Internationale Expansion

Luxemburg und der DAAD führen fobizz ein

Hamburg, Oktober 2025 – Die führende deutschsprachige Plattform für KI und digitale Bildung fobizz wächst weiter über Deutschlands Grenzen hinaus. Nach erfolgreichen Kooperationen mit Bundesländern in Deutschland, Kantonen in der Schweiz, dem österreichischen Bildungsministerium und dem Fürstentum Liechtenstein erweitert fobizz seine Reichweite nun um Luxemburg und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Damit werden KI-gestützte Tools, digitale Fortbildungen und interaktive Unterrichtsmaterialien für noch mehr Lehrkräfte, Dozierende und Bildungseinrichtungen in über 100 Ländern weltweit zugänglich.

"Die zunehmende Zahl an Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene zeigt, dass der Bedarf an KI-Kompetenzen in der Bildung stetig wächst. Unser Ziel ist es, Lehrkräfte und Lehrende weltweit zu befähigen, KI verantwortungsvoll und kreativ einzusetzen", so Dr. Diana Knodel, CEO und Mitgründerin von fobizz.

Landesweite Lizenz in Luxemburg

Ab sofort stellt das Großherzogtum Luxemburg Lehrkräften und Schulleitungen landesweit den Zugang zur fobizz Plattform zur Verfügung. In enger Kooperation mit dem Service de Coordination de la Recherche et de l'Innovation Pédagoqiques et Technologiques (SCRIPT) des Bildungsministeriums werden KI-Tools, digitale Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien zentral bereitgestellt. Ziel ist es, Lehrkräfte bestmöglich beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht zu unterstützen und die digitale Bildung im Land nachhaltig zu stärken.

Gemeinsam mit dem Institut de Formation de l'Éducation Nationale (IFEN) bietet fobizz ab Herbst 2025 praxisorientierte Workshops für luxemburgische Lehrkräfte an. Die Formate vermitteln einen ganzheitlichen Ansatz für KI im Unterricht, von der Arbeit mit den fobizz-Tools über lehrplankonforme Materialerstellung bis hin zu datenschutzkonformer Anwendung und praxisnahen Beispielen aus dem Schulalltag.

DAAD setzt auf fobizz für weltweite Lektorinnen und Lektoren

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Sommer 2025 wird der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fobizz und to teach ab sofort allen Lektorinnen und Lektoren in über 100 Ländern weltweit zur Verfügung zu stellen. Damit wird das gesamte Angebot der beiden Unternehmen – von KI-Tools über Fortbildungen bis hin zu Unterrichtsmaterialien – erstmals in einem globalen Hochschulkontext genutzt.

"Nach dem positiven Feedback aus dem Pilotprojekt freuen wir uns, das fobizz-Angebot künftig weltweit für unsere Lektorinnen und Lektoren bereitzustellen. Damit fördern wir innovative Lehransätze, stärken digitale Kompetenzen und eröffnen neue Möglichkeiten, KI im internationalen Bildungsumfeld einzusetzen", sagt Elke Hanusch, Leiterin des Referats für Germanistik, deutsche Sprache und Lektorenprogramm des DAAD.

KI und digitale Bildung global

Mit der landesweiten Einführung in Luxemburg und der neuen Zusammenarbeit mit dem DAAD weitet fobizz seine Präsenz als  Plattform für Künstliche Intelligenz und digitale Weiterbildung im Bildungswesen global aus. Der Fokus liegt auf verantwortungsvollem, praxistauglichen KI-Einsatz – in Schulen wie in der Hochschullehre – und auf der nachhaltigen Qualifizierung von Lehrkräften und Lehrenden weltweit.