Themen
Corporate eLearning
SumTotal baut Partnerschaft mit dominKnow aus
Düsseldorf, Oktober 2017 - Der Talent-Management-Lösungsanbieter SumTotal, eine hundertprozentige Skillsoft Tochtergesellschaft, baut seine seit über zehn Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit dominKnow weiter aus. Grund ist die außerordentlich gute Akzeptanz des gemeinsamen Lösungsangebots im Markt. Durch die integrierte Authoring- und Publishing-Werkzeuge des kanadischen Software-Unternehmens dominKnow sind SumTotal-Anwender in der Lage, Content maßgeschneidert auf ihre spezifischen Belange zu entwickeln.
» MEHRMistras GMA Group setzt auf Weiterbildung mit Lecturio
Leipzig, Oktober 2017 - Mit über 30 Jahren Erfahrung gehört die Mistras GMA Group in den Bereichen Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung und Engineering national zu den Spitzenreitern ihres Fachs. Gemeinsam mit dem eLearning-Anbieter Lecturio beschreitet sie seit 2015 einen neuen Weg in der Mitarbeiterweiterbildung.
Kundenurteil mit Gewicht: Der eLearningCHECK 2018
Berlin, September 2017 - Zufriedene Kunden in einer expandierenden eLearning-Branche, Transparenz im Kunden-Dienstleister-Verhältnis und ein PraxisCHECK vieler Einzelaspekte - dazu trägt der eLearningCHECK seit Jahren regelmäßig bei. In den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Individuelle Content-Produktion, Standardcontent, Mobile Learning und erstmals auch Beratung stehen die Fragebögen nun online. Bewertet werden kann jeder eLearning-Dienstleister mit seinem Produkt - auch wenn Sie ihn nicht im vorgegebenen Auswahl-Menü finden. Tragen Sie einfach den Namen ein und legen Sie los! Ihre Bewertung zählt, selbst wenn sie im Endergebnis eine Einzelwertung sein sollte. Zwar schlägt sich die Anzahl der bewertenden Kunden im Gesamtergebnis des einzelnen Dienstleisters nieder, doch keine Stimme geht verloren. Detailliert führt der Ergebnis-Report alle Ergebnisse auf. Nehmen Sie am eLearningCHECK 2018 teil, wenn Ihr Unternehmen mindestens 50 Mitarbeiter hat und tragen Sie damit zur Markt-Transparenz bei.
"ELearning erreicht das nächste Level"
Saarbrücken, Oktober 2017 – In der eLearning-Branche zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Laut der IMC AG geht der Trend weg von vorgeschalteten Vorrats-Trainings hin zum begleitenden Just-in-Time-Lernen. "Wir erleben den Übergang vom Trainingsfokus zum Performancefokus", sagt Prof. August-Wilhelm Scheer, Unternehmensgründer und Vorsitzender im Aufsichtsrat.
Pro7Sat.1 macht Mitarbeiter fit im Jugendmedienschutz
München, Oktober 2017 - Jugendmedienschutz – ein wichtiges Thema für Privatsender, wie die ProSiebenSat.1 Media SE. Wie können Mitarbeiter in Redaktion und Marketing sowie Einkäufer, Produzenten, Cutter, Programmplaner, etc. auf möglichst eingängige und praxisnahe Weise zu diesem rechtlichen Thema geschult werden? Immerhin geht es dabei u.a. um die Gesetzeslage, Risikodimensionen, Altersfreigaben und Zugangsbeschränkungen für entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte.
9. eLearningCHECK geht mit der Kategorie "Beratung" an den Start
Berlin, September 2017 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet ab sofort bis 01. Dezember 2017 die neunte Auflage des eLearningCHECK, eine Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential.
Hier schlagen Ihre Erfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. zu Buche. Neu ist die Bewertungskategorie "Beratung", denn neben Technik und Content wird professionelle Unterstützung in der Planungsphase immer wichtiger. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2018" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat einen besonderen Wert. Nehmen Sie sich als eLearning-Kunde dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen!
» MEHRFESTO realisiert digitales Mitarbeitermagazin mit NEOCOSMO
Saarbrücken, September 2017 – Im Juli veröffentlichte Festo, Innovationsführer in Sachen Automatisierungstechnik, das digitale Mitarbeitermagazin people.net auf Basis der Magazinplattform PIIPE der NEOCOSMO GmbH. Über 120.000 eindeutige Besuche in den ersten vier Wochen mit einer durchschnittlichen Nutzungszeit von neun Minuten beweisen, dass Festo mit dem Angebot den Nerv der Zeit getroffen hat
» MEHRContinental riegelt das vernetzte Fahrzeug ab
Regensburg / Frankfurt a.M., September 2017 - Neueste Infotainment-Funktionen im Cockpit der Zukunft, sichereres Fahren sowie ein besserer Verkehrsfluss dank intelligenter Steuerung und eine nahtlose Online-Verbindung zu Mobilitätsdiensten – ganzheitliche Vernetzung bietet zahlreiche Möglichkeiten und ist gleichzeitig der Schlüssel für automatisierte Fahrzeuge. Doch neue Funktionen wie drahtlose Updates der Fahrzeugelektronik bringen gleichzeitig Risiken mit sich. Je weiter die Vernetzung greift, desto höher sind die Anforderungen an allgemeine Sicherheitsspezifikationen und standardisierte Rahmenwerke. Denn eine jahrzehntelange Offline-Welt verwandelt sich in eine Umgebung, die ständig online ist. Deshalb steht für Continental Cyber-Sicherheit im Zentrum der Entwicklung von Produkten und Services.
» MEHRMAN TGE als Konferenzmobil
München, September 2017 - Es ist seit jeher eine Stärke des MAN Vertriebs, stets den richtigen Auf- und Ausbau für den Kunden und dessen Business zu kreieren und zu liefern. In Zusammenarbeit mit dem BMC (Bus Modification Center) in Plauen und der MAN Vertriebsregion Südost ist nun ein exklusives Büro- und Konferenzmobil für das Arbeiten von unterwegs entstanden.
Augmented Reality eröffnen neue Arbeitsmethoden
Karlsruhe, September 2017 - Augmented Reality-Anwendungen (AR) verbinden wie selbstverständlich reale und virtuelle Welt, sie erweitern die Wirklichkeit um nützliche und zeitsparende Zusatzinformationen. Bosch unterstützt den Mechatroniker im Arbeitsalltag mit Augmented Reality-Lösungen, zum Beispiel bei komplexen Reparaturen. Über Tablet-Computer oder Smart Glasses lassen sich die erforderlichen Zusatzinformationen in das reale Bild einblenden, wenn die Gerätekamera auf das Fahrzeug gerichtet wird.