Themen
Veranstaltungen
Personal Austria führte 2.754 Besucher in die Messe Wien
Wien, November 2014 - Innovativ, attraktiv, authentisch - um diese Merkmale zukunftsfähiger Unternehmen drehte sich die Personal Austria 2014 in Wien. Die Einführung neuer Arbeitsformen benötige Zeit und Geld, sei aber lohnend und logische Konsequenz der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung, erklärte Prof. Michael Bartz. Der Leiter des New World of Work Forschungszentrums beobachtet eine "spannende Evolution von unten" auf Grund veränderter Lebensgewohnheiten. Mit insgesamt 2.754 Besuchern verzeichnete das Messe-Duo Personal Austria und Professional Learning Austria ihre Anziehungskraft auf das Fachpublikum. » MEHR
Vordenker für Bildung und Technologie auf der OEB 2014
Berlin, November 2014 - Die ONLINE EDUCA, die weltweit führende Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden vom 3. bis 5. Dezember 2014 Pioniere aus zwei Jahrzehnten radikalen Wandels im Bildungssektor im Berliner Hotel InterContinental zusammentreffen. » MEHR
Zufrieden? Haben Sie Ihr Votum schon abgegeben?
Berlin, November 2014 - Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, will bis 3. Dezember 2014 der sechste eLearningCHECK in Erfahrung bringen. Hier schlägt sich Ihre Meinung in Bezug auf Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, auf den Support Ihrer eLearning-Dienstleister nieder. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2015" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen! » MEHR
Best of eLearning und eTeaching in Österreich
Wien, November 2014 - Das Österreichische Bundesministerium für Bildung und Frauen verlieh dieser Tage die Lörnie-Awards 2014 und zeichnete so besonders gut gelungene elektronische Lehr- und Lernmaterialien aus. Eine namhafte ExpertInnenjury aus Wirtschaft und Bildung prämiert damit bereits zum elften Mal herausragende Projekte in den Hauptkategorien Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II sowie Sonderpreise. » MEHR
Konferenz zum LMS Rheinland-Pfalz
Koblenz, November 2014 - Im Rahmen der Konferenz Learning Management Systems Rheinland-Pfalz (LMS) beschäftigten sich über 70 Personen, darunter Lehrende, Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen sowie Studierende am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz mit den Einsatzmöglichkeiten und den Vorteilen von eLearning. » MEHR
Leonardo-Award für Prof. Hasso Plattner
Berlin, November 2014 - Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner erhielt am 12. November in Berlin den "Leonardo - European Corporate Learning Award". Vizekanzler Sigmar Gabriel und Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP SE, wohnten der Übergabe bei. Überreicht wurde der Preis von Alexander R. Petsch, Mit- Initiator des Preises, und Günther M. Szogs, dem Leonardo-Sekretär. » MEHR
ELearning Roundtable KMU
Saarbrücken, November 2014 - Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde sollen die Anforderungen in Bezug auf eLearning und Learning Management Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen diskutiert und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt werden. Der IMC-Roundtable zum Thema wird am 3. Dezember 2014 in Stuttgart angeboten. » MEHR
"Erfolgsfaktoren für den E-Commerce im Großhandel"
München, November 2014 - Digitalisierung, Internationalisierung und veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden kündigen dem Großhandel neue Herausforderungen im E-Commerce an. Das Webinar "Erfolgsfaktoren für den E-Commerce im Großhandel" am Dienstag, den 25. November 2014 ab 14 Uhr erklärt u.a. welche Herausforderungen der Großhandel im E-Commerce zu bewältigen hat. » MEHR
ZWH-Bildungskonferenz 2014 am 17. und 18.11. in Berlin
Berlin,, November 2014 - "Gute Aussichten: Bildung im Fokus, Wirtschaft im Aufwind." − unter diesem Motto treffen sich am 17. und 18. November Experten aus Wirtschaft, Bildung und Politik im Estrel Hotel in Berlin. » MEHR
Konzepte für das Lernen von morgen
Hannover, November 2014 - Wie lehren und lernen wir in der Zukunft, welche Konzepte und Instrumente unterstützen die Bildungsprozesse, und worauf müssen sich Fach- und Lehrkräfte einstellen? Die didacta 2015 wird die zentralen Fragen aufgreifen und neue Perspektiven aufzeigen. "Lebenslange Bildung ist das Rückgrat moderner Gesellschaften, und entsprechend engagiert wird in allen Lebensbereichen nach den besten Bildungskonzepten gefragt", betont Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. "Die didacta 2015 vom 24. bis 28. Februar bietet dafür die beste Gelegenheit." » MEHR


