"Wir haben ein Schulungsdefizit im Umgang mit KI"
München, August 2025 - Seit dem 2. August 2025 ist eine Schulungspflicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, insbesondere in sensiblen Einsatzbereichen, verbindlich. Die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit bestimmten KI-Systemen zu qualifizieren – und das dokumentiert und nachweisbar. Aktuelle Umfragen belegen jedoch, dass sich die Beschäftigten in Deutschland unzureichend auf den Einsatz von KI vorbereitet fühlen.
Alois Krtil, CTO von PINKTUM: "Wir haben ein Schulungsdefizit im Umgang mit KI, das sich durch den wachsenden Einsatz von GP AI verschärft." General Purpose AI wie Copilot oder ChatGPT, die nicht auf spezifische Anwendungsbereiche beschränkt sind, unterstützen Beschäftigte immer stärker in der täglichen Arbeit und ihre Einsatzfelder sind nicht immer einfach in "sensibel" und "unsensibel" abgrenzbar. Beispielsweise können Halluzinationen in Arbeitsprozesse einfließen, wenn die Beschäftigten im Einsatz und der Risikoeinschätzung nicht geschult sind.
Außerdem würden mangels Schulung die Potenziale durch KI nicht ausreichend ausgeschöpft, so Krtil. In einer eLearning Benchmarking Studie benennen Entscheider "Datenschutz & Sicherheitsbedenken" und "Unzureichendes internes Know-how" als größte Herausforderungen von Unternehmen beim Einsatz von KI-Tools in der betrieblichen Bildung.
Joachim Pawlik, CEO PINKTUM: "Künstliche Intelligenz greift zunehmend in alltägliche Entscheidungen im Arbeitsleben ein – umso wichtiger ist es, dass Menschen die Systeme verstehen, kontrollieren und kritisch hinterfragen können. Insofern geht es hier um Rechtssicherheit und um gelebte Verantwortung. Der Mensch muss aufgeklärter Entscheider bleiben."
PINKTUM bietet skalierbare Lösung mit Zertifikat
Mit PINKTUM können Unternehmen ihren Führungskräften und Mitarbeitenden spezifische eTrainings bieten, die diese mit einem Zertifikat abschließen, das Inhalte und Zeitpunkt verlässlich dokumentiert.