Themen
Veranstaltungen
Augmented Reality und gestenbasiertes Lernen
Frankfurt a.M., Oktober 2013 - Die HERBSTIMPULSE 2013 richten in diesem Jahr am 30. Oktober in Frankfurt ihr Augenmerk auf die Frage wie neue Formen der Mensch-Maschine Interaktion das Lernen unterstützen. Augmented Reality und Gestenbasiertes Lernen sind dabei die vorgestellten Arbeits- und Forschungsgebiete. » MEHR
Die Hochschule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Kiel, Oktober 2013 - Die Fachhochschule Kiel und die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler laden am 13. November 2013 von 9.30 bis 18 Uhr zum Symposium "Die Hochschule auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Bedeutungen, Ziele und konkrete Konzepte" ein. » MEHR
Nordwand-Prinzip: Das Ungewisse managen
Düsseldorf, Oktober 2013 - Was haben gute Führungskräfte und erfolgreiche Extrem-Kletterer gemeinsam? Beim Skillsoft Webinar-Highlight am 8. November 2013 findet Rainer Petek, Leadership-Experte, Changemanagement-Profi, Autor und Extrem-Bergsteiger, verblüffende Parallelen. » MEHR
Plattform für HR-Professionals
Düsseldorf, Oktober 2013 − Lumesse, europäischer Anbieter für Talent Management Software, veranstaltet am 5. und 13. November zwei Engage Events in Hamburg und Wien. Auf dem Programm stehen Best Practices, Vorträge und Workshops zu aktuellen Trends rund um das Thema Recruiting und Talent Management. » MEHR
Wer gesehen werden will, muss sich zeigen!
Berlin/Karlsruhe, Oktober 2013 - Wenn sich eLearning-Anbieter mit ihrer Außenwirkung befassen, regiert häufig Zurückhaltung gepaart mit einer chronischen Überlastung der Verantwortlichen im Tagesgeschäft. Doch gilt längst auch in der eLearning-Branche: Wer gesehen werden will, muss sich zeigen! Um Einzigartigkeit und Kompetenz angemessen darzustellen bietet CHECK.point eLearning im Rahmen der LEARNTEC 2014 einen Workshop an. » MEHR
Bildungsmedien-Preis digita neu ausgeschrieben
Berlin, November 2013 - Der Deutsche Bildungsmedien-Preis digita, der seit 1995 jährlich herausragende Medienangebote auszeichnet, ist zum 19. Mal ausgeschrieben worden. Entwickler und Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum können bis zum 11. Dezember 2013 Beiträge für den Wettbewerb um den digita 2014 einreichen. » MEHR
Erster Open University-MOOCs startet im November
Milton Keynes (UK), Oktober 2013 - Mit der Einführung der britischen MOOCs (Massive Open Online Courses) auf der Plattform FutureLearn wurde für das Online-Lernen ein Meilenstein gesetzt. Gegründet von der Open University (OU), der größten britischen Fernuniversität, bringt FutureLearn das Know-how von 26 Bildungs-und Kultureinrichtungen aus der ganzen Welt zusammen und bietet auf universitärem Niveau kostenlos kurze Kurse in vielfältigen Studienfächern an. » MEHR
Einführungs-Webinare in Slide-Presenter
Frankfurt a.M., Oktober 2013 - Am Mittwoch, den 06. November, um 16 Uhr bietet Slide Presenter ein "15 Minuten Einführungswebinar in die einfache Funktionsweise der SlidePresenter-Plattform" an. SlidePresenter-Trainer Andreas Gajewski zeigt in einer technischen Einführung wie einfach es ist mit SlidePresenter professionelle Online-Präsentationen zu erstellen. Ein weiterer Termin ist am 20. November anberaumt. » MEHR
VIWIS-Forum: Zukunftsweisende Bildungskonzepte
München, Oktober 2013 - Hochkarätige Referenten und spannende Themen, ein buntes Programm, viel Austausch und Networking - das sind die Anziehungspunkte, die auch 2013 zahlreiche Teilnehmer ins Münsterland führen. Am 6. und 7.11.2013 findet zum 11. Mal das VIWIS Bildungs-Forum in Billerbeck statt. Einige Restplätze sind noch verfügbar. » MEHR
Salzburg Research informiert über Web 2.0
Wien, Oktober 2013 - In Wien wird am 21. Oktober 2013 von 16 bis 18 Uhr das Thema Web & Recht 2.0 in der Wiener Urania behandelt. Das Web als parallele virtuelle Welt ist längst Realität. Jeder User hinterlässt täglich im Web Spuren - nicht nur bewusst und gewollt gleichsam als Regisseur in sozialen Netzwerken, sondern insbesondere beim Aufrufen einer Onlinezeitung, bei einer Recherche oder Bestellungen hinterlässt der User unkontrolliert Spuren und wird zum "gläsernen Menschen". » MEHR


