Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 40/25, 13. Oktober 2025, Special: Cybersecurity - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

Video-Training

Cybersicher durch Weiterbildung: Die Lecturio Compliance Flat

Leipzig, Oktober 2025 - Cyberangriffe gehören längst zu den größten Risiken für Unternehmen. Doch selbst moderne Firewalls und IT-Systeme stoßen an ihre Grenzen, wenn Mitarbeitende nicht ausreichend sensibilisiert sind. Studien zeigen: Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette – und das gilt auch im Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI). » MEHR

Cybersicherheit

RGE sensibilisiert mit Phishing Simulation von G DATA

Essen/Bochum, Oktober 2025 - Eine umfassende Cyberabwehr schließt auch Mitarbeitende mit ein. Die RGE Servicegesellschaft Essen mbH setzt daher auf die Security Awareness Trainings und die Phishing Simulation der G DATA academy. Das Ergebnis: mehr IT-Sicherheit, mehr Bewusstsein für Cybergefahren und weniger Sicherheitsrisiken. » MEHR

Penetrationstest-Plattform

Cyberresilienz mittels Pentest überprüfen

München, Oktober 2025 – Das Cybersicherheitsunternehmen Horizon3.ai, Entwickler und Betreiber der autonomen Penetrationstest-Plattform NodeZero, meldete Rekorde für das erste Halbjahr 2025. Mit bereits mehr als 170.000 durchgeführten Penetrationstests ist Horizon3.ai auf dem besten Weg, bis Ende 2025 die Marke von 200.000 Tests zu überschreiten. » MEHR

Anzeige

NIS2-Richtlinie

Cybersecurity: FitNIS2-Navigator unterstützt KMU

Berlin, Oktober 2025 – Mit dem FitNIS2-Navigator stellt Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) mit der Universität Paderborn ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxisnah bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 unterstützt. Der Navigator hilft dabei, den individuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital.  » MEHR

"Cybersicherheit in Zahlen"

Keine regelmäßigen IT-Sicherheitsschulungen für drei von fünf Angestellte

Cybersicherheit in ZahlenBochum, Oktober 2025 - Mehr als 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden bekommen keine regelmäßigen Security Awareness Trainings – trotz steigender Bedrohungslage durch Cyberangriffe. Die aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins zeigt: Besonders kleine Unternehmen und kritische Branchen wie Gesundheit, Verwaltung und Öffentlicher Dienst behandeln das Thema stiefmütterlich. Dadurch steigt das Risiko dieser Firmen erheblich, einer Cyberattacke zum Opfer zu fallen. » MEHR

Online-Weiterbildung

Cybersicherheitslücke: Qualifizierung entscheidend

München, Oktober 2025 - In Deutschland bleiben nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund 30 Prozent der Stellen in IT-nahen Berufen unbesetzt. Für Unternehmen bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits fehlen Fachkräfte, die dringend für den Betrieb und den Ausbau von Sicherheitsstrukturen gebraucht werden. Andererseits steigen die Anforderungen durch regulatorische Vorgaben wie die DSGVO oder das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, die zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen vorschreiben.  » MEHR

Anzeige

DEKRA Neo passt Medienportfolio an Kundenbedürfnisse an

Neben dem Inhalt ist bei Web-based Trainings die Wahl der Medienformen entscheidend für ein nachhaltiges Lernerlebnis. DEKRA Neo passt sein Medienportfolio individuell an Ihre Kundenbedürfnisse an. Bei Außendrehs setzen wir hier für arbeitsplatzspezifische Prozesse auch auf 360°-Aufnahmen und First-Person-Videos. Sie möchten mehr über unsere Videoformate erfahren? Besuchen Sie unsere Website!  

Strategien der Bundesländer

Cybersicherheit an Hochschulen: Neue Studie

Hannover, Oktober 2025 - Cyber-Angriffe auf Hochschulen nehmen zu – von Datendiebstahl über Systemausfälle bis hin zu kompletten Kontrollübernahmen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat hierzu die Strategien und Maßnahmen der Bundesländer zur Stärkung der Cyber-Sicherheit vergleichend analysiert und daraus Empfehlungen abgeleitet. » MEHR

Paradigmenwechsel

Mit Online-Trainings die proaktive Compliance-Praxis stärken

Graz/Friedrichsdorf, Oktober 2025 - (von Onno Reiners, M.I.T e-Solutions) Das regulatorische Umfeld für Unternehmen und Organisationen wird zunehmend komplexer: Unternehmerische Sorgfaltspflichten im Rahmen der EU-Richtlinien CSDDD und CSDR, KI-Compliance und DSGVO-Konformität von KI-Systemen, Cybersicherheit und die NIS2-Richtlinie oder der EU Data Act – die Anforderungen an Compliance wachsen stetig und verändern sich laufend. » MEHR

DEKRA Arbeitsmarktreport 2025

IT-Security-Fachkräfte sichern die digitale Zukunft

Stuttgart, Oktober 2025 - Lahmgelegte Stromnetze, Tankstellen oder Fabriken – Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu. Aber auch normale Unternehmensnetzwerke und -daten haben Cyberkriminelle im Visier. IT-Security-Fachkräfte spielen eine wesentliche Rolle dabei, ob es gelingt, Attacken abzuwehren und Sicherheitslücken schnell zu schließen. » MEHR

Redaktionshinweis

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.