Themen
Corporate eLearning
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen HIS-Geschäftsführer
Hannover, Dezember 2006 - Dem langjährigen Geschäftsführer der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Herrn Dr. Jürgen Ederleh, wurde jüngst in Bonn in Anerkennung seiner Verdienste um das deutsche Hochschulwesen das Bundesverdienstkreuz überreicht.
» MEHR
"Die Zukunft des Lernens: schneller, höher, weiter?"
München, Dezember 2006 - Dr. Johannes Bruhn vom Kompetenz- Zentrum eLearning der Münchener Rückversicherungsgesellschaft AG, hält von Web 2.0 und Social Software wenig. Statt sich in neuen Technologie-Diskussionen zu verlieren, die für die Realität in Unternehmen nur wenig Relevanz besitzen, fordert er, erst einmal die vorhandenen Technologien konsequent zu nutzen. Ein Interview über das Problem der Medienkonkurrenz, die Schwierigkeiten mit SCORM und die Diskrepanz zwischen Anwendern und Anbietern. » MEHR
Mit dem Training "The Road Ahead" einmal um die Welt
München / Berlin, Dezember 2006 - Wer einen MINI kauft, kauft kein Automobil, sondern Lifestyle. Für die Serviceberater und ihre Kollegen aus dem Teile- und Zubehörvertrieb heißt das: reines Produktwissen reicht nicht mehr. Sie brauchen im Verkaufsgespräch ein Gespür für den MINI Spirit. Die BMW AG verbindet Informationsvermittlung und Kompetenzaufbau auf praktische und sehr originelle Art und Weise. » MEHR
Wie Customer-focused eLearning funktioniert
Eschborn / Köln, Dezember 2006 - Immer mehr Firmen entdecken eLearning auch als Marketingtool. Denn mit Online-Produktschulungen lassen sich nicht nur schnell die eigenen Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen. Sie tragen auch zur Imagepflege und zur Kundenbindung bei. Der Workshop "Kundenbindung mit eLearning - Wie funktioniert Customer-focused eLearning?" zeigt anhand von Praxisbeispielen, dass es sich lohnt, seine Kunden schlau zu machen. » MEHR
Standards für die Aus- und Weiterbildung in der Praxis
Karlsruhe, Dezember 2006 - Standards setzen Maßstäbe und sorgen für Investitionssicherheit und langfristigen Erfolg, auch und gerade im Learning Management: Mittlerweile ist SCORM in aller Munde, die Standardisierung erfasst immer stärker den gesamten Bildungsbereich. Allerdings ist der Dschungel der Standards schwer zu durchschauen. Einen Überblick über die neuen internationalen Standards in der Aus- und Weiterbildung bietet eine LEARNTEC-Sektion, die Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und Christian Stracke von der Universität Duisburg-Essen gemeinsam moderieren. » MEHR
Bildungsmanagement in unternehmerischen Szenarien
Walldorf, Dezember 2006 - "Zahlreiche Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass eine Personalentwicklung bestehend aus einem losen Verbund einzelner, voneinander isolierter Aktivitäten nicht mehr den komplexen Geschäftsanforderungen an eine Personalabteilung entspricht," beschreibt Andreas Lotz, Business Development Manager - SAP, die Situation, der durch einen integrierten Ansatz und eine umfassende Lösung abgeholfen werden kann. » MEHR
Malik Management Zentrum St.Gallen setzt auf ILIAS
Köln, Dezember 2006 - Das Malik Management Zentrum St. Gallen setzt seit September 2006 zur Durchführung seines eManagement Learning Programms "Effective Managing and Performing" (EMP) das Open Source Learning Management System ILIAS ein. » MEHR
Mit ILIAS zum Elektrotechniker-Meister
Oldenburg, Dezember 2006 - (von Dipl.-Ing. Andreas Eißner ) Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. ist eine private Bildungsstätte im Bereich Elektro- und Informationstechnik. Seit Jahren hat das bfe-Oldenburg eine Vorreiterrolle im Bereich eLearning inne. Seit 2006 setzt es nun die open-source-Lernplattform ILIAS ein. » MEHR
Steuerfachschule erfolgreich mit eLearning
Köln, Dezember 2006 - "Die hohe Akzeptanz und Nutzung der auf unsere speziellen Bedürfnisse angepassten Lernplattform ILIAS hat uns überzeugt. Seit kurzem setzen wir deshalb auch die aktuelle Version mit ihren neuen Funktionen ein. Beraten werden wir dabei von der Qualitus GmbH", erläutert Norbert Schmitz, von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss eine der wesentlichen Lernstützen für die Teilnehmer der größten bundesdeutschen Spezialschule im Steuer- und Rechnungswesen & Controlling. » MEHR
OLAT im Gesundheitswesen des Kantons Zürich
Zürich, Dezember 2006 - (von Florian Gnägi) Die frentix GmbH als Expertin für das Open Source LMS OLAT wurde bei der Neugründung und -konzeption des Zentrums für Ausbildung im Gesundheitswesen des Kantons Zürich (ZAG) mit hohen Anforderungen konfrontiert. Hier der Erfahrungsbericht. » MEHR


