Themen

Praxisbeispiel

In kleinen Schritten schneller zum Sprachlernerfolg

Berlin, November 2020 - Mit geübter Hand lässt Hamid den Abzieher über die Fensterfläche gleiten und wirft einen letzten prüfenden Blick auf sein Werk. Die Glasfassade glänzt im Sonnenlicht. "Schönen Feierabend!" ruft er seinen Kollegen zu und macht sich auf den Weg zur S-Bahn. Hamid ist jetzt seit drei Jahren in Deutschland und arbeitet als Fensterputzer in der Gebäudereinigung. Er mag seinen Job. Er mag Berlin. Nur die deutsche Sprache bereitet ihm manchmal noch Schwierigkeiten. "Früher hatten wir Deutschunterricht in der Zentrale, jeden Dienstag und Donnerstag. Aber das war schwierig, weil wir ja so viel unterwegs sind." Die neue Lösung findet er besser.

» MEHR

Creator

Masterplan Creator ermöglicht gezieltes Schulen von "remote"

Masterplan CreatorBochum, Oktober 2020 – Die intuitive eLearning-Plattform Masterplan.com unterstützt Unternehmen mit neuen Tools aktiv bei der Umstellung auf Homeoffice. Bereits seit März sehen sich Organisationen vor die Herausforderung gestellt, Mitarbeitern ein produktives gemeinschaftliches Arbeiten aus den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – unabhängig vom individuellen Digital- und Technikverständnis. Jetzt zu Beginn der zweiten Corona-Welle wird ersichtlich, dass kurzfristige Lösungen nicht mehr greifen, sondern ein langfristiges Umstellen von Prozessen notwendig wird. Masterplan hat dafür in den letzten Monaten gemeinsam mit Unternehmen eine Lösung entwickelt, die jetzt flächendeckend an alle Kunden ausgerollt wird: Der Masterplan Creator. 

» MEHR

Kundenbefragung

Transparenz und Marktübersicht mit dem eLearningCHECK

Berlin, Oktober 2020 - Kundenbewertungen gab es schon immer. Mundpropaganda unter Freunden, wer ein guter Hausarzt oder ob das neu eröffnete Restaurant wirklich empfehlenswert ist, auch. Das Internet hat Kundenbewertungen vervielfacht und demokratisiert. Auch in kleinen Branchen - wie dem deutschsprachigen eLearning-Markt - trägt ein Kundenvotum zu Transparenz und Marktübersicht bei und verfehlt seine Wirkung nicht. So ruft CHECK.point eLearning bis 10. Dezember zur Teilnahme an der Kundenbefragung eLearningCHECK 2021 auf. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister. 

» MEHR

Englisch

Verhandlungskompetenzen trainieren

München, Oktober 2020 - Verhandeln ist eine Fähigkeit, die man trainieren kann. Pink University bietet zwei neue eTrainings an, in denen die Teilnehmenden lernen, die Grundlagen für erfolgreiche Verhandlungen zu legen. Ein weiterer Schwerpunkt der eTrainings ist der Umgang mit schwierigen Verhandlungen. Die neuen eTrainings sind jetzt auf Englisch verfügbar und werden im kommenden Frühjahr auf Deutsch erscheinen.

» MEHR

keeunit

Optimierte Usability mit bekannten Nutzungsmustern

Mainz, Oktober 2020 - "Noch funktionaler, noch intuitiver, noch schöner." Der eLearning-Anbieter keeunit zeigt sein Learning Management System keelearning nach einem großen Relaunch, der die eLearning-Software an Homeoffice und die Corona-Lage angepasst hat sowie die Lernende mit gutem Design und verbesserter mobiler Nutzung motivieren soll.  

» MEHR

5 Schritte

Data Science – verschenkte Potenziale mangels Datenstrategie?

Düsseldorf, Oktober 2020 - Die Disziplin Data Science eröffnet neue Möglichkeiten, messbare Erkenntnisse und datengestützte Vorhersagen zu generieren. Damit hat sich die Datenwissenschaft als wichtiger Hebel positioniert, mit dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile sicherstellen können. In der Praxis jedoch sammeln viele Organisationen einfach möglichst viele Informationen in riesigen Datenpools, in der Hoffnung, datengesteuerter zu werden. Das dies nicht funktionieren kann und welche Potenziale Unternehmen durch eine unzureichende Auswertung ihrer Daten verschenken, zeigen aktuelle Studien. 

» MEHR

Der Mensch im Mittelpunkt

Learning Analytics: Lerner in den Vordergrund rücken

Stuttgart, Oktober 2020 – Viele Unternehmen erhoffen sich von Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Lernerfolge ihrer Mitarbeiter zu optimieren. Zurecht, denn letztlich können mit ihrer Hilfe maßgeschneiderte Lernvorschläge auf sehr hohem Niveau erstellt werden. Damit sich die erwünschten Erfolge allerdings auch wirklich einstellen ist es zentral, von Beginn an die richtigen Fragen zu klären und die passende Datenbasis zu schaffen: Wohin soll es gehen? Was soll am Ende herauskommen? Dann können Learning Analytics den Lerner wirklich in den Vordergrund rücken.

» MEHR

Reporting

Lernfortschritte transparent und messbar machen

Lingua TV ReportingBerlin, Oktober 2020 - "Die sind gelaufen, hin und her. Die ganze Zeit." So würde ein Bericht eines Bundesligaspiels lauten, wenn es keine Tore; oder besser keine Statistik gäbe. Ohne Statistik würden keine Tore gezählt, keine Spielzüge analysiert, keine Fouls, Eckstöße oder Strafstöße ausgewertet. Das wäre unvorstellbar, sagen Sie jetzt. Genau. Und genauso verhält es sich in der Aus- und Weiterbildung. Denn hier geht es um das Erreichen der Lernziele und um die Lernfortschritte auf dem Weg dahin. Bei LinguaTV ist Learning Analytics ein fester Bestandteil des Sprachentrainings. So werden die Lernprozesse vollautomatisch ausgewertet und grafisch aufbereitet.

» MEHR

Deutschsprachiges Angebot

Chatterbug launcht digitales Sprachlernangebot für DACH

ChatterbugBerlin, Oktober 2020 - Die im Silicon Valley gegründete und in Berlin ansässige Online-Sprachakademie Chatterbug startet jetzt ihre neuen Sprachkurse, die es deutschsprachigen Europäern ermöglicht, flexibel und effektiv Englisch, Spanisch oder Französisch zu lernen. Egal ob das Schulenglisch seit einigen Jahren eingerostet ist oder im Business-Englisch nicht mehr viel bis zum fließenden Austausch im Job fehlt, Chatterbug bietet mit den neuen Sprachkursen von A1- bis C2 für jeden Kenntnisstand das individuell passende Lernniveau. 

» MEHR

Bildungs-Infrastruktur

Ein "Netflix" für die Online-Bildung?

Essen/Saarbrücken, Oktober 2020 - (von Dr. Ulrich Schmid und Dr. Volker Zimmermann) Digitale Bildung ist auf dem besten Weg, eines der kommenden Wahlkampfthemen zu werden. Denn eigentlich alle Parteien haben dieses Thema weit oben auf ihrer Agenda stehen – und mehr als das: Der Koalitionsausschuss annoncierte kürzlich eine 500 Millionen Euro starke "Digitale Bildungsoffensive" und eine Ausstattungsinitiative für Lehrkräfte. Wesentlicher Baustein ist dabei der "Aufbau einer bundesweiten Bildungsplattform, die einen geschützten und qualitätsgesicherten Raum für hochwertige digitale Lehrinhalte" bereitstellt. Und weiter: "Diese Plattform soll zugänglich sein für alle Bildungsbereiche wie etwa der Erwachsenbildung, der Weiterbildung, der beruflichen Bildung und der schulischen Bildung."

» MEHR