youknow-Webinar

"Beyond the Hype" - KI-Orientierung für L&D

München, August 2025 - KI-Trends im Corporate Learning entwickeln sich rasant: Agentic AI, Context Engineering, die neuen Reasoning-Modelle und der EU AI Act, um nur einige zu nennen – doch welche Entwicklungen sind wirklich relevant? Im Webinar yon youknow am Dienstag, den 2. September wird Hype von echtem Nutzen separiert. L&D-Profis erhalten ein kompaktes Update der letzten Monate mit konkreten Handlungsempfehlungen.

» MEHR

DIE-Forum 2025

Chancen und Herausforderungen der KI in der Weiterbildung

Bonn, August 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Mit den Chancen und Herausforderungen der rasanten Entwicklung beschäftigt sich das "DIE-Forum Weiterbildung 2025" am 1. und 2. Dezember im Deutschen Museum Bonn.

» MEHR

Tagung

Stud.IP-Systeme feiern 25-jähriges Jubiläum

Göttingen, August 2025 - Am 17. Und 18. September 2025 findet in Göttingen die Stud.IP-Tagung 2025 statt. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Das Open Source-Lernmanagementsystem gibt es nun bereits seit 25 Jahren.

» MEHR

Online-Sessions

Webinar-Reihe "Coffee Breaks" zu Talent-, Lern- und HR-Management

Düsseldorf, August 2025 - Wer sich eine Kaffeepause gönnen möchte, die weiterbringt, ist bei Cornerstone richtig.  Von September bis Dezember 2025 erwartet Interessierte vier exklusive, kompakte Online-Sessions zu den wichtigsten Themen rund um modernes Talent-, Lern- und HR-Management.  

» MEHR

Jetzt bewerben

LEARNTEC Kongress 2026: Call for Papers gestartet

Karlsruhe, August 2026 - Jetzt öffnet der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC, Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf vom 5. bis zum 7. Mai 2026 in Karlsruhe. Interessierte Referentinnen und Referenten können vom 11. August bis zum 7. September dieses Jahres ihre Themenvorschläge online einreichen. Der Kongress beleuchtet in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen aktuelle Herausforderungen, Innovationen und Trends rund um digitale Bildung. Auch englischsprachige Bewerbungen sind willkommen.

» MEHR

Kurskonzept

Thema "Onboarding" auf der Zukunft Personal Europe

Köln, August 2025 - Onboarding in Unternehmen muss heute und in Zukunft vor allem eines sein: flexibel! Die höchste zeitliche und räumliche Flexibilität bieten dabei Onboarding-Konzepte, die sowohl vor Ort stattfinden als auch digital begleitet werden. In einem Impulsvortrag am 9. September um 10 Uhr zeigt Claudia Grajek, wie man Schritt für Schritt einen digitalen Onboardingkurs konzipieren und erstellen kann, mit dem die neuen Kollegen schnell und einfach alle wichtigen Informationen erhalten - auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist!

» MEHR

Intranet & Onboarding

Fragen & Antworten auf Basis interner Dokumente

Neusäß, August 2025 - Man stelle sich vor, Mitarbeitende könnten einfach eine Frage stellen – und erhielten sofort eine präzise Antwort auf Basis interner Dokumente, Richtlinien oder Wiki-Einträge. Kein langes Suchen, kein Umweg über zehn Links. Wie das gelingen kann, erfahren Interessierte im Webinar "Einsatzmöglichkeiten von KI im Intranet" am 20. August 2025 um 10 Uhr.  

» MEHR

Top-Themen

didacta stellt Motto 2026 vor: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus"

Köln, August 2025 - Wie gestalten wir Bildung in einer Welt im Wandel? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus, denn technologische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fordern neue Kompetenzen und neue Bildungswege. Genau hier setzt die didacta 2026, die vom 10. bis 14. März 2026 in Köln stattfindet, mit ihrem neuen Motto an: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus".

» MEHR

Online-Workshops

Zukunft Digital: Chancen für die Generation 50+

Bonn, August 2025 - Wie können digitale Weiterbildungsangebote so gestaltet werden, dass sie gezielt auf die Lerngewohnheiten und -bedürfnisse älterer Beschäftigter eingehen? Mit dieser Frage befasst sich eine neue dreiteilige digitale Veranstaltungsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unter dem Titel "Zukunft Digital. Chancen für die Generation 50+" werden die Erkenntnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt "BeKomIng Digital" vorgestellt und um Einblicke aus der Praxis (Deutsche Bundesbank, AOK Hessen und Lufthansa) ergänzt.

» MEHR

iMOVE-Interviews

EducationPlus 2025: Deutsche Bildungsanbietern in China

Bonn, August 2025 - Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand die Messe EducationPlus 2025 in Chengdu, Provinz Sichuan, statt. Messethema in diesem Jahr: Entwicklung neuer hochwertiger Fachkräfte und Internationalisierung der Bildung. Der Bericht zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, über die iMOVE vor Ort mit Bildungsanbietern aus Deutschland sprach.

» MEHR

Hochschulkultur

Feedback neu gedacht: Summer School 2025

Hamburg, August 2025 - Die Summer School "Feedback neu gedacht – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" findet vom 16. bis 18. September 2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt. 

» MEHR

train4web für Profitel

Crash-Kurs "KI Power für Live-Online-Trainer & Wissensarbeiter"

Hamburg, Juli 2025 - Der dreiteilige Crash-Kurs wendet sich an Live-Online-Trainer:innen und Wissensarbeiter:innen, die soch beim Thema KI eher als Zaungast denn als Mitgestalter:innen fühlen. Der Kurs ab 08.09.2025 soll aufzeigen, wie KI praxisnah, kreativ und verantwortungsvoll in den Alltag integriert werden kann – ohne Technikballast, aber mit Aha-Effekt. 

» MEHR

Fokus Skills

Call for Participation zur ORCA.nrw Tagung 2025 am 26. November

Bochum, Juli 2025 - Auch in diesem Jahr lädt ORCA.nrw in Kooperation mit dem Stifterverband zur ORCA.nrw-Tagung unter dem Motto "Hochschullehre verbindend und inspirierend" ein. Der Call for Particiation für den Community Track ist bis zum 30. September geöffnet. Gesucht werden Kurzvorträge und Demonstrationen mit einer Dauer von zehn Minuten, gefolgt von anschließender zehnminütiger Diskussion. 

» MEHR

Webinar

Avatare im eLearning: Mehr Nähe, mehr Wirkung?

Wien, Juli 2025 - Am 20. August 2025 von 14 bis 14.45 Uhr lädt LearnChamp zu einem kostenlosen Webinar ein. Thema der Session: Avatare im eLearning – wie virtuelle Begleiter Nähe schaffen, Motivation fördern und Lernprozesse unterstützen können.

» MEHR