Themen
Corporate eLearning
Denklabor für Porsche in Berlin
Berlin, September 2017 - Porsche geht mit seinem eigenen Digital Lab den nächsten Schritt in Richtung digitale Transformation. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat das Labor in Berlin im letzten Herbst bezogen. Dort werden innovative Informationstechnologien identifiziert und erprobt.
» MEHRHerausforderungen für die Weiterbildung im Automotive-Bereich
Saarbrücken, September 2017 - Die Automobilbranche ist derzeit wie kaum ein anderer Sektor mit sich wandelnden Branchenstrukturen und dem Aufkommen neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle konfrontiert, die Althergebrachtes obsolet werden lassen. Wenig überraschend ist, dass das Thema Digitalisierung dabei eine zentrale Rolle spielt. In nahezu allen neuen Fahrzeugmodellen finden sich heute eine ganze Reihe digitaler Produktmerkmale wie zum Beispiel intelligente Sensortechnik, automatische Einparkhilfen oder moderne Entertainmentprogramme im Premiumsegment. Neben den Merkmalen des Autos selbst, wird auch der Markt rund um die Nutzung des Autos digitalisiert.
Know How entwickelt Qualifizierungskonzept für Mercedes-AMG
Stuttgart, September 2017 - Für die selbstentwickelten Software-Lösungen "ROUTE 601" und "CO.nect" werden bei Mercedes-AMG bis Ende des Jahres eine Vielzahl an Mitarbeitern qualifiziert. Die auf SAP-basierende Software wird agil entwickelt, damit die verschiedenen Teams bei der Sportwagen- und Performance-Marke in Zukunft schneller und transparenter zusammenarbeiten können. Damit verändern sich die Arbeitsprozesse und -gewohnheiten der Kollegen, was mehr als reine Schulungsmaßnahmen erfordert.
» MEHRBlockchain: In der Automobilbranche weitgehend unbekannt
Berlin, September 2017 - Ein wichtiger Tech-Trends ist in der deutschen Automobilindustrie weitgehend unbekannt. Gerade einmal ein Drittel der Automobilhersteller und –zulieferer (34 Prozent) hat bislang von der Blockchain als Technologie für den Unternehmenseinsatz gehört. Zum Vergleich: Bei Big Data (96 Prozent), 3D-Druck (92 Prozent) oder Internet of Things (73 Prozent) liegen die Anteile deutlich darüber. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 177 Vorständen und Geschäftsführern von Unternehmen der Automobilindustrie mit 20 und mehr Mitarbeitern in Deutschland.
» MEHR10 Jahre VIONA – Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Berlin/Buxtehude, September 2017 - Die Virtuelle Online-Akademie VIONA®, das erste virtuelle Klassenzimmer in der beruflichen Weiterbildung, wurde am 1. September zehn Jahre alt. Sie ermöglicht seit 2007 ortsunabhängigen, aber trotzdem gemeinsamen Unterricht.
» MEHRChinesische Fahrschulen setzen auf künstliche Intelligenz
Karlsruhe, Oktober 2017 - Chinesische Fahrschulen erleben einen enormen Andrang, die Zahl der Fahrschüler wächst stetig. Ein neuartiger Fahrsimulator, mit dem die Schüler vorab virtuell in einem umgerüsteten Pkw trainieren und automatisiertes Feedback erhalten, soll helfen den Andrang zu bewältigen. Aufwendige Projektionstechnik sowie Virtual Reality-Hardware und -Software ermöglichen wirklichkeitsnahe Fahrübungen beim "virtuellen Fahrlehrer". Entwickelt hat dies das Technologietransfer-Projekt Driving Simulator (DriveSim) – gemeinsam durchgeführt vom KIT und chinesischen Partnern.
Quadia erhält European Readers Choice Award für EasyWebinar
Hilversum, August 2017 - Quadia Online Video ist mit dem European Readers Choice Award für seinen Live-Stream-Service EasyWebinar ausgezeichnet worden. Quadia, Anbieter von Online-Video-Technologien, erhält die renommierte Auszeichnung in der Kategorie "Best Webcast Platform" – eine internationale Anerkennung seitens der Anwender für die erfolgreiche und leistungsstarke Quadia Webcasting-Plattform.
» MEHRSprachen lernen mit Blended Learning
Saarbrücken, August 2017 - Beim morgendlichen Warten auf die U-Bahn, während der Bahnfahrt zur Familie oder auf dem Sofa in der Werbepause: In derartigen Situationen greifen wir heutzutage fast automatisch zu Tablet oder Mobiltelefon. Es sind aber nicht mehr nur noch unterhaltsame Spiele wie Candy Crush oder soziale Netzwerke wie Facebook, die unsere Aufmerksamkeit erhalten. Mobile Sprachtrainings werden zusehends beliebter.
» MEHRSCHMALZ Vakuumtechnik integriert Digital Learning
Lüneburg, September 2017 - Das familiengeführte Unternehmen SCHMALZ ist der weltweit führende Anbieter für Vakuum-Technologie. Am Hauptsitz in Glatten und in weiteren 16 internationalen Niederlassungen entwickeln, produzieren und vertreiben mehr als 1.200 Mitarbeiter Vakuum-Komponenten und -Greifsysteme für die Automation, Vakuumheber und Kransysteme für manuelle Arbeitsprozesse sowie Vakuum-Spanntechnik für die Holz- und Metallbearbeitung. Die vielfältigen Einsatzgebiete der SCHMALZ-Produkte und Dienstleistungen erfordern ein umfassendes Know-how der Mitarbeiter und größte Flexibilität in den Prozessen. Beides zählt zu den wichtigsten Stärken des Unternehmens.
Babbel und Cambridge English starten gemeinsamen Online-Englischtest
Berlin/Cambridge, August 2017 – Babbel, die weltweit verbreitete Sprachlern-App, und Cambridge English, der globale Top-Standard, wenn es um Sprachtests geht, veröffentlichen gemeinsam den "Babbel-Englischtest in Zusammenarbeit mit Cambridge English". Der Online-Test ermöglicht es Englisch-Lernern, ihre Hör- und Lesefähigkeiten ab dem Sprachniveau A1 (Anfänger) bis einschließlich des Sprachniveaus B1 (Mittelstufe) testen und bewerten zu lassen. Die Testteilnehmer erhalten ein Leistungszertifikat, das sie anschließend herunterladen und verwenden können.
» MEHR