Themen
Corporate eLearning
LXP und Learning Analytics im Vergleich
München, September 2025 - Learning Experience Platforms (LXP) und Learning Analytics sind zwei fortschrittliche Ansätze in der Weiterbildungs-Technologie, die sowohl auf bestehende Learning Management Systeme (LMS) aufbauen als auch neue Potenziale zur Personalisierung und Optimierung von Lernprozessen eröffnen. SoftDecc München hat die Lösungsansätze gegenübergestellt und einen Wegweiser entwickelt.
» MEHRLearning Analytics – Schlüssel zum erfolgreichen Training im Unternehmen
Berlin, September 2025 - Learning Analytics entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung von Corporate Learning Projekten in Unternehmen. Dabei geht es vor allem um die systematische Erfassung, Analyse und Auswertung von Lerndaten mit dem Ziel, Lernprozesse transparenter zu machen, zu optimieren und auf individuelle Bedarfe abzustimmen. Welche Vorteile bietet Learning Analytics? Und was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?
Datengestützte Weiterbildung für Schlüsselkompetenzen
München, November 2025 – Coursera hat sein Angebot um Skill Tracks erweitert, eine datengestützte, auf bestimmte Berufe zugeschnittene Lösung, die Lernende über verifizierte Kompetenzpfade vom Grundlagenwissen bis hin zu Expertenkenntnissen führt. Skill Tracks bilden dabei die Beziehungen zwischen Berufen, Fähigkeiten und Lerninhalten präzise ab, sodass Unternehmen Qualifikationslücken gezielt schließen können.
» MEHR"Lernformate müssen praxisnah, kompakt und mobil zugänglich sein"
Düsseldorf, September 2025 - Ob im Einzelhandel, in Lagern, in der Logistik oder der Produktion – Frontline-Mitarbeitende in Deutschland sind in unterschiedlichsten Bereichen tätig. Häufig haben sie nur begrenzten Zugang zu Schulungsressourcen oder es fehlt aufgrund ihrer Arbeitsorganisation an Zeit, um an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Michael Grotherr, VP Sales Central Europe bei Cornerstone OnDemand, sprach mit CHECK.point eLearning über die Besonderheiten der digitalen Weiterbildung in der Produktion.
Digitales Lernen: Vom Drehbuch zum fertigen Lernvideo
Leipzig, September 2025 - Die digitale Transformation macht auch vor der Weiterbildung nicht halt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Inhalte effizient, attraktiv und nachhaltig zu vermitteln. Klassische Präsenzseminare stoßen hier oft an ihre Grenzen: Sie sind zeit- und kostenintensiv und erreichen nicht immer die gewünschte Wirkung. Videobasiertes Lernen hingegen bietet maximale Flexibilität.
» MEHRWenn Fachabteilungen zu Content-Erstellern werden
München, September 2025 - Die Produktion digitaler Lerninhalte steckt inmitten einer Revolution: KI-gestützte Tools verwandeln Fachabteilungen in autonome Content-Produzenten und durchbrechen traditionelle Grenzen der eLearning-Erstellung. Das Ziel: schnellere, relevantere Lerninhalte – direkt aus der Quelle des Wissens.
Aus- und Weiterbildung für Mitarbeitende in der Produktion
Berlin, September 2025 - Sprache ist das Fundament für reibungslose Abläufe in der Produktion. Klare Kommunikation entscheidet darüber, ob Sicherheitsvorschriften eingehalten, Hygienestandards umgesetzt oder technische Anweisungen korrekt befolgt werden. Gerade in der Produktion hängt viel davon ab, dass alle Beteiligten die gleichen Begriffe verstehen und dieselben Anweisungen verlässlich umsetzen können.
» MEHRINN-ovativ GmbH: Erweiterung von eLearning- und Rekrutierungslösung
Kiefersfelden/Kiel, September 2025 – Mit der Mitarbeitermotivation ist das so eine Sache: Eigentlich sollte sie einen herausragenden Stellenwert haben, aber in der Praxis fehlen Transport- und Logistikunternehmen oft die Ressourcen für geeignete Maßnahmen. Um daran etwas zu ändern, hat die INN-ovativ GmbH & Co. KG aus Kiefersfelden im Inntal jetzt eine Partnerschaft mit der Bonisoft GmbH mit Sitz in Kiel beschlossen. Wesentliche Bestandteile sind die Erweiterung der eLearning-Plattform SPEDIFORT sowie der Rekrutierungsplattform spedijobs.
Arbeitsschutz-Software: WEKA Media präsentiert EHS 360plus
Kissing, September 2025 - Mit EHS 360plus bringt das Fachmedienhaus WEKA Media eine vollständig neu entwickelte, browserbasierte Arbeitsschutz-Software auf den Markt, die Effizienz, Professionalität und intuitive Bedienbarkeit verbindet. Die Lösung, die alle zentralen Arbeitsschutzprozesse in einem System bündelt, ist das Resultat jahrelanger Erfahrung, systematischer Entwicklung, konsequenter Kundenorientierung und technischer Präzision.
» MEHRELearning-Module mit Articulate-Template umsetzen
Berlin, September 2025 - Die Digitalisierung der Weiterbildung schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr wächst der Bedarf an strukturierten, wiederverwendbaren Lerninhalten. Besonders in größeren Organisationen wird die Entwicklung individueller eLearning-Module schnell zur Kosten- und Zeitfalle. Eine Lösung: Standardisierte Templates.
» MEHR

