Themen
Schule
qualiboXX: Berufsvorbereitung und Ausbildungsförderung
Bonn, Juni 2009 - Mit digitalen Medien individuell fördern: In Form eines virtuellen Lernzentrums entwickelt "qualiboXX" ein webgestütztes Lernangebot, zugeschnitten auf den Bedarf der Berufs- und Ausbildungsförderung. Neben kurzen Lernsequenzen zu verschiedenen Förderbereichen stehen zukünftig auch komplexere Lernmodule wie Planspiele und Simulationen zur berufsspezifischen Qualifizierung und Vermittlung berufsfeldübergreifender Kompetenzen zur Verfügung. » MEHR
Neues Internetportal des Didacta Verbands
Darmstadt, Juni 2009 - "Alles für Bildung" präsentiert der Didacta Verband ab sofort auf seiner neu gestalteten Internetseite, das zum "Portal der Bildungswirtschaft" ausgebaut wurde. Die Seite informiert über Angebote von Unternehmen und Partnerverbänden. » MEHR
Mit "basic skills" zum richtigen Ausbildungsplatz
Baar, Juni 2009 - Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt in Deutschland bleibt angespannt. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, schreiben viele der jährlich ca. 600.000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger Bewerbungen wie am Fließband. Der gemeinnützige Verein "Basic Skills Deutschland e.V." will diese Situation jetzt mit einem gleichnamigen unternehmens- und berufsübergreifenden Eignungstest verbessern. » MEHR
Software, die Schule macht
Suhlendorf/Plauen, Mai 2009 - Wie viele Schulen in Deutschland sieht auch die Erich Kästner Schule Suhlendorf im sicheren Umgang mit neuen Medien eine Schlüsselkompetenz für das tägliche Leben und die spätere berufliche Qualifikation. Die Schule - im Jahre 2008 als eine der zehn IT-fittesten Schulen Deutschlands ausgezeichnete - hat sich für den Einsatz der MasterSolution Suite XL im Computerunterricht entschieden. » MEHR
Vertriebs-Kooperation für die 2weistein-Software
Berlin, Mai 2009 - Die Brainmonster Studios haben mit Cornelsen einen starken Partner gewonnen. Nachdem die preisgekrönte Trainingsversion 2weistein: Lernen - Trainieren - Spielen seit Dezember 2008 exklusiv im Brainmonster-Online-Shop erhältlich war, wird die Software, in Kooperation mit dem Verlag für Bildungsmedien, jetzt auch im schulischen Kontext, im institutionellen Bildungsbereich sowie im deutschen Buchhandel vertrieben. » MEHR
Von Lehrern inspiriert: plattformbergreifende Software
Essen, Mai 2009 - Promethean, Anbieter von interaktiven Lerntechnologien, stellt mit ActivInspire eine komplett neue Software für den Schulbereich vor. Um sicherzustellen, dass ActivInspire die aktuellen Lehr- und Lernbedürfnisse punktgenau trifft, wurde die Software zusammen mit Anwendergruppen entwickelt, die wertvolles Feedback beisteuerten. » MEHR
So werden Lehrer fit für die Schule 2.0
Hamburg, Mai 2009 - Schüler von heute bewegen sich souverän und wie selbstverständlich im Social Web, zum Beispiel auf SchülerVZ und Twitter - die Generation ihrer Lehrer dagegen nicht. Der neue Fernlehrgang "Lehrerfortbildung - multimediale Unterrichtsgestaltung" vermittelt Lehrern, wie Computer, Internet und Social Media-Tools effektiv im Unterricht eingesetzt werden können. Der Kurs ist in zahlreichen Bundesländern offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt. » MEHR
ECDL-Rahmenvereinbarung in Brandenburg
Bonn/Potsdam, Mai 2009 - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht hat dieser Tage mit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum Europäischen Computerführerschein (ECDL) der schulischen Medienentwicklungsplanung im Land einen neuen, zukunftsgerichteten Baustein hinzugefügt. Die Vereinbarung ermöglicht es den Schulen im Land Brandenburg, ein international anerkanntes Zertifikat zum Nachweis der Computer-Grundkenntnisse zu ermäßigten Preisen in ihr Bildungsangebot einzubinden. » MEHR
Internetführerschein Berufsorientierung erschienen
Dortmund, April 2009 - Der "Internet Führerschein Berufsorientierung" für Schüler wird in diesen Tagen über das Kultusministerium Hessen, das Kultusministerium Sachsen-Anhalt, das Bezirksamt Berlin Neukölln und die Initiative N-21
insgesamt in einer Auflage von 100.000 CDs an Schüler in diesen Bundesländern verteilt.
» MEHR
ELearning-Kooperation zwischen HLL und Adobe
München/Dreieich, April 2009 -” Der Kreis Offenbach und Adobe Systems haben eine Kooperation im Bereich eLearning vereinbart. Gemeinsames Ziel ist die Erweiterung der Bildungsoptionen im Bereich eLearning am Standort des Haus des Lebenslangen Lernens (HLL), dessen Träger der Kreis Offenbach ist. » MEHR