Themen
Corporate eLearning
ELearning, Recruiting, Workforce- und Talent-Management auf einer Plattform
London/Düsseldorf, April 2017 – SumTotal, Anbieter von HR- und Talent- Management-Lösungen, stellt eine Reihe neuer Erweiterungen und Funktionen seiner "SumTotal Talent Expansion® Suite" vor. Die neue Version der Suite ist die erste Lösung am Markt, die Talent-, Lern-, Rekrutierungs- und Workforce-Management auf einer Plattform vereint. Die Lösung verfügt außerdem über erweiterte Zugriffsoptionen auf Lerninhalte, eine optimierte, visuell ansprechende Benutzeroberfläche sowie verbesserte Suchfunktionalitäten.
» MEHRMit Coursepath LMS zum bewussten Umgang mit IT-Sicherheit
Köln/Amsterdam, April 2017 - NextTech Security erstellt und verbreitet Programme zum bewussten Umgang mit IT-Sicherheit in deutscher, englischer, niederländischer, französischer und spanischer Sprache. Um Kunden und ihre Mitarbeiter an unterschiedlichsten Standorten mit Schulungen zu erreichen, suchte NextTech eine unkomplizierte eLearning Plattform auf Software-as-a-Service Basis. Somit können Teilnehmer ohne Umwege über ihren Browser auf die Trainings zugreifen und zeitunabhängig lernen. Gleichzeitig umgeht der Trainingsanbieter Installations- und Wartungsaufwand und bleibt flexibel im Bezug auf Features und Nutzerzahlen.
» MEHRIMC Lerntechnologien: Highlights Innovation Pack 8
Saarbrücken, April 2017 - Auf drei wichtige Bereiche konzentriert sich die achte Produkterweiterung der IMC AG und folgt damit den aktuellen Trends im eLearning: Benutzerfreundlichkeit, offene Schnittstellen und personalisiertes Lernen. Das Update umfasst alle IMC-Lerntechnologien: das Learning Management System - IMC Learning Suite, die eLearning Autorensoftware - IMC Content Studio und das Performance Support System - IMC Process Guide.
» MEHRWiener Webducation wird zur Know How! Austria
Wien/Leinfelden-Echterdingen, April 2017 - Die Know How! AG hat mit der Webducation GmbH einen starken Innovationstreiber für eLearning-Produkte an Bord. Mit dem neuen Namen "Know How! Austria" wird die Zugehörigkeit zur Know-How-Gruppe nun auch im Namen ersichtlich. Damit erweitert der eLearning-Spezialist aus Stuttgart seine Expertise im Bereich Grafik sowie Video und bietet seinen ganzheitlichen Lernansatz auch gezielt für den österreichischen Markt an.
» MEHRToolbox: "Wissen wirksam weitergeben"
München, März 2017 - Eine der wichtigen strategischen Aufgaben der HR und PE ist es, das Wissen der Fachexperten in den Unternehmen zu verbreiten und zu verankern. Nur so kann die nachhaltige Unternehmensentwicklung gelingen. Wie aber den Wissenstransfer gestalten? Wie können die Fachexperten in die Lage versetzt werden, ihr Wissen wirksam weiter zu geben? Darauf soll die Toolbox "Wissen wirksam weitergeben" der Pink University Antworten geben.
Interaktive und unterhaltsame Soft Skill Trainings von Cegos
Saarbrücken, März 2017 - IMC weitet seine Partnerschaft mit Cegos, Anbieter für professionelles Training in den Bereichen Führungskompetenzen, persönliche Entwicklung, Management und Organisationsentwicklung, auf die deutschsprachigen Märkte aus. "Wir freuen uns sehr darüber, die Partnerschaft, die seit einigen Jahren bereits sehr erfolgreich in der Region Asien-Pazifik besteht, weiter auszubauen", sagt Pascal Debordes, Head of Channels and Alliances bei der Cegos Group. Cegos' umfangreiches Angebot an flexiblen eLearning-Modulen ergänzt das IMC-Portfolio.
» MEHRStrategische Partnerschaft zu Gunsten kognitiver 4.0-Lösungen
Berlin/München, März 2017 – Das PARIS Innovation Lab – ein Netzwerk unterschiedlicher Technologieanbietern im Bereich der Industrie 4.0, digitale Transformation und Prozessoptimierung – kooperiert mit dem Start-Up Toposens. Das Unternehmen hat den weltweit ersten 3D-Ultraschallsensor entwickelt. Gesetztes Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung kognitiver Lösungen zur Optimierung von Geschäfts-, Lern- und Arbeitsprozessen in Unternehmen.
Wandel und Komplexität als Motor für lebenslanges Lernen
Saarbrücken, März 2017 - Durch die Digialisierung werden klassische Arbeitsplätze umgestaltet, da Tätigkeiten obsolet werden, die bis vor Kurzem noch elementarer Bestandteil des Arbeitsalltags waren. Ebenso kommen, getrieben durch eine zunehmend individuelle Fertigung und Innovationszyklen, die so kurz sind wie noch nie, neue Aufgaben hinzu – sei es im Bereich Produktgestaltung, Qualitätsmanagement sowie in der Fertigung selbst. In solchen hochdynamischen Arbeitskontexten stehen Mitarbeiter immer wieder vor der Herausforderung, aus der Komfortzone namens "Routine" herauszutreten und sich stets neue Kompetenzen anzueignen, um bei all dem Innovationsdruck nicht ins Hintertreffen zu geraten. Christian Wachter, Vorstandssprecher der IMC AG, beschreibt, wie sich Kompetenzerwerb im Zeitalter von Industrie 4.0 verändert.
Erklärfilm zeigt Lernen in der Industrie 4.0
Aachen, März 2017 - Lernen und Arbeiten verschmelzen immer mehr. Das klassische "Lernen auf Vorrat" wird zunehmend durch ein Lernen "Just in Time", also ein situatives bedarfsgerechtes Lernen am Arbeitsplatz ergänzt. In der Industrie 4.0 werden situative Lernformen eine noch zentralere Rolle spielen und das "Lernen auf Vorrat" in vielen Bereichen ablösen.
» MEHRQualifizierungskonzept für Mercedes-AMG
Stuttgart, März 2017 - Für die selbstentwickelten Software-Lösungen "ROUTE 601" und "CO.nect" werden bei Mercedes-AMG bis Ende des Jahres eine Vielzahl an Mitarbeitern qualifiziert. Die auf SAP-basierende Software wird agil entwickelt, damit die verschiedenen Teams bei der Sportwagen- und Performance-Marke in Zukunft schneller und transparenter zusammenarbeiten können. Damit verändern sich die Arbeitsprozesse und -gewohnheiten der Kollegen, was mehr als reine Schulungsmaßnahmen erfordert. Die Know How! AG unterstützt den Rollout mit Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Präsenzveranstaltungen, ausführlichen Kommunikationsmaßnahmen und Performance Support.
» MEHR