Themen
Corporate eLearning
Führungskräftetraining: Marathon oder Sprint?
Saarbrücken, Februar 2018 – Dr. Michael Silvio Kusche ist bei der IMC AG Vorstand für die Bereiche New Business & Innovation, Content & Creation sowie Marketing & HR. Im Interview verrät er, was gute Führungskräftetrainings auszeichnet, weshalb digitale Formate in diesem Bereich eine besonders wichtige Rolle spielen und weshalb die Qualität der Trainings Auswirkungen auf die gesamte Organisation hat.
Knackpunkte beim Worksplace Learning lösen
Eichstätt, Februar 2018 - (von Elisabeth Schulze Jägle) Im Rahmen von digitalen Bildungsprojekten sind die Begriffe "Stakeholdermanagement" und "Workplace Learning" schöne Beispiele dafür, dass bei diesem Thema gerne Begrifflichkeiten verwendet werden, sich jedoch die meisten nicht so ganz im Klaren sind, was damit wirklich gemeint ist.
» MEHR"Mit wenigen Klicks wieder handlungsfähig"
Freiburg i.Br., Februar 2018 - Je schneller Produkt- und Innovationszyklen werden, desto zügiger müssen wir im Arbeitsalltag agieren – und (dazu-)lernen können. Wir brauchen immer schnellere Antworten auf immer neue Fragen und zwar so reibungsfrei wie möglich. "Mit wenigen Klicks wieder handlungsfähig" – ist das Illusion oder Wirklichkeit? Die Lösung soll digital sein und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten. Das heißt Fragen im Unternehmen vorauszudenken, damit die Antworten bei Bedarf eben tatsächlich per Klick parat stehen. Kurzum: Workplace Learning. Peter Miez-Mangold, Digital Learning Solutions der Haufe Akademie, hat CHECK.point eLearning dazu einige Fragen beantwortet.
Kompetenzen auf der Baustelle digital vermitteln
Saarbrücken, Februar 2018 – Die Digitalisierung verändert nicht nur Bürojobs. Auch im Baugewerbe und Handwerk spielt Unterstützung am Arbeitsplatz durch moderne IT heutzutage eine wesentliche Rolle. Häufig arbeiten auf einer Baustelle Unternehmen und Handwerker aus unterschiedlichen Gewerken zusammen und oft überschneiden sich dabei sogar die einzelnen Arbeitsbereiche. Macht also beispielsweise ein Elektriker einen Fehler oder übersieht eine mögliche Gefahrenquelle, so ergeben sich zwangsläufig Risiken für andere Personen, die sich auf der Baustelle bewegen.
» MEHRWohl dem, der weiß, was er tut…
Berlin, Februar 2018 - LEARNTEC, die 26zigste: Die Messe angewachsen auf zwei Hallen. Genau im richtigen Moment. Denn wie hätten sich 10.000 Messebesucher in einer einzigen Halle nicht gegenseitig auf die Füße treten sollen? Die Aussteller einmütig glücklich über den um rund 25% gestiegenen Ansturm auf alle Produkte, die digitale Bildung versprechen. Doch wo kommt er her, der plötzliche "Run" auf LMS, Autorentools, Videotechnologie, Augmented und Virtual Reality, digitalen Content aller Art und natürlich Beratungsleistungen?
MASTERSOLUTION und HELIX starten Zusammenarbeit
Plauen, Februar 2018 - Durch die strategische Zusammenarbeit der MASTERSOLUTION AG und der HELIX Software + Support GmbH mit einem Kooperationsmodul gelingt die Verschmelzung von Präsenz und Online Unterweisung in einer integrierten Lösung. Es entsteht eine Verbindung zwischen dem Trainings- und Organisationssystem HELIX TOS und MASTERSOLUTION LMS und VMS für eine integrierte Lösung zur Organisation, Steuerung, Durchführung und Dokumentation von (Pflicht-) Unterweisungen & (Online-) Seminaren.
» MEHRForum DistancE-Learning mit neuer Führungsstruktur
Hamburg, Januar 2018 - Mit der Anstellung eines Geschäftsführers reagiert der Fachverband Forum DistancE-Learning auf die gestiegenen Herausforderungen an die Branche. Michael Lammersdorf (64) wird ab sofort die Position besetzen und den Verband gemeinsam mit Mitgliedern und Vorstand in eine sichere Zukunft führen.
mmb-Branchenmonitor "ELearning-Wirtschaft" veröffentlicht
Essen, Februar 2018 - Ende 2017 hat das mmb Institut zum zehnten Mal seine jährliche Erhebung unter eLearning-Dienstleistern durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse: Die deutschen eLearning-Anbieter zeigen sich wie gewohnt umsatzstark – die Großen wachsen allerdings merklich stärker als der Rest. Die sechs größten Unternehmen steigerten den Umsatz um 14 Prozent, insgesamt kommt die Branche auf ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und der Arbeitsmarkt für eLearning-Fachkräfte wächst sogar noch stärker als der Umsatz – bei den Festangestellten wurden hochgerechnet 17 Prozent mehr Beschäftigte ermittelt als im Jahr zuvor.
"Qualitätsoffensive eLearning" des BFI Wien
Wien, Januar 2018 - Das BFI Wien kooperiert als erstes österreichisches Bildungsinstitut mit der Videolearning-Plattform Lynda. KursteilnehmerInnen erhalten dadurch die Möglichkeit, Webinare und Tutorials von überall abzurufen. "Digitale Lerninhalte bereichern die soziale Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden und erhöhen nachweislich den Lernerfolg", so Franz-Josef Lackinger, Geschäftsführer des BFI Wien.
» MEHRFür Management und Praxis: eLearning für die Altenhilfe
Hannover, Januar 2018 - Die Vincentz Akademie, der Fortbildungsbereich des Verlagshauses Vincentz Network, bietet ab sofort eLearning-Formate für die Altenhilfe in seinem Weiterbildungskatalog an. Sie ergänzen das bisherige Angebot aus Präsenzseminaren und Fernlehrgängen. Bislang stehen 17 eLearning-Kurse zur Verfügung; das Programm soll laufend erweitert werden.
» MEHR