Themen
Corporate eLearning
Modern, praktisch & "just in time"
Wien, Mai 2006 - Via eLearning und eTesting stellt die österreichische Versicherungswirtschaft sicher, dass ihr Innen- und Außendienst über das nötige und vorgeschriebene Wissen verfügt. CHECKpoint eLearning sprach mit Mag. Michael Sprung, Leiter der Abteilung Bildung der Generali Gruppe, über Compliance im Allgemeinen und die Schulung zur Vorbereitung auf die offizielle Makler-Prüfung im Speziellen. » MEHR
Qualifizierte Mitarbeiter gesucht
St. Ingebert, April 2006 - Für ihren wirtschaftlichen Erfolg brauchen Unternehmen maßgeschneiderten Content. Oft fehlt jedoch geschultes Personal, um aus dem vorhandenen Wissen inhaltlich und didaktisch hochwertige Lerneinheiten zu erstellen. Mit ihrem LearnCube® bietet die X-Pulse E-Learning GmbH nicht nur ein vielseitiges Tool, sondern bildet über mehrere Leitfäden auch Mitarbeiter und Kunden zu eLearning-Spezialisten aus. » MEHR
Den akustischen Kanal nutzen
München, April 2006 - Marc Schmidt setzt als Kommunikationsexperte Podcasts in der Unternehmens- kommunikation ein. Für Symantec produziert seine Agentur FRESH INFO +++ einen wöchentlichen Podcast für IT-Manager und Administratoren, mit Berichten über aktuelle Sicherheitslücken, Viren und Insiderwissen. CHECKpoint eLearning bat ihn um Einschätzungen zum Potenzial von Podcasts in der Weiterbildung. » MEHR
"Learncasts" in der Pole Position
München, April 2006 - "Learncasts" nennt Beck et al. Services seine elektronischen Lerneinheiten via Podcasting. Erstmals vorgestellt hat der Münchner IT-Dienstleister sie auf dem 1. Deutschen Podcast-Kongress, den der eco Verband Anfang April in München veranstaltet hat. Ein Interview mit Geschäftsführer Siegfried Lautenbacher zu Konzept, Technik und Medienökonomie. » MEHR
Zurück nach Österreich
Hagen/ Krems, April 2006 - Prof. Peter Baumgartner, seit Oktober 2003 Leiter des Lehrgebiets Bildungstechnologie an der Fernuniversität Hagen, folgt einem Ruf an die Donau-Universität Krems, wo er ab Mai die Leitung des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien (IMB) übernimmt. » MEHR
"LanguageMan" professional Englisch
München, April 2006 - Im Rahmen seines 150. Jubiläums werden beim Langenscheidt Verlag sogar die Handhelds gelb. Mit dem komplett neuen "LanguageMan" professional bringt der Verlag jetzt den größten zweisprachigen elektronischen Englisch-Wortschatz in einem Handheld-Computer auf den deutschsprachigen Markt. » MEHR
Europäische Studie bestätigt eLearning
Montigny-le-Bretonneux, April 2006 - Freie Zeiteinteilung, individueller Arbeitsrhythmus, ortsungebundener Zugriff - dies sind die wesentlichen Argumente, die fürs eLearning sprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Auralog als Herausgeber von Multimedia-Sprachkursen bei europäischen Angestellten durchführte. » MEHR
Interkulturelle Erwachsenenbildung
Frankfurt/M., April 2006 - Nachdem im September 2005 beim Deutschen Bildungsserver das Modul Interkulturelle Bildung für den Themenbereich Schule und die Zielgruppe Lehrer frei geschaltet wurde, ist im März 2006 das zweite Modul Interkulturelle Erwachsenenbildung/Weiterbildung online gegangen. » MEHR
Gut gelaunt lernt besser
München, April 2006 - (von Heinrich Pletschacher) PISA. Vier Buchstaben, viel Frust. Weder stupides Büffeln noch Kuschelpädagogik taugen wirklich als Therapie. Vielleicht sollte einfach der Spaß am Lernen nicht länger zu kurz kommen, wie Hirnforscher wissen. Die Zeit ist reif für didaktische Konzepte und Programme, die spielerisches Lernen ermöglichen und das neugierige und experimentell veranlagte Kind wieder zum Leben erwecken. » MEHR
SSB im Englisch Training
Berlin, März 2006 - Zur WM 2006 werden in Stuttgart Tausende englischsprachige Touristen erwartet. Sie alle wollen an verschiedene Orte, zurück ins Hotel, ins Stadion oder zum Fernsehturm gefahren werden. Dabei müssen sich die Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe auf Fragen aller Art einstellen. Vor allem Englischkenntnisse sind hier gefragt. » MEHR