Themen

Gestaltung virtueller Trainings

Webinare als interaktive Trainingslösung

Kirsten Wessendorf, Manager Digital Learning Strategy, IMC AGSaarbrücken, November 2017 - Eines haben Webinare Erklärvideos und Web-based Trainings ganz klar voraus: Durch zahlreiche Kommunikationsfeatures wie Chat-Funktionen, die Möglichkeit, zwischendurch Fragen zu stellen und das Einbauen kleiner Gruppenarbeiten findet eine Annäherung an ganz natürliches menschliches Kommunizieren statt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, einander kennenzulernen und auch über das Training hinaus (Wissens-)Netzwerke zu bilden. 

» MEHR

The Art of Learning

time4you mit neuem Geschäftsbereich Learning Design

Karlsruhe, November 2017 - Digitales Lernen und Präsenzlernen wachsen zusammen, intelligente Konzepte, abwechslungsreiche Formate und wirkungsvolle Lernerfahrungen überwinden den "Gap" zwischen Lernen und Anwenden. Der neue Geschäftsbereich Learning Design der time4you GmbH entwickelt für und mit Kunden individuelle Lösungen für Lernprozesse und -inhalte. Unabhängig davon, ob es um rein digitale Anwendungen, das Präsenzlernen oder um Mischformen wie Blended Learning geht.

» MEHR

Wunsch oder Wirklichkeit?

Realisierbarkeit von Gamification im eLearning

München, November 2017 - Klassische Web Based Trainings sind heute in vielen Unternehmen fest etabliert und gehören zum Alltag des Lernens. Doch mit der Digitalisierung wachsen die Ansprüche an Attraktivität und Effizienz der Lerninhalte. Gerade junge Nutzergruppen lassen sich nicht mehr mit Standards überzeugen und motivieren. Neue Ansätze sind gefragt und immer häufiger taucht das Schlagwort Gamification auf. Doch was bedeutet das überhaupt? 

» MEHR

Transformation

HR Tech World Unleash Award für Adam Miller

Adam MillerDüsseldorf, Oktober 2017 – Cornerstone OnDemand, Anbieter von Cloud-basierter Software für Learning und Human Capital Management, gab jetzt feierlich die Verleihung des Unleash Award 2017 der HR Tech World an den Gründer und CEO von Cornerstone OnDemand, Adam Miller, bekannt. Die Auszeichnung würdigt Einzelpersonen, die die Branche revolutioniert haben und mit ihren technischen Innovationen die Transformation der HR weiter vorantreiben.

» MEHR

Know How! Digital

Expertise für Digitale Transformation

Stuttgart, Oktober 2017 - Kaum eine Entwicklung verändert die Geschäftswelt so massiv wie die Digitalisierung. Neue Kommunikations- und Informationstechnologien transformieren nicht nur Prozesse und Arbeitsweisen, sondern bringen auch gänzlich neue Geschäftsmodelle hervor. Die Know How! hat bereits viele solcher Veränderungen mit einem ganzheitlichen Mitarbeiter-Enabling begleitet. Um ihr Engagement im Feld der Digitalisierung weiter auszubauen, ruft sie nun "Know How! Digital" ins Leben.

» MEHR

Ihr Votum ist gefragt

Beurteilen Sie erstmals in der Kategorie "Beratung"!

Berlin, Oktober 2017 - Zum ersten Mal integriert der eLearningCHECK 2018 einen Fragebogen in der Kategorie "Beratung". Kunden, die einen Auftrag im Beratungsspektrum zwischen Tool-Beratung, didaktischer Beratung, Evaluationsberatung, Beratung bei der Strategieentwicklung oder für die Prozessberatung, die Organisationsentwicklung oder im Change Management erteilt haben, können hier Ihre Erfahrung einbringen. Natürlich stellt die neunte Auflage des eLearningCHECK - die Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential - auch in den bekannten Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion, Standard-Content und Mobile Learning Fragebögen zur Verfügung. Sie alle sollen Auskunft geben, wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht. Die Fragebögen zum eLearningCHECK 2018 stehen bis 1. Dezember 2017 online. Beantworten Sie sie jetzt!

» MEHR

Change Management

Kommunikations­kampagne begleitet Software-Rollout

Wiesbaden, Oktober 2017 - Mit der Einführung einer neuen Software zur Wertpapierabwicklung bedurfte es für die Zentralbanken DZ BANK und WGZ BANK eines zentralen Kommunikationsprojekts, das die Mitarbeitenden in den einzelnen Volks- und Raiffeisenbanken von der Notwendigkeit des Software-Rollouts überzeugte. Da das alte System der Wertpapierabwicklung sich als funktional erwiesen hatte, standen viele Mitarbeitende der einzelnen Volks- und Raiffeisenbanken dem Software-Rollout eher skeptisch gegenüber. 

» MEHR

Lernkonzepte

Weiterbildung in einer hochregulierten Branche

Nick SpielkampSaarbrücken, Oktober 2017 - Kreditinstitute und Versicherungen zählen zu den Unternehmenstypen, die ihre Mitarbeiter regelmäßig auf dem neusten Stand halten müssen, was neue Gesetze, Vorschriften und Regularien anbelangt. Im Experteninterview verrät Nick Spielkamp, Senior Sales Manager IMC Schweiz, wie Unternehmen die größten Herausforderungen in diesem Bereich erfolgreich meistern können und wie ganzheitlich durchdachte Lernkonzepte für die Branche aussehen sollten.

» MEHR

Verbandsinitiative

Verhaltenskodex in der Versicherungswirtschaft

München, Oktober 2017 - Das Lernprogramm "Verhaltenskodex in der Versicherungswirtschaft" der VIWIS GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Brancheninitiative und vermittelt die Vorteile sowie die erforderlichen Regeln und Verhaltensweisen des Verhaltenskodex. Der Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist eine freiwillige Initiative der Verbände der Versicherungswirtschaft, dem sich bislang 200 Versicherer angeschlossen haben. 

» MEHR

Investorenrunde

15 Millionen US-Dollar für simpleshow

Luxemburg, Oktober 2017 - The Simpleshow Company S.A., Pionier im Bereich Erklärvideos, erhält vom luxemburgischen Investorenfonds BIP Fund (SCA), SICAR Finanzmittel, um das erfolgreiche Wachstum fortzusetzen. Seit der Gründung im Jahr 2008 ist simpleshow zum weltweiten Marktführer in der Produktion professioneller Erklärvideos avanciert. Im vergangenen Jahr startete das Unternehmen zudem mit mysimpleshow.com - einem Do-it-yourself Online-Tool, mit dem Videoinhalte automatisch aus Texteingaben kreiert werden können.

» MEHR