Themen
Corporate eLearning
ELearning-Lehrgang "Natura-2000-Manager:in“ positiv evaluiert
Erfurt, Oktober 2023 - Auch der Naturschutz leidet unter akutem Fachkräftemangel. Dem will der BUND Thüringen gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt mit einem eLearning-Projekt entgegen wirken. Im November 2022 startete der eLearning-Lehrgang "Natura-2000-Manager:in" in die Testphase. Nun liegen erste Evaluationsergebnisse vor, die dem Lehrgang eine sehr hohe Qualität bescheinigen. Der BUND Thüringen sieht sich darin bestätigt, eine Ausbildungslücke im Naturschutz zu schließen.
Corporate Learning: New Normal oder Rolle rückwärts?
Berlin, Oktober 2023 - Zwischen Euphorie und Ernüchterung: Was ist aus dem Digitalisierungsschub im Corporate Learning geworden? Das Team von LinguaTV hat dazu aktuelle Studienergebnisse und Praxisbeispiele zusammengetragen.
» MEHRAus QM Game Consulting wird QM Interactive
München, Dezember 2023 - Die von Quirin Münch 2013 gegründete Agentur QM Game Consulting trägt der Entwicklung hin zur Fullservice-Agentur Rechnung und realisiert einen neuen ganzheitlichen Markenauftritt. Unter der Marke QM Interactive bietet das Unternehmen zukünftig Leistungen und Lösungen in Sachen Interaktivität, Bildung, neue Medienformate und Gaming an. Nach mehr als zehn Jahren und 80 erfolgreich abgeschlossenen Projekten steht der neue Name für ein umfassendes Beratungs- und Entwicklungsangebot für interaktive Lösungen.
ELearning-Vorbereitung zum Umstieg ins Agrarbüro
Münster, Oktober 2023 - "Büromanagement im landwirtschaftlichen Unternehmen" lautet der Titel des neuen eLearning-Angebots der Landwirtschaftskammer NRW, das sich an branchenfremde Bürokräfte richtet. Landwirtschaftliches Fachrecht, Düngemanagement, Ablageorganisation und viele andere Themen, die im Agrarbüro wichtig sind, werden zunehmend komplexer. Neben umfangreichen Dokumentationspflichten ist zudem die digitale Transformation von Büroarbeit eine Herausforderung für die Betriebe.
» MEHRCybersecurity-Risiken im Fokus - eLearning als Schutzschild
Berlin, Oktober 2023 - Zu jedem seiner Special-Themen wird CHECK.point eLearning künftig einen Beitrag von ChatGPT 3.5 erstellen lassen. Unsere Leser:innen können somit vergleichen, aus welchen Beiträgen sie den für sie höchsten Informationswert und Nutzen ziehen können. Diese Reihe ist bis zum Jahresende als Experiment geplant. Jeder entsprechende Beitrag wird deutlich kenntlich gemacht und faktentechnisch überprüft.
» MEHRCyber-Attacken abwehren mit Machine Learning
Zürich, Oktober 2023 - Cybersecurity-Systeme, die auf Machine Learning basieren, identifizieren Angriffe, indem sie Abweichungen von der Normalität erkennen. Laut den Schweizer Sicherheitsspezialisten von Exeon hätte so die Attacke durch die APT-Gruppe Storm-0558 verhindert werden können.
» MEHRDie Rolle von eLearning im Kampf gegen Cyber-Risiken
Leipzig, Oktober 2023 - In der heutigen digital vernetzten Welt nehmen Cyber-Sicherheitsrisiken stetig zu. Multi-Channel-Phishing, digitale Supply-Chain-Attacken, Ransomware-as-a-Service und KI-basierte Angriffe, wie z.B. durch Voice Cloning, gehören laut der Security-Awareness-Plattform SoSafe zu den größten Cyberangriffs-Trends im Jahr 2023. Unternehmen stehen somit täglich vor der Herausforderung, Management und Mitarbeitende für IT-Risiken zu sensibilisieren und sie kontinuierlich weiterzubilden, um Sicherheitslücken zu schließen.
» MEHRArbeitsschutz bei SZENARIS erhält ISO 45001-Zertifizierung
Bremen, Oktober 2023 - Arbeitsschutzmanagement sorgt für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten, indem Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Krankheit minimiert oder ganz vermieden werden. Aus diesem Grund hat SZENARIS ein Arbeitsschutzmanagement-System nach ISO 45001:2018 implementiert und zertifizieren lassen. Das neue Arbeitsschutzmanagement-System wurde in das bereits bestehende Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015 integriert.
» MEHRCompliance-Schulung für Führungskräfte
Hannover, Oktober 2023 - Der TÜV Nord hat eine Weiterbildungsmaßnahme "Compliance für Führungskräfte" in sein Fortbildungsangebot aufgenommen. Hier sollen die Grundlagen für Corporate Compliance erkannt und verstanden werden sowie die Zusammenhänge und Anknüpfungspunkte für die Rolle einer Führungskraft in der Compliance-Organisation eines Unternehmens.
» MEHRlawpilots sensibilisiert Mitarbeitende von Kanzleien
Berlin, Oktober 2023 - Die Digitalisierung spielt im Kanzleialltag eine immer größere Rolle und bedeutet für Anwält:innen, Notar:innen und Wirtschaftsprüfer:innen nicht zuletzt eine Erleichterung der täglichen Arbeit und höhere Effizienz. Gleichzeitig wachsen aber die Anforderungen an die IT-Sicherheit sowie den Datenschutz und auch die Prävention von Geldwäsche rückt mehr in den Fokus.
» MEHR