Themen
MBA
How Different Teaching Models Impact Satisfaction and Loyalty
Rennes (F), September 2022 - Laurent Scaringella, professor at Rennes School of Business, investigated both hybrid and fully online teaching models to find out which one generates the highest levels of faculty satisfaction, MBA word-of-mouth reputation, MBA value, student satisfaction, and loyalty to a school.
MBA programme - Managing the Digital Transformation
Lueneburg (GER), June 2022 - This October, the three-semester part-time Master's programme Digital Transformation Management at the Professional School of Leuphana University Lüneburg will start its second year.
» MOREDigitale Prozesse im Unternehmen verantwortungsvoll gestalten
Ludwigshafen/Koblenz, November 2021 - Am Mittwoch, den 10. November ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn und Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor.
» MEHRMBA-Fernstudienprogramm lädt zum Info-Tag
Remagen/Koblenz, Mai 2016 – Wer sich neben dem Beruf für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchte, kann sich am Samstag, den 04. Juni detailliert informieren. Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen, findet ein großer Info-Tag zum MBA-Fernstudienprogramm statt.
» MEHRArbeitgeber bezahlen die Weiterbildung ihres Personals
Düsseldorf, März 2016 - ELearning-Anbieter sind nicht nur für die Qualifikation anderer zuständig. Auch die eigenen Leute sind im Fokus aufstrebender Unternehmen. Wie das Studium auf Kosten des Chefs klappt, zeigen drei Beispiele, darunter ein Experte für Online-Weiterbildung. Kerstin Stengel entschied sich für ein Online-Studium neben dem Beruf. Ihr damaliger Arbeitgeber, übernahm die Seminargebühren ihres webbasierten MBA-Studiums zu einem Teil. "Ich wollte nebenberuflich studieren, um parallel in der Berufspraxis bleiben zu können. Überhaupt war der Praxisanteil des Aufbaustudiums für mich sehr wichtig", sagt Stengel, heute Marketingleiterin beim eLearning-Anbieter Skillsoft. Weil es sich um ein Online-Studium handelte, war Stengel zeitlich sehr flexibel und musste den ihr angebotenen Sonderurlaub zum Lernen nicht in Anspruch nehmen.