Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 15/25, 07. April 2025, Special: LEARNTEC Innovations - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Mobile Optimierung

SITOS Xperience – Die Zukunft des digitalen Lernens

Graz/Friedrichsdorf, April 2025 - (von Christina Peternell, M.I.T e-Solutions) Mit SITOS Xperience präsentiert die M.I.T e-Solutions ein völlig neu entwickeltes Lernmanagementsystem (LMS), das durch intuitive Usability, modernes Design und mobile Optimierung überzeugt. Gamification, interaktive eLearnings, Microlearning und personalisierte Dashboards machen Lernen effektiver und motivierender. Dank Multi-Mandantenfähigkeit, anpassbarem Design und höchsten Sicherheitsstandards passt sich SITOS an die Bedürfnisse moderner Unternehmen an. » MEHR

G DATA auf der LEARNTEC

Neue Kurse klären über Quishing und MFA-Fatigue auf

Bochum, April 2025 - Damit Angestellte auch bei aktuellen Cyberrisiken wie Quishing oder MFA-Fatigue richtig reagieren, stellt die G DATA academy auf der LEARNTEC, Europas größter Messe für digitale Bildung, neue Schulungen für Security Awareness Trainings vor. Vom 6. bis 8. Mai 2025 können Gäste in Karlsruhe in Halle 1, Stand F54 ihr Sicherheitsbewusstsein testen und die neuen Trainingsinhalte kennenlernen. In einem Vortrag erklärt Matthias Koll, Business Owner der G DATA academy, am ersten Messetag, wie Cyberkriminelle KI für ihre Zwecke missbrauchen. » MEHR

Digitale Lernstrategie

Erfolgreiches eLearning: Consulting & nectar LMS

München, April 2025 - Strategie, Innovation und Technologie – dies sind die Bausteiene nachhaltigen Lernerfolgs. Doch die richtige Mischung allein reicht nicht aus: Erst durch professionelle Beratung wird aus den einzelnen Bestandteilen eine funktionierende digitale Lernstrategie. Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ist auf der LEARNTEC in Halle 1 an Stand 20 zu treffen. » MEHR

Anzeige

Microsoft Copilot richtig verteilen -
damit aus der Lizenz kein teures Accessoire wird

Eine KI-Lizenz ist kein Selbstläufer, sondern ein Startpunkt. Doch wie verhindern Sie, dass Copilot ungenutzt in der Ecke steht? In unserem Vortrag auf der LEARNTEC erfahren Sie, wie Sie die Einführung von Copilot erfolgreich gestalten.
Wann: 06.05.2025, 10:30 Uhr
Wo: Halle (Exhibitor Stage)

Datenlotsen

Neue Verwaltungssoftware für Akademien mit viel Erfahrung

Hamburg, April 2025 - Akademien in der Erwachsenenbildung bieten immer häufiger Lehrgänge - z.B. zur Vorbereitung auf IHK-Prüfungen - oder sogar Studiengänge wie den MBA an. Im Gegenzug ergänzen Universitäten ihr Angebot vermehrt um kleinere Module, die etwa über Microcredentials anerkannt werden. Die neue Software CampusNet® Academy kann beides und wird auf der LEARNTEC in Karlsruhe vorgestellt.  » MEHR

Bildungsplanung

Learning Analytics: Daten nicht isoliert betrachten

Insa BäumkerWuppertal/Karlsruhe, April 2025 - Insa Bäumker ist Wirtschaftspsychologin und Instructional Designerin und hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, durchdachte Bildungskonzepte zu entwickeln, die langfristigen Erfolg sichern und die einzelnen Mitarbeitenden stärken. Im LEARNTEC Kongress spricht die Spezialistin für Bildungsplanung am 06. Mai um 16 Uhr über "Learning Analytics und Empathie: Wie Daten und emotionale Intelligenz das Lernen verbessern können". » MEHR

Intelligente Tools

Lecturio präsentiert drei KI-Lösungen für eLearning

Leipzig, April 2025 - Lecturio stellt auf der diesjährigen LEARNTEC drei wegweisende KI-Lösungen vor, die das digitale Lernen auf ein neues Niveau heben. Diese Innovationen sind Teil der Strategie des Unternehmens, eLearning personalisierter und effektiver zu gestalten. » MEHR

Anzeige

Keynote

Wenn Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann

Prof. Dr. Jan PetersKarlsruhe, April 2024 - 2024 gilt als das Jahr der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere da Chat GPT und seine Wettbewerber längst fest im Alltag vieler Menschen verwurzelt sind. 2025 hat Jensen Huang, CEO des Grafikprozessorenherstellers Nvidia und einer der zentralen Treiber der KI-Entwicklung, zum Jahr der humanoiden Roboter gemacht. Doch damit sich diese wirklich durchsetzen können, müssen Roboter in der Lage sein, selbst Daten zu sammeln, um sich stetig zu verbessern. Maschinelles Lernen bedient sich dabei mit dem sogenannten "Reinforecement Learning", dem bestärkenden Lernen, dem Vorbild der Natur. Doch genau das ist auch vice versa möglich: menschliches Lernen mithilfe von Erkenntnissen aus der Robotik besser zu verstehen.  » MEHR

Firmenspezifische Rollenspiele

LinguaTV: Besseres Sprachtraining mit KI

Berlin, April 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche, so auch im Corporate Learning. Anlässlich der LEARNTEC 2025 präsentiert LinguaTV neue KI-gestützte Lösungen für das Sprachtraining im Unternehmen, die sowohl Lernenden als auch Personalentscheidern viele Vorteile bieten. » MEHR

Anzeige

Bildungsangebote

Innovationspreis delina: Zwölf Nominierte gehen ins Rennen

Karlsruhe, April 2025 - Mit dem Innovationspreis für digitale Bildung, delina, würdigt die Messe Karlsruhe Unternehmen, Dienstleister und Bildungseinrichtungen für innovative Bildungsangebote. Die Auszeichnung wird im Rahmen der LEARNTEC – Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung – in vier Kategorien verliehen: "Frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen". » MEHR

Auf Wachstumskurs

Erlebniswelt für neues Arbeiten: NEW WORK EVOLUTION

Karlsruhe, April 2025 - In der TÜV-Weiterbildungsstudie 2024 gaben fast die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass die Anpassung an Digitalisierung und New Work ihre Unternehmen massiv beeinflusst, mehr als ein Drittel betrachten neue agile Arbeitsmethoden als entscheidenden Faktor. Die NEW WORK EVOLUTION ist 2022 als Sonderschau der Messe für digitale Bildung LEARNTEC gestartet und seit 2023 eine eigenständige Fachmesse. Welche Bandbreite das Thema inzwischen hat, zeigen die Ausstellenden und Partner der NEW WORK EVOLUTION vom 6. bis zum 8. Mai in Karlsruhe. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.