Falls der Newsletter fehlerhaft dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

» Newsletter

Ausgabe 41/25, 16. Oktober 2025, Sonderausgabe: BGH-Urteil und seine Auswirkungen - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710

FernUSG

Ein BGH-Urteil und seine Auswirkungen: "Leidtragende sind die Lernenden"

Sünne EichlerBerlin/Lich, Oktober 2025 - Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat am 12. Juni 2025 ein Urteil gefällt, das seit 14. Juli 2025 als Volltext zur Verfügung steht. Gegenstand des Verfahrens, in dem sich die Parteien über Zahlungsansprüche stritten, war das sogenannte "9-Monats-Business-Mentoring-Programm Finanzielle Fitness". Der BGH erklärte den zugrundeliegenden Vertrag für nichtig, weil das Mentoring-Programm nicht über die nach § 12 Abs. 1 Satz 1 FernUSG erforderliche Zulassung verfügte. Doch damit nicht genug: Das BGH-Urteil gewichtet den Anteil der Wissensvermittlung des beurteilten Vertrags, definiert dabei "synchron" und asynchron" im Bildungskontext neu und hinterlässt in der Weiterbildungsbranche eine breite Spur der Verunsicherung. CHECK.point eLearning sprach mit Sünne Eichler über die Auswirkungen. » MEHR

ZFU

FernUSG zwischen Wissensvermittlung und Lernerfolgskontrolle

Köln, Oktober 2025 - Die staatliche Zentrale für Fernunterricht (ZFU), die für Zertifizierungen nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz zuständig ist, hat auf ihrer Website verschiedene Hinweise zum BGH-Urteil (Az. III ZR 109/24) veröffentlicht und sieht sich durch das Urteil in seiner Rechtsanwendungspraxis bestätigt. Die wesentlichen Punkte sind nachstehend aufgeführt. » MEHR

Positionspapier

Ein Update für das Fernunterrichtsschutzgesetz

Berlin, Oktober 2025 - Der Bitkom e.V. fordert bereits seit geraumer Zeit ein Update für das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), denn in seiner aktuellen Fassung schränkt das FernUSG die Potenziale professionellen Fernunterrichts zur Fachkräftesicherung und im lebenslangen Lernen stark ein. Es sorgt für hohen bürokratischen Aufwand und Kosten. Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte Modernisierung sollte daher schnellstmöglich erfolgen und die Digitalisierung der Prozesse sicherstellen, verlangt der Bitkom. » MEHR

Impressum
CHECK.point eLearning wird herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft
INFObases GmbH
Geschäftsführerin: Thea Payome
Hauptstr. 19, 10827 Berlin
info@checkpoint-elearning.de

Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn regelmäßig lesen?
Hier können Sie sich für die Regulär-Ausgaben eintragen.
Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an.
Alle Angaben wurden gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr.
Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Haftung und Copyright
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.