Themen

Trainingsszenarien

Anlagentraining 4.0 im digitalen Produktionsbetrieb

Tool Frankfurt a.M., Januar 2019 - Die Aus- und Weiterbildungsexperten von Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH entwickeln interaktive Trainingswerkzeuge für effizientes Lehren und Lernen. Mit ihrem neuen Tool "Active Training 4.0" ermöglichen sie es, Anlagenteile ebenso wie einen gesamten Produktionsbetrieb zu Trainingszwecken zu digitalisieren. Damit wird die Anlage begehbar und ist mit Trainingsszenarien bestückt. 

» MEHR

Besser lernen. Mehr leisten.

Effiziente Lösungen für die digitale Transformation

Aachen, Januar 2019 - Auf der LEARNTEC 2019 dreht sich alles um die Digitalisierung, denn sie ist Treiber und Innovator betrieblicher Aus- und Weiterbildung und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten. Unter dem Motto "Besser lernen. Mehr leisten." präsentiert die inside Unternehmensgruppe auf ihrem Stand C10 in Halle 1 ihre zukunftsweisenden Lösungen für die digitale Transformation aus den Bereichen eLearning, Mobile Learning, Blended Learning, Workplace Learning und Performance Support.

» MEHR

Zentrale Aus- und Weiterbildung

Axpo Services AG führt mit e-tutor einheitliches LMS ein

St. Gallen, Januar 2019 - Der Bedarf einer zentralen Lernplattform mit Erfolgskontrolle auf der einen Seite, der Wunsch nach weniger Administrationsaufwand auf der anderen Seite – das war die Ausganglage bei der Axpo Services AG und Grund für die Einführung eines einheitlichen Learning Management Systems. Nachdem einzelne Gruppengesellschaften bereits mit der Lernplattform e-tutor von der Steag & Partner AG gearbeitet hatten, wurde diese zur Konzernlösung erkoren.

» MEHR

Qualification Processes

Mobile Learning Opens Many Options for SMEs

Hagen (DE), November 2018 - Mobile learning can no longer be regarded as a trend; it has become an integral part and a set standard of learning media in the digital age. SMEs, however, often still have some catching up to do. The day-to-day business has priority and, as Dr. Erich Behrendt, head of Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards (SMEs 4.0 Competence Center for eStandards) explains, "Decision-makers have to deal with learning issues in the ongoing work process." Dr. Behrendt will talk about the advantages and developments of mobile learning for SMEs on 30 January 2019 at 11:30 at the LEARNTEC Congress.

» MORE

Grundlagen und mehr

Machine Learning setzt die Zeichen der Zeit

Thomas JeneweinWalldorf/Berlin, Dezember 2018 – "Eine Kundenbefragung unter 150 Teilnehmern hat jüngst ergeben, dass sich der Trend der Digitalisierung in der Weiterbildung bei der Mehrheit der Unternehmen derzeit in Social und Mobile Learning ausdrückt.", weiß Thomas Jenewein, Business Development Manager, SAP Education. "Doch ist die SAP nun einmal ein Technologieunternehmen und Technologie ist der wesentliche Trigger neuer Entwicklungen. Daher betrachte ich Machine Learning als den wichtigsten Trend unserer Zeit."

» MEHR

Qualifizierungsprozesse

Mobile Learning für KMU eröffnet viele Optionen

Hagen, Dezember 2018 – Mobile Learning ist heutzutage nicht mehr als Trend zu betrachten, sondern vielmehr als fester Bestandteil der Lernmedien in digitalen Zeiten und damit als gesetzter Standard. KMUs allerdings haben häufig noch einen gewissen Nachholbedarf, da das operative Tagesgeschäft Vorrang hat und "die Entscheider sich mit Lernfragen im laufenden Arbeitsprozess befassen müssen", so Dr. Erich Behrendt, Leiter des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0 eStandard. Dr. Behrend spricht über die Vorteile und Entwicklungen Mobilen Lernens für KMU am 30. Januar 2019 um 11.30 Uhr im LEARNTEC-Kongress.

» MEHR

eAuthor von inside

Die zehn "Must-haves" für ein Autorensystem

 

Aachen, November 2018 - Die Auswahl an Autorensystemen ist groß. Hier die richtige Wahl zu treffen, ist schwierig, zumal bei einer Fehlentscheidung hohe Folgekosten drohen: Gerade wenn große Mengen an Content selber produziert werden sollen, muss nicht nur die Erstellung, sondern auch die Pflege so effizient wie möglich erfolgen. Denn der Content an sich und dessen Qualität stellen einen nicht unerheblichen immateriellen unternehmerischen Wert dar.

» MEHR

DeLFI 2019

Call for Papers: 17. eLearning Fachtagung Informatik

Berlin, November 2018 - Vom  16. bis 19. September 2019 findet die 17. Jahrestagung der GI-Fachgruppe eLearning - kurz: DeLFI 2019 - in Berlin am Campus Adlershof der Humboldt-Universität statt. Die Fachtagung ist zugleich die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Die gemeinsame Tagung steht im Jahr 2019 unter dem Tagungsmotto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft".

» MEHR

1. Workplace Learning Day

Performance Support in der Praxis

Stuttgart, November 2018 - Über 40 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Branchen folgten der Einladung zum 1. Workplace Learning Day (#1WLD) in Frankfurt. Dabei handelt es sich um eine neue Veranstaltungsreihe, die von der Know How! AG ausgerichtet wird. Jeder Workplace Learning Day behandelt ein Fokusthema – dieser befasste sich mit dem Thema "Performance Support". Interessante Vorträge, spannende Fallbeispiele und Workshops sollten den Teilnehmern dabei Inspiration für eigene Umsetzungsprojekte bieten.

» MEHR

Webinar

Vier Gründe für die Beliebtheit von Mobile Learning

Saarbrücken, Oktober 2018 - Die Zahlen sprechen für sich, was die Beliebtheit mobiler Trainingsinhalte zum zwischendurch und unterwegs Lernen angeht. Bereits 2012 nutzten 45% aller Europäer das mobile Internet auch für berufliche Zwecke – insbesondere zum Austausch und Herunterladen von Informationen – seither ist die Tendenz steigend. Brancheneinschätzungen aus dem Jahr 2013 prognostizierten für das Jahr 2015 ein Gesamtmarktvolumen für Mobile Learning Anwendungen von 8,7 Milliarden US Dollar und sagten bis 2017 ein Wachstum von weiteren 3,5 Milliarden US Dollar voraus.

» MEHR