Themen
Chat
Zur Akzeptanz digitaler Weiterbildungsformate
München, Mai 2020 - In der aktuellen Coronakrise nutzen viele Menschen digitale Lernangebote, um sich beruflich weiterzubilden. Generell werden eLearning, digitale Seminare oder Webinare immer beliebter. Dass zu Hause und auf sich gestellt zu lernen nicht jedem gleich leichtfällt, ist allerdings auch eine Tatsache. Einen Einblick in die Nachfrage und das Kundenverhalten im Bereich Weiterbildung der TÜV SÜD Akademie gibt Ruth-Maria Butz, die sowohl Expertin für Didaktik und Digitalisierung als auch für die Entwicklung von digitalen Lernszenarien und Konzept sowie für die Sicherung von Qualität in virtuellen Klassenräumen ist.
Weiterbildung zum/zur Online-ModeratorIn
Hamburg, Juni 2019 - Als Online-ModeratorIn erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: Grundlagen eModeration richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einsetzen wollen. Der berufsbegleitende eLearning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Oktober.
» MEHR"Video first" - Fernschulen haben Berührungsängste
Hamburg, März 2017 - Die Hamburger Education Gateway GmbH, Betreiberin des Lehr- und Lernportals learnity.com, hat eine umfassende Analyse des digitalen Entwicklungsstands der deutschen Fernschulen mit überraschenden Ergebnissen durchgeführt: Der weit überwiegende Anteil - rund 80% - offeriert keine oder nur sehr rudimentäre digitale Angebote.
» MEHR