Themen
Veranstaltungen
Industrie 4.0-Konferenz am HPI
Potsdam, Februar 2016 - Das Internet der Dinge und Dienste zieht in die Fabrik ein und bringt für die Fertigung die vierte industrielle Revolution mit sich. Mit den verbundenen Herausforderungen und Potenzialen beschäftigt sich die zweite Industrie 4.0-Konferenz, zu der das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 25. Februar einlädt. » MEHR
Visual Trends auf der Social Media Week
Hamburg, Februar 2016 - Welche Rolle spielen Bilder in den sozialen Medien? Dieser Frage widmet sich die Hamburg Marketing GmbH als Partner der Social Media Week Hamburg (SMWHH) vom 22. bis 26. Februar 2016 in der Hansestadt. Bereits zum fünften Mal stehen bei der größten kostenlosen Netzwerkkonferenz Deutschlands für Profis und private User die Themen Social Media, Technologie und Digitalisierung im Mittelpunkt. » MEHR
Deutscher Bildungsmedien-Preis "digita 2016"
Köln, Februar 2016 - Mit digitalen Bildungsmedien zu lernen gehört inzwischen zum Alltag in Schule, Hochschule, beruflicher Bildung und im privaten Leben. Eine wichtige Orientierung über herausragende Angebote gibt der auf der didacta in Köln verliehene Deutsche Bildungsmedien-Preis "digita 2016", mit dem zehn beispielgebende Angebote ausgezeichnet wurden. » MEHR
100 zukunftsfähige Projekte gesucht
Berlin, Februar 2016 - Bis zum 3. März 2016 werden innovative Ideen und Projekte gesucht, deren Erfolgsmodell in der Gemeinschaft und Kooperation liegen. Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto "NachbarschafftInnovation - Gemeinschaft als Erfolgsmodell" 100 innovative Projekte, die das Potenzial von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung erkannt und erfolgreich umgesetzt haben. » MEHR
DistancE-Learning als Dienstleistung
Hamburg, Februar 2016 - Im Rahmen des Bundesweiten Fernstudientages lädt das Forum DistancE-Learning am 26. Februar 2016 zum zweiten BranchenTalk ein. Zentrales Thema der virtuellen Runde: DistancE-Learning als Dienstleistung. » MEHR
Breites Themenspektrum bei der CampusSource-Tagung
Dortmund, Februar 2016 - Zur CampusSource-Tagung 2016 am 17. März lädt der Förderverein CampusSource e.V. in die TU Dortmund ein. Die Tagung richtet sich an eLearning-Beauftragte, IT- und Organisationsverantwortliche, an Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeiter, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende aus Hochschulen. » MEHR
Europäischer MOOCs Stakeholders Summit
Graz, Februar 2016 - Der vierte "European MOOCs Stakeholder Summit" wird vom 22. bis 24. Februar 2016 im österreichischen Graz stattfinden. Michael Kopp, Universität Graz, und Martin Ebner, Technische Universität Graz, konnten die internationale Konferenz in die Steiermark holen und damit auch auf Österreich als MOOC-Anbieter aufmerksam machen. » MEHR
Digitale Medien in der beruflichen Bildung
Berlin, Februar 2016 - Digitale Medien erleichtern die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie machen sie flexibler und individueller. Das Bundesbildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Innovationen, die diese Entwicklung voranbringen. Im Rahmen der Tagung "eQualification" stellten 64 geförderte Projekte aus den Bereichen "Duale Ausbildung", "Weiterbildung", "Wissensmanagement", "Medienbildung" und "OER" den Stand ihrer Arbeit vor. CHECK.point eLearning hat für dieses Special einige Projekte ausgewählt. » MEHR
Fließende Grenzen - DeLFI & HDI 2016
Potsdam, Februar 2016 - Vom 11.09.2016 bis 14.09.2016 findet an der Universität Potsdam "Die eLearning Fachtagung Informatik" (DeLFI) zusammen mit der Fachtagung "Hochschuldidaktik der Informatik" (HDI) statt. Das Motto der gemeinsamen Fachtagung lautet: "Fließende Grenzen". Beiträge, Demos und Poster können bis 1. April 2016 eingereicht werden. » MEHR
Bundesweiter Fernstudientag: HFH informiert
Hamburg, Februar 2016 - Am 26. Februar ist es wieder soweit: Beim bundesweiten Fernstudientag dreht sich alles um die flexible Lernmethode des Fernstudiums, dessen Besonderheiten und Vorteile. Auch die staatlich anerkannte Hamburger Fern-Hochschule (HFH) informiert an diesem Tag im Internet und vor Ort über ihre vielfältigen Fernstudienangebote, die persönliche Betreuung in über 50 HFH-Studienzentren und über Zulassungsmöglichkeiten zum Hochschulstudium - auch ohne Abitur. » MEHR