Themen

Die interaktive Lernkarte

Performance Support ist zeitgemäßes und mobiles Lernen

Aachen, November 2018 - Der Bus zur Arbeit trifft erst in zehn Minuten ein, zwischen zwei Terminen bleibt noch Zeit – Situationen, in denen viele Menschen gerne zum Smartphone greifen. Mit den richtigen mobilen Lernformaten lassen sich diese Zeiten effizient und sinnvoll zur beruflichen Weiterbildung nutzen. Schaut man sich das Nutzerverhalten an, erschließt sich dabei eine entscheidende Voraussetzung für das Lernen mit mobilen Endgeräten: Micro Learning – also das Lernen in kleinen "Häppchen" oder Learning Nuggets" muss möglich sein. 

» MEHR

Lern-Videos

Lecturio unterstützt die DVFA bei digitaler Weiterbildung

Leipzig, April 2018 - Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) setzt bei der Digitalisierung seiner Qualifizierungsprogramme auf die Expertise von Lecturio. Mit Hilfe des Leipziger eLearning Anbieters kann das Präsenzangebot für Investment Professionals ab sofort auch online und zeitversetzt flexibel angeboten werden. Deutschlands mitgliederstärkste Organisation für Finanzanalysten wird damit der spürbar steigenden Nachfrage nach Online Kursen gerecht.

» MEHR

Speexx mit Innovationen in KI für Microsoft ScaleUp gewählt

München, April 2018 - Speexx gab bekannt, dass das Unternehmen von Microsoft für sein Programm ScaleUp ausgewählt wurde. Es unterstützt zehn Tech-Startups bei der Erschließung von Märkten und technischen Innovationen durch Zugang zum Vertriebs- und Partner-Netzwerk von Microsoft sowie zur Cloud-Plattform Azure. ScaleUp verbindet Microsoft-Lösungen für Enterprise-Kunden mit der führenden Speexx-Technologie für cloud-basiertes Sprachenlernen in globalen Unternehmen.

» MEHR

Übernahme

FKC jetzt auch in der Schweiz

München, April 2018 - Die Schweiz hat nicht nur Schweizermesser, das Matterhorn und Käsefondue zu bieten, sondern im schönen Basel ist seit 2018 auch Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) mit einem erweiterten Standort vertreten. Möglich wurde dies durch die Übernahme des in Basel ansässigen Traditionsunternehmens MdA Business Communications (MdA).

» MEHR

Digitalisierungs-Profis

Von der Bildplatte zum Digitalen Lernerlebnis

Marcus WenigerMichael WoywodeWiesbaden, April 2018 - Gegründet als eLearning Pionier hilft die HQ Interaktive Mediensysteme GmbH heute ihren Kunden Veränderungen voranzutreiben und das Business zu transformieren. Sie unterstützen dabei Kommunikationsprozesse und verbessern die Performance durch Learning & Development Lösungen für Mitarbeitende, Partner und Kunden. Marcus Weniger und Michael Woywode, die das Management der Agentur bilden, setzen dazu auf bewährte, edukative Kommunikationsmethoden und moderne, auf "Emotionaler Intelligenz" basierende Techniken.

» MEHR

Digital Workplace

Nicht Wissen vermitteln, sondern Kompetenzen

Timo MornhinwegStuttgart, April 2018 – Neue Arbeit erfordert neues Lernen, das erscheint sofort logisch. Schwieriger wird es bei der Umsetzung. Frontalunterricht und Digital Workplace passen nicht zusammen und auch bei den Inhalten müssen Unternehmen umdenken. Timo Mornhinweg, Digital Workplace Expert bei der Know How! AG, gibt einen Überblick.

» MEHR

Schnell und flächendeckend

Datenschutz-Sensibilisierung mit Lernprogrammen von M.I.T

Friedrichsdorf, April 2018 - Ob reines eLearning oder ein komplettes Blended Learning Paket - M.I.T bietet zwei Lernmodule zur neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) an, mit denen Unternehmen sich schnell und effektiv vorbereiten können.

» MEHR

Start-up Methoden

LernLABor: Sicherheit im digitalen Lernwandel erlangen!

Bad Homburg, Juni 2018 - Ganz neu dabei. Irgendwie festgefahren. Ohne Orientierung. Oder einfach keine Gelegenheit, mal mit Allen über eine klare Vision für das Lernen von morgen zu sprechen. Trifft das auf Sie zu? Dann kommen Sie in das Canudo LernLABor. Zusammen betrachten wir das große Ganze. Mit Start-Up Methoden. Und Sie erlangen Sicherheit. Im digitalen Lernwandel.

» MEHR

Startup startet durch

Data Analytics und Data Science als Online-Training

Berlin, März 2018 - Deutschland fehlen 95.000 Datenexperten - so das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie. Um international wettbewerbsfähig und innovationsstark zu sein, sammeln Unternehmen Daten, aber bei der Auswertung hapert es oft an der nötigen Expertise. Diesem Big-Data-Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist das Ziel des jungen Berliner Unternehmens StackFuel. Das Konzept: Statt wie bislang theoretische Offline-Kurse anzubieten, entwickelt das neunköpfige Team eine Lernumgebung mit praxisnahen Online-Trainings. StackFuel ist damit Wegbereiter bei der Vermittlung von Datenkompetenz in Unternehmen.

» MEHR