Themen
Corporate eLearning
Corporate Learning 4.0 – Neue Rolle für Ihr LMS
Karlsruhe, Juni 2016 - Die Möglichkeiten, Blended-Learning - eines der erfolgreichsten Formate im digitalen Lernen - zu realisieren, erweitern sich. Die Entwicklung geht zur flexiblen und vielfältigen Nutzung unterschiedlichster Formate: Social-Media-Elemente ergänzen Trainings, Videos werden Bestandteil von WBTs und Treffen im virtuellen Seminarraum halten das Ganze zusammen. Der Austausch in sozialen Netzwerken zum Zweck des Lernens gehört genauso dazu, wie kurze, häufig videobasierte Learning-Nuggets. Ein so verstandenes Corporate Learning 4.0 erhöht auch die Anforderungen an ein modernes Lernmanagementsystem (LMS).
» MEHRContent Solution - kooperativ Lerninhalte erstellen
Karlsruhe, Juni 2016 - Wann lohnt es sich, digitale Lerninhalte im eigenen Unternehmen zu produzieren? Generell ist die passende eLearning-Strategie abhängig von den konkreten Anforderungen und Rahmenbedingungen jedes Unternehmens. Sinnvoll ist eine Content-Produktion inhouse vor allem bei einem stetigen Bedarf an neuen Lerninhalten und bei häufigen Änderungen und Anpassungen der Inhalte.
» MEHR"Word-Drehbuchkonvertierung als Alleinstellungsmerkmal"
Karlsruhe, Juni 2016 - IBT Storyboard Conversion ist ein Highlight der aktuellen Version 20 der IBT SERVER-Software. Beate Bruns, Inhaberin und Geschäftsführerin der time4you GmbH, berichtet im Interview, wie Kunden von der innovativen Content-Lösung profitieren, wo Unterschiede zu anderen Tools liegen und weshalb IBT Storyboard Conversion besonders für mittelständische Unternehmen attraktiv ist.
Clever Inhalte produzieren – IBT® Storyboard Conversion
Karlsruhe, Juni 2016 - IBT Storyboard Conversion ist eines der Highlights in der neuesten Version 20 der IBT SERVER-Software. Die Lösung ist besonders für die Unternehmen attraktiv, die kontinuierlich neue individuelle, firmenspezifische eLearning-Inhalte (Content) benötigen und die vorhandenen Inhalte selbst pflegen wollen. Mit dem Tool erstellen Trainingsverantwortliche schnell und einfach Lerninhalte/WBTs und binden Fachexperten ohne Programmierungs- und Systemkenntnisse in den Prozess der Contenterstellung ein.
Digitale Produkttrainings erzählen Geschichten
Karlsruhe, Juni 2016 - Eine effiziente Weiterbildung auf den digitalen Kanälen lebt von attraktiven, praxisnahen Inhalten - für langfristige Akzeptanz sorgt vor allem die Interaktion. Lernende sind in didaktisch und medial gut gemachten Anwendungen interaktiv mit dem PC, Tablet und Co, mit Tutoren und Lernbegleitern, mit anderen Teilnehmern, den KollegInnen und Experten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation.
» MEHRArbeiten 4.0: Herausforderung für Personalentwicklung und Weiterbildung
Karlsruhe, Juni 2016 - Digitale Revolution, HR 4.0, New Work - diese Themen stehen in den nächsten Jahren auf der Tagesordnung der Unternehmen und führen in Personalmanagement und Personalentwicklung zur Neuausrichtung. Die These: nur mit softwaregestützten Lösungen können Organisationen im stark wissensorientierten Wettbewerb von morgen bestehen.
DHC Business Solutions und NEOCOSMO GmbH kooperieren
Saarbrücken, Juni 2016 - Einfache Lesebestätigungen reichten bislang als Nachweis dafür aus, dass Mitarbeiter im Unternehmen die einschlägigen Vorschriften für Entwicklung und Produktion – die Standard Operating Procedures (SOP) – kennen. Doch mittelfristig müssen Unternehmen ihre regulatorische Nachweispflicht viel differenzierter erfüllen. Mit interaktiven Online-Tests als Teil der Trainings- und Zertifizierungsprozesse bietet die Software DHC VISION dafür eine zukunftssichere Lösung. Diese entwickelt die DHC Business Solutions nun gemeinsam mit ihrem Partner, der NEOCOSMO GmbH.
» MEHRDie GoalMind Challenge von cut-e zur Fußball-EM 2016
Köln, Juni 2016 - Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Personalauswahl beeinflusst. Personalverantwortliche bemerken jedoch seit geraumer Zeit, dass traditionelle Auswahlverfahren zunehmend Bewerber frustrieren. Dies führt immer häufiger dazu, dass Bewerber den Prozess abbrechen oder ihre Bewerbung zurückziehen. Damit sinkt aber auch automatisch die Zahl der potenziell geeigneten Bewerberinnen und Bewerber für die ausgeschrieben Stelle. Negative Erlebnisse der Bewerber wirken sich nicht nur verhängnisvoll auf die erfolgreiche Gewinnung neuer Mitarbeiter aus, sondern können auch zu einem dauerhaften Imageschaden für das gesamte Unternehmen führen. Dass es auch anders geht, zeigt ein neuer Ansatz in der psychologischen Eignungsdiagnostik, bei der Elemente aus Computerspielen für die Gestaltung neuer Verfahren verwendet werden.
Zwei LMS-Awards von FinancesOnline für Coursepath
Köln/Amsterdam, Juni 2016 - Experten einer aktuellen Review-Runde in FinancesOnline bewerteten die Funktionen, Vorteile und Integrationsmöglichkeiten von Unternehmens-Software im Learning Management Bereich. Coursepath erreichte dabei eine besonders hohe Punktzahl und wurde mit Awards für Nutzerzufriedenheit und Qualität ausgezeichnet.
» MEHREffizienz und Spaß durch personalisiertes Lernen
Saarbrücken, Juni 2016 - In der sich nach wie vor rasant entwickelnden eLearning-Branche setzt die IMC AG, Full-Service Anbieter für digitale Weiterbildung, immer wieder neue Maßstäbe in Bezug auf Usability, Innovation und Effizienz der Weiterbildungsprozesse. Jetzt präsentiert das Unternehmen die aktuellsten Neuerungen für seine Lösungen: das Learning Management System – IMC Learning Suite, das Electronic Performance Support System – IMC Process Guide und die eLearning Autorensoftware – IMC Content Studio.
» MEHR