Themen
Corporate eLearning
Compliance schulen: Mit Storytelling und Gamification
Fulda, September 2020 - Wer Mitarbeiter für das Thema Compliance sensibilisieren will, sieht sich oft vor einer Mammutaufgabe. Zu trocken, zu fiktiv, nicht greifbar – so oder so ähnlich lautet oft die Meinung von Mitarbeitern zu den meist jährlich zu absolvierenden Schulungen. Doch das muss nicht sein!
Martin Bürki wird neuer CEO der Swissteach AG
Nideau (CH), September 2020 - Mit Wirkung vom 1. September 2020 übernimmt Martin Bürki (45) den Posten des CEO von Heinz Gerber (62), der aus Altersgründen etwas "zurückschrauben" und an die nächste Generation übergeben möchte. Gerber war seit Gründung der Swissteach AG als CEO tätig und führte das Unternehmen erfolgreich zum heutigen Stand eines soliden eLearning Dienstleisters, der bei namhaften Kunden wie Bosch, Telekom und der Otto Group seit Jahren fest etabliert ist.
So gelingt die Digitale Transformation betrieblicher Bildung
Berlin, September 2020 - Sünne Eichler fordert im Podcast Gespräch dazu auf, das betriebliche Lernen neu zu denken. Den covid19 Lockdown sieht sie als hilfreichen Beschleuniger für die Digitale Transformation in der betrieblichen Bildung mit enormen Chancen: Sowohl für die Bildungsanbieter als auch die Modernisierung der betriebliche Weiterbildung in den Unternehmen.
Gewaltprävention trainiert der DFB per Video Lernplot
Bad Homburg, September 2020 - Seit Beginn der Saison 2014/2015 müssen Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle im Amateurfußball von Schiedsrichtern im DFBnet Spielbericht erfasst werden. Um das Verständnis der Zielgruppe für die Begriffe Gewalt und Diskriminierung zu schärfen und die Erfassung entsprechender Vorkommnisse zu erleichtern, setzt der DFB seine Zusammenarbeit mit Canudo fort und schult fortan alle deutschen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in einem digitalen Trainingsformat.
» MEHRWelche Führungskompetenzen benötigen Unternehmen heute?
Düsseldorf, September 2020 - Ineffektive Führung hat greifbare und weitreichende Konsequenzen. Sie ist kostenintensiv und kann bis zu sieben Prozent des Jahresumsatzes eines Unternehmens kosten. Außerdem beeinflusst die Qualität der Führung die Mitarbeiterfluktuation. Mitarbeiter verlassen nicht nur ihre Position, sondern vor allem ihre Vorgesetzten. Eine bessere Führung kann bis zu 32 Prozent der freiwilligen Fluktuation verhindern. Eine weitere Konsequenz ist eine geringere Kundenzufriedenheit aufgrund schwacher Führungspraktiken: Sie führt zu einem fast 4vier Prozent geringeren Ertragswachstum.
» MEHRQualifizierungsprogramm zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
München, September 2020 - Die Fraunhofer Academy bietet ab Oktober erstmalig das Qualifizierungsprogramm „Transformative Digital Skills for Healthcare“ an. Damit reagiert die Weiterbildungseinrichtung auf den Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung für das Gesundheitswesen. So zeigt der von TNS und ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie jährlich erhobenen Digitalisierungsindex, dass der Gesundheitssektor mit 37 von 100 Punkten seit mehreren Jahren das Schlusslicht im Branchenvergleich bildet.
» MEHRWeiterbildung auch im Homeoffice flexibel und digital gestalten
Köln, September 2020 - (von Dirk Markner, Rosetta Stone) Homeoffice ist gekommen um zu bleiben: In den letzten Monaten setzten Unternehmen nachweislich verstärkt auf Homeoffice-Modelle und stellten fest, dass sie sogar konstant und flächendeckend funktionieren können. Lange war das Arbeiten von zu Hause aus nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Doch jetzt wurde aus der Not eine Tugend und die sogenannte Remote-Work könnte dauerhaft reale Bürozeiten ersetzen. Das bedeutet, dass auch andere Bereiche des Arbeitslebens sich neu erfinden müssen – wie etwa die Weiterbildung.
Karliczek: Wir investieren in moderne Ausbildung
Berlin, September 2020 - Für eine moderne und hochwertige Ausbildung von Fachkräften fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2016 digitale Ausstattung und moderne Ausbildungskonzepte in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung. Seit 1. September 2020 starten deutschlandweit nach und nach 15 neue Entwicklungs- und Erprobungsprojekte mit 25 Akteuren aus Handwerk, Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Industrie und Handel. Weitere Projekte werden in 2021 folgen.
Phishing-Spiel gegen Cyber-Angriffe
Viersen, August 2020 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt auf der Gamescom 2020 vom 27. bis 30.08.2020 das Spiel "Phished Again" vor. Ziel des Spiels ist es, Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit eMails über den Gamification-Ansatz zu sensibilisieren, zu stärken und so Cyber-Angriffen vorzubeugen.
» MEHRFinanzierung treibt Ausbau und Erweiterung von Masterplan.com voran
Bochum, August 2020 - Masterplan.com, die Plattform für berufliche Weiterbildung, hat eine neue Finanzierungsrunde in Form eines Wandeldarlehnes im mittleren einstelligen Millionenbereich abgeschlossen. Investoren sind die RAG-Stiftung, NRW.BANK, Gründerfonds Ruhr sowie Bestandsinvestoren. Das nun zur Verfügung stehende Kapital steckt Masterplan.com in den Ausbau und die Erweiterung der Plattform sowie die interaktive Nutzung.