Themen
Corporate eLearning
Lernerinnerungen für Wissen im Langzeitgedächtnis
Dortmund, Januar 2015 - Damit die Teilnehmer einer Weiterbildungsmaßnahme das neu Gelernte im Langzeitgedächtnis speichern, müssen sie es regelmäßig wiederholen und mit ihrem Vorwissen vernetzen. Dafür eignen sich Mobile Learning-Anwendungen mit kleinen Lerneinheiten, welche die Nutzer zwischendurch auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC bearbeiten. » MEHR
"Quiz-App" per eLearning-Autorensystems "iPrendo"
Hannover, Januar 2015 - Spielerische Elemente bringen Spaß in die mobilen eLearning-Anwendungen von Unternehmen und motivieren die Mitarbeiter, sich regelmäßig mit den Lerninhalten zu beschäftigen. Dafür ist es nicht notwendig, dass Unternehmen eigene Apps konzipieren und umsetzen lassen. Learning Management Systeme der neuesten Generation bieten die Möglichkeit, Apps aus dem System heraus zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse. » MEHR
Die neue e-doceo-App ausprobieren
Duisburg, Januar 2015 - Zu Gast auf der Leitmesse für digitales Lernen: Wie Weiterbildung mit dem Smartphone oder auf dem Tablet funktioniert, zeigt eLearning-Anbieter e-doceo auf der LEARNTEC vom 27. bis zum 29. Januar in Karlsruhe. Von der App bis zum modernisierten Learning Management System (LMS) präsentiert das Unternehmen seine Mobile Learning-Lösungen. » MEHR
ELearning für echte Business-Kommunikation
Frankfurt a.M., Januar 2015 - Zum ersten Mal präsentiert Rosetta Stone seine Language Learning Suite während der LEARNTEC 2015 an Stand D61 live vor deutschem Publikum. Die Lösung wirbt mit einer maximalen verfügbaren Bandbreite an Funktionalitäten: Anfänger, Fortgeschrittene, Business-Englisch Lerner, Mitarbeiter unterwegs - die Rosetta Stone Language Learning Suite kann alle Bedarfe abdecken. » MEHR
Web- und App-basierte Software von Link Innovation
Gifhorn, Januar 2015 - Auf der internationalen Leitmesse für Lernen und IT stellt die niedersächsische Multimedia-Agentur Link Innovation die Link Learning Suite vor. Die eLearning-Software ist eine Kombination aus Web-Lösung und iOS-App. Daher lässt sie sich problemlos online und offline einsetzen - ob am Arbeitsplatz, Zuhause oder unterwegs. Von soviel Mobilität profitieren sowohl Lernende als auch schulende Unternehmen in hohem Maße. » MEHR
IMC lädt ein zum Paper Prototyping!
Saarbrücken, Januar 2015 - Ein besonderes Highlight des IMC Messestandes wird die "Game Lounge" sein: Dort sind all diejenigen willkommen, die Spaß am spielerischen Lernen haben und gerne selbst einmal eines der zahlreichen Gamification-Elemente ausprobieren - und sogar mitgestalten - möchten. Im Rahmen einer Hands-on Workshop-Reihe namens "Paper Prototyping" wird die Konzeptionsphase für einen fiktiven Kundenauftrag simuliert. » MEHR
Gamification für effektiveres Fremdsprachentraining
Berlin, Januar 2015 - Als Anbieter von innovativen Sprachkursen und multimedialen Lerninhalten wird die LinguaTV GmbH am Stand B58 der LEARNTEC viele Neuheiten präsentieren. "Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht unser Anspruch an ein effektives Sprachentraining", betont Philip Gienandt, Geschäftsführer der LinguaTV GmbH, "welches wir bereits in mehreren Unternehmen und Bildungsinstitutionen erfolgreich umgesetzt haben."
» MEHR
Fraunhofer Academy präsentiert "iAcademy"
München, Januar 2015 - Auf der LEARNTEC 2015 stellt das Team der Fraunhofer Academy die weiterentwickelte mobile Lernplattform "iAcademy" vor. ELearning-Interessierte können am Stand B70 iAcademy-Kurse auf dem Tablet selbst ausprobieren und mit der dazugehörigen Editor-Funktion ganz leicht eigene Kurse erstellen. » MEHR
Serious Games für Manager
Hamburg, Januar 2015 - Komplexe Strategien entwickeln und folgenreiche Entscheidungen treffen: So sieht der Arbeitsalltag vieler Führungskräfte aus. Mit Serious Games können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf diese Herausforderungen vorbereiten. Die Computerspiele versetzen die Nutzer in eine Welt, die ihrem beruflichen Umfeld ähnelt, und stellen sie vor typische Aufgaben ihrer Arbeit. Um diese zu lösen, testen die Spieler verschiedene Strategien - ohne dabei ein echtes unternehmerisches Risiko einzugehen. » MEHR
Adaptive Lernsysteme für personalisiertes Lernen
Paderborn, Januar 2015 - Unternehmen schulen oftmals eine große Zahl von Mitarbeitern mit derselben Weiterbildungsmaßnahme - ungeachtet der individuellen Vorkenntnisse. Adaptive Lernsysteme ermöglichen jedem Mitarbeiter eine Weiterbildung, die seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht. Sie berücksichtigen das individuelle Lernverhalten der Nutzer, indem sie ihren aktuellen Wissensstand ermitteln, ihr Tempo erfassen und den Lernprozess entsprechend ausrichten. » MEHR


