Themen
Veranstaltungen
Business School Impact @ Telekom Austria Group
Wien, Oktober 2013 - Die Telekom Austria Group Business School startet mit einem neuen Diskussionsforum, das auf den Erfahrungsaustausch unter Experten abzielt. Das erste Event am 22. Oktober 2013 in Wien richtet sich passend zum Kerngeschäft der Business School an Human Resources-Manager. » MEHR
FernUni Hagen: Mobile Learning Day 2013
Hagen, Oktober 2013 - Die Forschungsgruppe Mobile Learning - unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia de Witt - lädt am 07. November 2013 zum Mobile Learning Day 2013 an der FernUniversität in Hagen ein. Die Fachtagung findet von 9.00 bis ca.17.30 Uhr statt und bringt Interessierte und Experten zum Thema Mobile Learning zusammen. Sie gibt einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs, über gegenwärtige Praxisbeispiele und Forschungsprojekte in Wirtschaft und Hochschule sowie über Datensicherheit. » MEHR
International Perspectives on Education
Frankfurt a.M., Oktober 2013 - Eine neue Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wendet sich am 9. Oktober 2013 erstmals an Bildungsexperten, Bildungsmanager, Lehrer und Bildungsvertreter aller Couleur. Im Foyer der Halle 4 sind von 13 Uhr bis 16.30 Uhr mehrere Vorträge und eine Paneldiskussion geplant. Prof. Dr. Barbara Ischinger, OECD-Direktorin für den Bereich Bildung, stellt dabei die Ergebnisse der esten Studie über Kompetenzen im Erwachsenenalter vor. » MEHR
CLC Learning Tag: Visionen, Trends, Realitäten
Stuttgart, Oktober 2013 - Der Weiterbildungsmarkt ist in Bewegung. Doch wo steht die Personalentwicklung, die Aus-, Fort- und Weiterbildung aktuell? Welche Entwicklungen sollte man nicht versäumen und was ist gerade der Hype? Welche Erfolgsfaktoren spielen eine Rolle und welche Entscheidungen sind für "morgen- zu treffen? Was bietet uns die Technik und welche Antworten liefern uns didaktische Ansätze? Der CLC Learning-Tag 2013 am 6. November in Köln, am 21. November in Hamburg oder am 29. November in Stuttgart soll darauf Antworten bieten. » MEHR
ELearning im Mittelstand: Ergebnisse einer aktuellen Studie
Freiburg, Oktober 2013 - Zahlreiche aktuelle Studien haben belegt, dass sich eLearning in den vergangenen zwei Jahrzehnten in Deutschland als neue Lernform vor allem in Großunternehmen weitgehend etabliert hat. Über den Einsatz digitaler Lernangebote in mittelständischen Unternehmen ist dagegen nur wenig bekannt. Vor diesem Hintergrund haben das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung und die Haufe Akademie gemeinsam im Sommer 2013 eine repräsentative Befragung zum derzeitigen Stand sowie den mittelfristigen Perspektiven des eLearning in deutschen Unternehmen durchgeführt. Ein Webinar am 17. Oktober stellt die Ergebnisse vor. » MEHR
Infotag im COMCAVE.COLLEGE®
Dortmund, September 2013 - Am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 von 10 Uhr bis 15 Uhr, bietet das COMCAVE.COLLEGE® Bildungsinteressierten die Möglichkeit an einem Informationstag teilzunehmen, der an allen Standorten - Dortmund, Köln, Düsseldorf, Essen, Duisburg, Bochum, Berlin, München und Hamburg - zeitgleich stattfindet. » MEHR
Social Media im B2B-Bereich
München, September 2013 - Von Corporate Blogs bis hin zu Facebook, Twitter, Youtube & Co.: Das Web 2.0 ermöglicht eine viel intensivere, direktere Form der Kommunikation und Interaktion zwischen Kunden, Mitarbeitern und Konkurrenten. Ein Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels gibt am 21. Oktober 2013 in München einen Überblick über die Chancen und Risiken verschiedener Nutzungsszenarien. » MEHR
"MOOCs and beyond - Chancen, Risiken und Folgen"
Berlin September 2013 - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung richten am 27. November 2013 in Berlin gemeinsam die Tagung "MOOCs and beyond - Chancen, Risiken und Folgen digitaler Bildungsangebote für die deutsche Hochschullandschaft" aus. » MEHR
Lernrevolution führt zum "trialen Lernen"
Wien, September 2013 - Zur 4. Austrian eLearning Conference (AeLC) am 6. und 7. November in der Messe Wien vertritt Prof. Dr. Werner Sauter interessante These. Der Wissenschaftliche Leiter der Blended Solutions GmbH beleuchtet die "Integrierte Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit und im Netz": Leistungsstarke, "humanoide" Rechner seien demnächst in der Lage, die Bedürfnisse ihres Nutzers perfekt zu bedienen, sagt Sauter voraus. Für die kollaborative Lösung von Praxisproblemen und für persönliche Begegnungen bleibe nach dieser Lernrevolution zum "trialen Lernen", in der Arbeiten und Lernen wieder miteinander verschmelzen, mehr Zeit. » MEHR
"Social Media und künftige Arbeitswelten"
Stuttgart, September 2013 - Am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 findet ab 17 Uhr das 10. Treffen des Creative Think Net (CTN) "Social Media-œ in den Räumen der Know How! AG in Leinfelden-Echterdingen statt. Hier wird das Thema "Social Media und künftige Arbeitswelten" behandelt. » MEHR


