Qualitätsauszeichnungen für multimediale eLearnings
München, Juli 2022 - Nachhaltige und digitale Lernkonzepte und hochwertig produzierte E-Learnings von PINKTUM überzeugen allein in diesem Jahr die Jurys von fünf nationalen und internationalen Preisen. Als Anbieter von eLearnings und webbasierten Trainings für die effektive und nachhaltige Personalentwicklung in Unternehmen erhält PINKTUM unter anderem das Comenius-Siegel 2022 sowie einen IELA Award.
Neues Event zu Transformation und Innovation in Offenbach
Frankfurt a.M., Jui 2022 – Auf der ersten COPETRI CONVENTION sind 2.524 Professionals aus dem DACH-Raum in Offenbach bei Frankfurt/Main zusammengekommen. Das Programm fokussierte sich auf die drei Kernthemen People/HR-Management, Transformation und Innovation. Die Teilnehmer:innen zeigten sich begeistert von dem neuen Format, einem Mix aus Community, Expo und Conference. Sie lobten zudem die hochkarätigen Sessions sowie die präsentierten Lösungen und Netzwerk-Möglichkeiten.
» MEHRKI in Aus- und Weiterbildung: Praxisbeispiel Führungskräfteentwicklung
Zürich, Juli 2022 - Zu einem Blick hinter die Kulissen und auf die Plattform lädt das Expertenteam der Swiss Connect Academy AG (SCA) zu zwei Terminen am 14. und am 20. Juli 2022 alle Interessierten und Verantwortlichen aus Unternehmen und Weiterbildungsinstituten ein.
» MEHRLernmanagementsysteme und ihre Stolperfallen
Karlsruhe, Juli 2022 - Wann und wie macht es Sinn, neue Weiterbildungstools für das Unternehmen zu starten oder die vorhandenen Systeme zu ergänzen? Sowohl bei den Lernplattformen als auch bei KI-Software und Lernbots gibt es zahlreiche Hinweise aus der Praxis, die den Start erleichtern. Die time4you bietet u.a. am 7. Juli um 14 Uhr eine Online-Veranstaltung zu "Stolpersteine ausräumen auf dem Weg zum zukunftsweisenden LMS: Wie stelle ich im Vorfeld die richtigen Fragen?" an.
» MEHRAbschluss der eLearning-Tage Rheinland-Pfalz 2022
Kaiserslautern, Juni 2022 - Am 05. Juli 2022 möchte der Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) gemeinsam mit den Teilnehmer:innen die sozialen Bedingungen, mit denen sich Lehrende und Lernende in Pandemie-Zeiten auseinandersetzen mussten unter die Lupe nehmen. Titel: "Der soziale Faktor: Betreuung und soziale Eingebundenheit im (digitalen) Hochschulstudium".
27. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien
Berlin, Juni 2022 - Dieser Tage wurden in Berlin die diesjährigen Comenius-EduMedia-Siegel und -Medaillen vergeben. Damit würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) zum 27. Mal herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit. eLearning-Anbieter wie speexx, Lecturio, VIWIS, M.I.T e-Solution, mybreev, Fischer, Knoblauch & Co., ILT Deutschland, innovation mecom, youknow, WEKA Media, Szenaris, HQ Interaktive Mediensysteme, Wegesrand und viele weitere wurden ausgezeichnet.
Online-Tagung "Digital Together" für eine zeitgemäße Bildung
München, Juni 2022 - Welche Anforderungen stellt der digitale Wandel an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal? Und wie kann die digitale Bildung auf neue Aufgaben und Lernwege vorbereiten? Diese Frage steht im Zentrum der Digitalisierungstagung des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (MZL) an der LMU am 30. Juni und 1. Juli 2022.
» MEHRCompliance und Corporate Security im Blended Learning
Köln, Juni 2022 - Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform Blended Learning. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang gibt die RFH am 19. Juli um 18.30 Uhr per Videokonferenz über die Anwendung Zoom.
» MEHR"Schule für Morgen Digitaltalk" am 28. Juni
München, Juni 2022 - Die gemeinnützige Initiative "Schule für Morgen" unterstützt Schüler:innen bundesweit beim Aufholen von Wissenslücken und beim Aufbau digitaler Medienkompetenz. Die Teilnahme am Programm ist für Eltern und Schulen vollkommen kostenfrei. Die Lernförderung wird durch Sponsoren und private Spender (Bildungspaten) bezahlt. Am 28. Juni lädt die Initiative zum Digitaltalk ein, der von 13 bis 14 Uhr online über Zoom stattfindet. Im Anschluss daran gint es eine halbe Stunde Zeit, um Fragen zu stellen.
» MEHRSommerprogramm: Digitales (Sprachen-)Lernen im Unternehmen
Berlin, Juni 2022 - LinguaTV bietet diesen Sommer kostenlose Webinare rund um das "digitale Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zu den Themen Micro Learning und Lernmotivation beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.
» MEHRMehr als 2.000 Aktionen zum Entdecken digitaler Technologien
Berlin, Juni 2022 - Ein Tag, mehr als 2.000 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der dritte bundesweite Digitaltag hat am 24. Juni Menschen in ganz Deutschland zusammengebracht, um digitale Technologien zu erleben und über digitale Teilhabe zu diskutieren - ob auf Marktplätzen, bei Workshops oder Tagen der offenen Tür: "Von Coding-Workshops für Kinder bis hin zu Tablet-Schulungen für Seniorinnen und Senioren fanden heute in ganz Deutschland Aktivitäten für unterschiedlichste Zielgruppen statt. Die vielen Rückmeldungen, die uns von Teilnehmenden und Veranstaltenden erreicht haben, zeigen deutlich, dass wir mit dem Digitaltag einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten", fasst Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin der Initiative "Digital für alle" den Tag zusammen.
Lernen mit Bots ist heute schon mehr als eine Zukunftsvision
Karlsruhe, Juni 2022 - Für Trainings- und Lernprozesse bieten Chatbots unschlagbare Vorteile – und ermöglichen zeitgemäßes, selbstorganisiertes Lernen. Da liegt es auf der Hand, mit wenig Aufwand einen eigenen Chatbot zu erstellen: Langweiliges Vokabelpauken war gestern und auch die Vermittlung komplexer Lerninhalte sowie der Einsatz von Gamification mit Lern- und Rollenspielen sind mit Bots möglich. time4you bietet dazu am 21. Juli 2022 um 14 Uhr eine kostenlose Live-Session an und im September einen Online-Kurs.
"Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel"
Stuttgart, Juni 2022 - Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens bietet die Know How AG! am 6. Juli 2022 von 9.30 bis 10.30 Uhr eine kostenlose Infosession unter dem Titel "Chaos im Kopf: Wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel" an.
Kostenloser Kurs zur Flüchtlings- und Integrationshilfe
Riedlingen, Juni 2022 - Viele engagierte Menschen unterstützen Flüchtlingebei Themen wie Wohnraum- und Arbeitssuche, Sprachkursen bis hin zum Umgang mit Traumatisierung. Mit dem kostenlosen Zertifikatskurs "Flüchtlings- und Integrationshilfe" vermittelt die SRH Fernhochschule – The Mobile University allen das notwendige Fachwissen, die Schutzsuchende bei ihrem Start in Deutschland unterstützen möchten.
» MEHRSTARTUP SUMMER SLAM Festival in Bonn
Bonn, Juni 2022 - Am 21. Juni 2022 veranstaltet DIGITALHUB.DE zum vierten Mal das regionale Gründerfestival am Bonner Bogen. Beim STARTUP SUMMER SLAM Festival werden digitale Innovationen junger Start-ups mit dem Mittelstand, Investor*innen und weiteren Interessenten zusammengebracht. Die Veranstaltung hat sich mit zukunftsweisenden Projekten, spannenden Vorträgen und Netzwerkbildung in Partystimmung bereits als größtes Digitalisierungs-Event der Region Bonn/Rhein-Sieg etabliert. Erwartet werden in diesem Jahr über 2.000 Besucher*innen.