Themen

eNetAssess Platform

Bahamas' Institute Benefits from eAssessment Platform

Bahamas InstituteDunfermline (SCL), November 2021 - With over half its multi-million dollar revenue regularly coming from clients outside the UK, the digital learning and assessment specialist eCom Scotland is used to working with organisations in far-flung, often exotic, and sometimes remote parts of the world. Among these is the far-from, remote, but no-less-exotic Bahamas, where one of its professional institutes is benefiting from using eCom's eAssessment platform with the hundreds of students studying for qualifications on its sixteen or so regular programmes.

» MORE

Combining Resources

eCom Scotland Engages in Partnership Deals

Wendy EdieDunfermline (SCL), September 2021 - In a move that expands its global reach, the digital learning and assessment specialist eCom Scotland has signed partnership deals with re-sellers in Canada, Iceland, and South Africa.

» MORE

Metaverse-Diskussion

Ist Online-First die neue Geschäftsstrategie?

Torsten FellWerdum, August 2021 - (von Torsten Fell, Institute for Immersive Learning) Ob bei Events, Kongressen, Messen oder Trainings/Workshops und Coachings stellt sich zunehmend eine Frage: Werden diese wieder so wie vor Corona zurückkommen oder werden die überall besprochenen "Hybride-Formate" die Zukunft bestimmen oder gar reine Online-Formate an Bedeutung gewinnen? Erkenntnisse aus meinen letzten Monaten, haben mich bei meiner Entscheidung unterstützt, "Online-First" zu denken und wenn möglich und sinnvoll nur noch Online-Formate anzubieten. Und das nicht nur aus Effizienz oder Klimaschutz-Gründen, nein einfach, weil es dort, wo es Sinn macht, die beste Variante für alle Beteiligten darstellt.

» MEHR

Collaboration-Tool

Content Shaker kombiniert Wissensmanagement und eLearning

Fulda, April 2021 – Kennen Sie das auch? Sie halten einen Online-Vortrag vor Teilnehmern, präsentieren Folie für Folie, stellen Fragen, regen zur Kritik an und es passiert: Nichts, keine Reaktion. Selbst Moderatoren-Profis machen diese Erfahrung. Abhilfe verspricht das neue Online-Collaboration-Tool "Content-Shaker" von innovation mecom.

» MEHR

Hands-on-Digital

Digitale Kollaboration - eine Analyse

Frankfurt a.M., September 2021 - Mit zunehmender Vernetzung werden kollaborative Tools für Unternehmen immer wichtiger. Was können sie bewirken? Eine Analyse des IT-Experten und Internetstrategen Christoph Kappes integriert die Erkenntnisse der Trendstudie "Hands-on-Digital" und wurde beim Zukunftsinstitut veröffentlicht.

» MEHR

Webinar

Unsicherheit in Online-Meetings? Das muss nicht sein!

München, April 2021 - "Können Sie mich hören?" "Sehen Sie meinen Bildschirm?" "Sie sind noch stumm geschaltet!". Spätestens seit 2020 sind solche Sätze alltäglich. Online-Meetings können tückisch sein! Im kostenlosen Online-Seminar "Online-Meetings erfolgreich gestalten" der VIWIS GmbH erfahren Mitarbeitende jetzt das Wichtigste für die Konzeption und Durchführung von Online-Seminaren.  

» MEHR

Online Collaboration

Erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit in Unternehmen

München, April 2021 - (von Simon Hauzenberger, Pink University) Die zunehmende Umstellung auf virtuelle Arbeitsumgebungen und Homeoffice hat die Bedeutung von Medienkompetenzen und Soft Skills bei den Mitarbeitenden weiter erhöht. Videokonferenzen und Collaboration-Tools sind in vielen Unternehmen unverzichtbar geworden. Erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit kann jedoch nur gelingen, wenn alle Beteiligten sowohl über die entsprechenden Tools als auch über die notwendigen Kompetenzen verfügen. 

» MEHR

didacta 2021

"Wir müssen Technik und Pädagogik zusammendenken"

Dr. Thomas  Riecke-BauleckeStuttgart, April 2021 - Dr. Thomas  Riecke-Baulecke leitet das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, das für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Land zuständig ist. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der Pandemie auf die Lehrerbildung und über die Frage "Welche Qualifikationen benötigen Lehrkräfte in der Pandemie".

» MEHR

Effiziente Prozesse

Die digital geplante Fertigung des Audi e-tron GT

Ingolstadt, April 2021 - Der Audi e-tron GT ist das erste Modell der Vier Ringe, dessen Fertigung komplett ohne physische Prototypen geplant wurde. Möglich machten dies mehrere technische Innovationen wie dreidimensionale Gebäudescans, Prozesse des Machine Learnings sowie der Einsatz von Virtual Reality. 

» MEHR