Themen
Corporate eLearning
Vernetzt, flexibel, digital: Corporate Learning
Stuttgart, Februar 2018 - Neue Technologien, moderne Endgeräte und ein ständig verfügbares Internet: All dies ändert die Art und Weise wie wir arbeiten, miteinander kommunizieren und – wie wir lernen. So bedeutet die digitale Transformation für die berufliche Weiterbildung einen Paradigmenwechsel. Denn nicht nur Unternehmen und Prozesse müssen flexibler werden, sondern auch die Weiterbildung. Die Mitarbeiter erleben an einem Arbeitsplatz, der geprägt ist von Agilität, Mobilität und Online-Diensten, neue Formen des digitalen Lernens.
» MEHRDori erobert die Lernwelt
München, Januar 2018 - Lernen für zwischendurch. Die Web-Applikation Dori aus dem Hause Fischer, Knoblauch & Co. soll die digitale Lernwelt erobern und auf eine charmante Art und Weise unser Lernverhalten revolutionieren!
Weiterbildungsverpflichtung für Finanzdienstleister
Wien, Januar 2018 - Ab diesem Jahr sind österreichische Finanzdienstleister zur Sicherung der Beratungsqualität gesetzlich zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Die Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF) bietet mit Jahresbeginn 2018 allen betroffenen Berufsgruppen zertifizierte Weiterbildungsmodule mit größtmöglicher Flexibilität an. Teilnehmer können berufsbegleitende Blockseminare buchen oder zwischen Blended Learning und jederzeit buchbaren Online-Seminaren wählen.
» MEHRZusätzliche Rechenzentren in Frankreich und Deutschland
Düsseldorf, Dezember 2017 – Cornerstone OnDemand, weltweiter Anbieter Cloud-basierter Software für Learning und Human Capital Management, gab jetzt bekannt, dass die Marktpräsenz in Europa die auf dem Erfolg der Cornerstone HR Suite und HCM-Plattform basiert, weiter ausgebaut werden soll.
» MEHR"Mitarbeitermotivation" von Pink University
München, Dezember 2017 - Es ist der Dauerbrenner unter den Führungsthemen. Wie motiviert man Mitarbeiter? Kann man Mitarbeiter überhaupt motivieren? Oder können sie sich nur selbst motivieren. Motivation ist etwas, das entsteht, wenn die Bedingungen stimmen. Und dazu können und müssen Führungskräfte einen entscheidenden Beitrag leisten. Wie das am besten geht, erfahren die Teilnehmer des eLearnings "Mitarbeitermotivation" in kurzen Spielszenen, mithilfe von Übungen, Erklärfilmen und Transferaufgaben.
Der geringste digitale Teil im Unternehmen ist die Belegschaft
München, Dezember 2017 - Die digitale Transformation ist auch hierzulande in vollem Gange. Immerhin winken Unternehmen damit Steigerungspotenziale zwischen 16 und 26 Prozent bei Umsatz und Gewinn. Trotz hoher Investitionen in den digitalen Umbau kommt der eigentliche Transformationsprozess häufig nicht so recht vom Fleck. Viele Unternehmen müssen erkennen, dass zu einem erfolgreichen Wandel mehr gehört als die Einführung neuer Technologien.
Wie sinnvoll sind KI, Gamification & Co. für Corporate Learning?
München, Dezember 2017 - Nach Analysten-Prognosen wird der weltweite Markt für eLearning und Learning Management Systeme bis 2025 jährlich um rund 7,2% auf 325 Milliarden US-Dollar wachsen. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Gamification sind die Schlagwörter für Technologietrends in naher und mittelfristiger Zukunft. Social Learning im Look & Feel von Facebook & Co. sowie kompakte, mobil genutzte Micro Learning-Einheiten sollen Lernanreize und Mitarbeiter-Motivation weiter steigern.
"Eine App kommt selten allein"
Köln, Dezember 2017 - Sein Credo lautet "Eine App kommt selten allein" und er hat nur ein Ziel: Dass sich Unternehmen und Institutionen bester App-Gesundheit erfreuen! Die Rede ist von "Dr. App" – dem Experten für alle App-Fälle. Man findet ihn im Web unter www.doktor-app.com oder on Tour und er spricht über Trendthemen aus der Welt der App-Entwicklung und -anwendung. Dabei diagnostiziert er zielsicher, wo welche Apps gebraucht werden und welcher App-Einsatz in welchem Bereich Sinn macht beziehungsweise in Zukunft machen wird.
Alles neu bei "Ausbildung gestalten"
Bonn, Dezember 2017 - Die Schriftenreihe "Ausbildung gestalten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht in neuer, nutzerfreundlicher Erscheinungsform zur Verfügung. Die Umsetzungshilfen sind jetzt kostenlos downloadbar und für alle Beteiligten - ob AusbilderIn, BerufsschullehrerIn, PrüferIn oder Auszubildende - frei zugänglich, schnell und aktuell.
» MEHR"L&D gewinnt unternehmensintern immer mehr an Bedeutung"
Berlin, Dezember 2017 - In der Community als Learning Expert bekannt, hat Wolfram Spoenlein 20 Jahre Erfahrung in der eLearning-Branche gesammelt und viele Trends, Hypes und Schwankungen des Marktes miterlebt. Als Global Project Manager von NetG und Skillsoft, dann als Consultant Director und später für Motorola als Learning Solution Architect und Global Account Manager kennt er die Branche national und international wie kaum ein anderer. CHECK.point eLearning sprach mit dem heute Selbständigen über seine Einschätzung der wichtigsten aktuellen Trends im Corporate eLearning.