Vor-Ort-Sessions

Reinvent L&D – exklusive Eventreihe für L&D Professionals

München, September 2025 - Learning & Development steckt inmitten der größten Transformation seit Jahren. KI revolutioniert Lernprozesse, neue Formate entstehen im Wochentakt, und der Druck wächst, L&D endlich als strategischen Wertschöpfer zu etablieren. Für viele L&D-Professionals ist klar: Die alten Rezepte haben ausgedient. Im Oktober bietet youknow dazu drei exklusive Events für L&D- und HR-Professionals, die Corporate Learning strategisch voranbringen sollen. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Event – für intensiven Expertenaustausch und echtes Networking auf Augenhöhe.

» MEHR

Fachprogramm KI

AI Connect – Vernetzen, Lernen, Wachsen

München, September 2025 - Fischer, Knoblauch & CO (FKC) veranstaltet am 09. Oktober 2025 - gemeinsam mit seinen Partnern speexx und excelerate von 10 bis 16 Uhr einen kostenfreien Workshop im werk3studio, Hofmannstr. 7b in München  unter dem Titel "Einladung zum Mitgestalten: AI Connect – Vernetzen, Lernen, Wachsen".

» MEHR

Kurskonzept

Thema "Onboarding" auf der Zukunft Personal Europe

Köln, August 2025 - Onboarding in Unternehmen muss heute und in Zukunft vor allem eines sein: flexibel! Die höchste zeitliche und räumliche Flexibilität bieten dabei Onboarding-Konzepte, die sowohl vor Ort stattfinden als auch digital begleitet werden. In einem Impulsvortrag am 9. September um 10 Uhr zeigt Claudia Grajek, wie man Schritt für Schritt einen digitalen Onboardingkurs konzipieren und erstellen kann, mit dem die neuen Kollegen schnell und einfach alle wichtigen Informationen erhalten - auch wenn die Zeit mal wieder knapp ist!

» MEHR

Online-Workshops

Zukunft Digital: Chancen für die Generation 50+

Bonn, August 2025 - Wie können digitale Weiterbildungsangebote so gestaltet werden, dass sie gezielt auf die Lerngewohnheiten und -bedürfnisse älterer Beschäftigter eingehen? Mit dieser Frage befasst sich eine neue dreiteilige digitale Veranstaltungsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unter dem Titel "Zukunft Digital. Chancen für die Generation 50+" werden die Erkenntnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt "BeKomIng Digital" vorgestellt und um Einblicke aus der Praxis (Deutsche Bundesbank, AOK Hessen und Lufthansa) ergänzt.

» MEHR

Kooperationsveranstaltung

"Next Level Teaching" am 4. Juli 2025 in München

München, Juli 2025 - Wie bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vor, die wir selbst noch nicht kennen? Das ist eine der zentralen Herausforderungen für alle, die sich mit schulischer Bildung beschäftigen – weshalb "Start Into Media" und Cornelsen zu einem besonderen Nachmittag nach München einladen. 

» MEHR

Zum ersten Mal

TOPSIM Simulationstage 2025

Tübingen, Juni 2025 - Am 25. und 26. September 2025 finden die TOPSIM Simulationstage im Innovationszentrum Westspitze in Tübingen statt. Interessierte erhalten die Gelegenheit mit Workshops, einem packenden Wettbewerb und anregenden Diskussionen tief in die Welt der Planspiele einzutauchen.

» MEHR

Austausch

PINKTUM präsentiert am 3. Juni 2025 den KI-Coach PINKpro

München/Hamburg, Mai 2025 - Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Lernen? Welche Fähigkeiten brauchen wir künftig – und was bedeutet das für Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche? Am 3. Juni 2025 ab 15 Uhr zeigt PINKTUM in Hamburg, wie Lernen durch KI personalisierter, kontinuierlicher und wirkungsvoller wird – und was das für kritisches Denken, Kommunikation und andere Schlüsselkompetenzen bedeutet.

» MEHR

MOERFI Demo-Tag

Plattformen, Portale und Perspektiven – auf dem Weg zu einem OER-Ökosystem

Grünwald, April 2025 - Die Veranstaltung am 3. Juni 2025 am FWU in Grünwald bei München dreht sich um den Austausch und die bessere Sichtbarkeit digitaler Bildungsangebote, die offene Lernmaterialien (OER) unterstützen. Er bietet eine Plattform für die Präsentation bestehender und in Entwicklung befindlicher Bildungsinfrastrukturen aus dem Schul- Hochschulbereich und der Berufsbildung, um Erfahrungen auszutauschen und so gemeinsam über praktische Anwendungen, Fragestellungen und schlussendlich über konkrete Lösungen für ein offenes OER-Ökosystem zu diskutieren. 

» MEHR

Wissen, Wirkung, Wandel

50 Jahre globale Bildungsmedienforschung im Fokus

Braunschweig, April 2025 - Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit einem halben Jahrhundert engagiert sich das Institut für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Schulbüchern und Bildungsmedien und zählt heute zu den führenden Forschungseinrichtungen auf diesem Gebiet – national wie international. Das Jubiläum ist Anlass, die bewegte Geschichte des Instituts zu würdigen und zugleich die Zukunft der Bildungsmedienforschung in den Blick zu nehmen.

» MEHR

Lehr-/Lernkonferenz 2025

Lehrinnovationen für Hochschulen in der digitalen Welt

Freiburg/Stuttgart, April 2025 - Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, findet die nächste Lehr-Lernkonferenz in der Filderhalle Convention & Event Center in Leinfelden-Echterdingen statt. Im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung steht die Frage, wie innovative Lehrformate die digitale Hochschullehre weiterentwickeln können.

» MEHR

Popcornformat

Lernkino am 7. Mai in Karlsruhe-Ettlingen

Viersen/Karlsruhe, April 2025 - Nach einem inspirierenden Lernkino-Abend im Abaton in Hamburg, rollt das mobile Lernkino von mybreev weiter Richtung Süden. Der nächste Vorhang hebt sich – passend zur LEARNTEC – am 07. Mai 2025 von 18 bis 22 Uhr in Ettlingen bei Karlsruhe.

» MEHR

iMOVE

Fachkräftemobilität durch Aus- und Weiterbildungspartnerschaften

Bonn, März 2025 - Die Premierministerin von Sri Lanka, Dr. Harini Amarasuriya, und die Bildungsministerin von Bhutan, Yeezang De Thapa, setzen mit ihrer Teilnahme am in Hamburg stattfindenden Bildungsforum Asien ein Zeichen für den engen Austausch asiatischer und deutscher Bildungssysteme und -märkte.

» MEHR

Jetzt anmelden!

Lernen trifft Kino am 27. Februar in Stuttgart

Stuttgart, Januar 2025 - Das LERNKINO bringt Wissen, Networking und Inspiration in außergewöhnlicher Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit mybreev richtet die Know How AG! am 27. Februar ab 17 Uhr einen inspirierenden Abend voller Impulse, neuer Perspektiven und einzigartigem Austausch in einem der schönsten Kinos Stuttgarts aus.

» MEHR

Das Conrad Azubi-Projekt

Ausbildung 4.0 – Von Simulationsmodell bis Makerspace

Hirschau, Januar 2025 - Nach wie vor fehlen in Deutschland Fachkräfte. Um die Lage zu verbessern, entscheiden sich viele Unternehmen dazu, selbst auszubilden. Insbesondere passiert das in MINT-Berufen, wie eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erhobene Studie zeigt. "Die Herausforderung besteht darin, Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen", so Dr. Jan-Gerrit Lonnemann, Head of Project Business bei Conrad Electronic. Wie das gelingen kann, zeigen er und sein Team im Rahmen der Bildungsmesse didacta vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart.

» MEHR

DistancE-Learning

Bundesweiter Fernstudientag 2025: Vielfältige Aktionen

Berlin, Januar 2025 - Am 23. Januar 2025 steht Deutschland wieder ganz im Zeichen des Fernlernens: Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. lädt zum Bundesweiten Fernstudientag ein – dem größten Aktionstag Deutschlands rund um das Thema Fernstudium und Fernlernen. Unternehmen, die im Bereich digitaler (Weiter-)Bildung aktiv sind, haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses etablierten Branchenereignisses zu werden. 

» MEHR