Themen
Corporate eLearning
Wie ist es heute um die Nachhaltigkeit bestellt?
Bad Homburg, Mai 2025 - Hajo Noll, Geschäftsführer und Gesellschafter der Agentur Canudo, ist seit 1996 in der Branche tätig und hat viele namhafte Unternehmen bei der Ideenfindung, Durchführung und Weiterentwicklung von eLearning-Projekten begleitet und beraten. Sein Fokus im Corporate Learning liegt nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auf dem Ermöglichen von Können. Also auf nachhaltigem Lernen. CHECK.point eLearning befragte ihn zur Entwicklung verschiedenster Nachhaltigkeitsaspekte.
Nachhaltigkeit lernen – Drei eLearning-Ansätze aus der Praxis
Wien, Mai 2025 - Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in ihrer Organisation nicht nur strategisch zu verankern, sondern auch für Mitarbeitende greifbar und praxisnah zu machen. Anhand von Projekten mit REWE, Wien Energie und der Klimaschutzakademie zeigt LearnChamp, wie maßgeschneiderte eLearning-Inhalte und flexible Plattformlösungen (Totara) einen echten Beitrag leisten können – von der Awareness bis zur langfristigen Verhaltensveränderung.
» MEHRKnow-how für eine nachhaltige Industrieproduktion mit ILIAS LMS
Berlin, Mai 2025 - Ein Baustein des European Green Deal ist die Entwicklung einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Industrieproduktion mit modernen Industriestandards und nachhaltigen Technologien. Welche Rolle hier eLearning und das ILIAS-LMS spielen, zeigt die digitale Schulungsplattform DIAdemia im internationalen EU-Projekt DIAMETER. Einen Einblick geben Prof. Lufti Taner Tunc von der Sabanci Universität Istanbul und Ilario Truppa von der italienischen OC Group auf der 24. ILIAS-Konferenz am 5./6. Juni in Berlin.
» MEHRELearning für eine nachhaltige Zukunft: ESG
Graz/Friedrichsdorf, Mai 2025 - (von Irmgard Hoislbauer, M.I.T e-Solutions) Nachhaltigkeit ist längst kein "Nice-to-have" mehr – sie ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen dazu, über ihre Umwelt- und Sozialverantwortung zu berichten – doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Zahlen und Berichte. ESG (Environmental, Social, Governance) bildet das Fundament für einen nachhaltigen Wandel, indem es ökologische, soziale und ethische Prinzipien direkt in die Unternehmenskultur einbindet.
» MEHRGamification trifft Management: Unternehmensführung als Simulation
Wegberg, Juni 2025 - Spielerisch lernen mit Tiefgang: Unternehmensplanspiele zählen zu den wirksamsten Methoden, um Management-Kompetenzen praxisnah und interaktiv zu vermitteln. Sie verbinden Gamification mit betriebswirtschaftlichen Inhalten und bieten so eine besondere Lernerfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln stärkt.
OpenOlat Course Planner: Bildungsangebote auf dem nächsten Level
Zürich, Mai 2025 - Mit dem Course Planner lassen sich Kurse direkt in OpenOlat organisieren – von der Ausschreibung im öffentlichen Katalog bis zur Nachbearbeitung. Ob Terminplanung, Teilnehmendenverwaltung oder Auswertung: Das Modul nimmt Arbeit ab und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Und bietet ein Coaching-Tool.
» MEHRDigitales Lernen sichert die Zukunftsfähigkeit
Waldachtal, Mai 2025 - Die Unternehmensgruppe fischer setzt auch in ihrer Ausbildung auf Digitalisierung. Seit 2022 profitieren alle kaufmännischen, seit 2024 auch alle technischen #FutureTalents des Unternehmens von Deutschlands größter Lern-App simpleclub.
Mit Wissenstransfer gegen Wissensschwund
München, April 2025 - Die Digitalagentur Arrabiata Solutions hat sich auf maßgeschneiderte eLearning-Lösungen spezialisiert: Mit ihrer digitalen Akademie können Firmen ihr komplexes internes Know-how und externe Wissensquellen nicht nur einfach digitalisieren, zentrieren und transformieren, sondern auch monetarisieren. Zukünftige Mitarbeitende und nachfolgende Arbeitnehmer-Generationen erhalten mithilfe von digitalen Akademien somit bequemen Zugang zu umfangreichem Firmenwissen, das sich über Jahre hinweg durch internes Know-how und kommulierten Erfahrungsschatz angesammelt hat.
» MEHRMehr Chancengleichheit in der Bildung durch gezielte Online-Nachhilfe
Landshut/München, April 2025 – Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 erstmals an ubiMaster, einem mehrfach ausgezeichneten Bildungsanbieter. Die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt sieben Millionen Euro wird durch die US-amerikanische Risikogesellschaft Owl Ventures, Bayern Kapital, amberra, Auxxo sowie die europäischen EdTech-Investoren Zanichelli Ventures und mpa Learning Fund gebildet. Mit dem Kapital aus der Finanzierungsrunde plant ubiMaster die weitere Expansion hin zum führenden deutschen Bildungsunternehmen sowie die Internationalisierung und Skalierung in zusätzliche Bildungsprodukte voranzutreiben.
Nahtloses Zusammenspiel von LMS und virtuellen Schulungsrechnern
Stuttgart, April 2025 – DeskMate, Anbieter virtueller Schulungsrechner, stellt auf der LEARNTEC 2025 eine neue, bislang einzigartige Funktion vor: die direkte Integration von deskMate-Trainingsumgebungen in Moodle. Damit können Software-Schulungsorganisationen virtuelle Schulungsrechner erstmals vollständig innerhalb ihrer Moodle-Umgebung anlegen, verwalten und bereitstellen.
» MEHR