Themen
Corporate eLearning
Neue Geschäftsführung bei Tata Interactive Deutschland
Tübingen, Oktober 2012 - Als weltweit aktiver eLearning-Anbieter wird TATA Interactive Systems (TIS) das Deutschlandgeschäft in Zukunft deutlich ausbauen. Nach Saurabh Mittal, der seit 2004 international in leitenden Positionen für TIS tätig ist, konnte nun Franz Tauber als Geschäftsführer und Head of eLearning gewonnen werden. Saurabh Mittal und Franz Tauber leiten gemeinsam mit Michael Johner das Deutschlandgeschäft. » MEHR
Game-Based-Learning zeigt viele Facetten
München, Oktober 2012 - ELearning unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess: heutzutage werden immer komplexere Inhalte an immer größer werdende Personenkreise per elektronischem Lernen verbreitet. Deshalb ist es wichtig, dass das Durcharbeiten eines webbased Trainings Spaß macht. Und Spaß lässt sich hervorragend mittels digitaler Lernspiele oder mit Serious Games erreichen. Guy Fischer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Multimedia-Agentur Fischer, Knoblauch & Co. reflektiert diese Entwicklung.
» MEHR
Content-Lieferant Webducation wird Saba-Partner
Wien, Oktober 2012 - Mit erfrischenden und teilweise unkonventionellen eLearning-Projekten hat sich Webducation weit über Österreichs Grenzen hinaus einen Namen gemacht, wobei man sich bislang auf die Produktion von Inhalten konzentrierte. Jetzt gab Geschäftsführer Johannes Schneider eine Partnerschaft mit Saba für die D-A-CH-Region bekannt. Wie es dazu kam und wohin sich Webducation künftig entwickeln soll erklärt Schneider im Gespräch mit CHECK.point eLearning.
» MEHR
digital spirit & Learnia jetzt strategische Partner
Berlin, Oktober 2012 - Die digital spirit GmbH, Compliance-Spezialist in Deutschland und Österreich hat mit der Learnia GmbH, dem Schweizer Lösungsanbieter für Training und Compliance Kommunikation, eine exklusive Zusammenarbeit vereinbart. Beide Unternehmen sind Experten im Bereich Compliance eLearning. » MEHR
IMC unterstützt Towards Maturity Ambassador Programm
Saarbrücken, Oktober 2012 - Die IMC AG ist dem Ambassador Programm von Towards Maturity beigetreten. Towards Maturity ist ein Benchmarking Forschungsunternehmen, das mit unabhängigen Expertenempfehlungen Organisationen beim Einsatz von Learning Technologien unterstützt. Das Ambassador Programm besteht dabei aus 21 führenden Learning Anbietern mit Hauptsitz in UK, Deutschland und Indien. Diese arbeiten zusammen als Botschafter für die Veränderung, Identifizierung und Verbesserung bewährter Lernformen, sowie zur Sensibilisierung für Lerntechnologien und das Vorantreiben der gesamten Branche. » MEHR
Enterprise 2.0 der Know How! AG für Robert Bosch
Stuttgart, Oktober 2012 - Die Robert Bosch GmbH hat ein Projekt gestartet, das Unternehmen weltweit in ein Enterprise 2.0 zu transformieren. Für diesen Wandel setzt die Robert Bosch GmbH sowohl im internen als auch im externen Bereich auf den Einsatz von Social Business Methoden und hat IBM Connections als Social Business Software erworben. Nach einem positiven Abschluss der Erprobungsphase wird bei über 200.000 Personen weltweit die Software eingeführt. Damit einher geht eine Veränderung der Arbeitsweise. » MEHR
Kenexa veröffentlicht erstes Social LMS der Branche
Wayne, PA/Berlin, Oktober 2012 - Der Lernsektor erschafft sich neu. Zu diesem Ergebnis kommt eine jüngst von Bersin & Associates herausgegebene Studie: Lösungen, die auf Zusammenarbeit und sozialem Lernen basieren, stehen in Zukunft im Vordergrund. Kenexa ein weltweiter Anbieter sozialer Businesslösungen im Bereich Personalmanagement, veröffentlichte jetzt die erste Learning Suite, die ein speziell für Businessorganisationen entwickeltes Social Learning Management System (LMS) beinhaltet. » MEHR
Deutsches Startup launcht Online-Beratungsplattform
Frankfurt a.M., Oktober 2012 - Bei pickagenius bekommt man sofort guten Rat. Das soll diese Plattform von anderen Quellen im Web unterscheiden. Online Beratung wird durch eine einfache, günstige und vertrauenswürdige Lösung angeboten. Experten können hier per Knopfdruck zu einem fairen Preis oder kostenlos kontaktiert werden. Die Beta-Version ist jetzt unter pickagenius.de verfügbar: Alle Experten werden aufgefordert sich bereits vor Launch ihre Profile einzurichten. » MEHR
Der eLearningCHECK 2013 fragt nach Erfahrungen mit eLearning-Dienstleistern
Berlin, Oktober 2012 - Kundenbewertungen gab es schon immer. Mundpropaganda unter Freunden und Bekannten, wer ein guter Arzt oder ob ein Restaurant wirklich empfehlenswert sei, auch. Das Internet hat Kundenbewertungen vervielfacht und demokratisiert. Auch in kleinen Branchen - wie dem deutschsprachigen eLearning-Markt - trägt ein Kundenvotum zu Transparenz und Marktübersicht bei und verfehlt seine Wirkung nicht. Zum vierten Mal ruft CHECK.point eLearning daher bis Ende November zur Teilnahme an der Kundenbefragung eLearningCHECK 2012 auf. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2013"! » MEHR
ADAC-Akademie: Alle drei Jahre zum Test
München, Oktober 2012 - Noch vor wenigen Jahren diente eLearning beim ADAC in erster Linie dazu, bei den Mitarbeitern von Geschäftsstellen und Callcentern ganz gezielt Wissenslücken zu schließen. Nur wer diesen Schritt erfolgreich vollzogen hatte, konnte anschließend an weiter qualifizierenden Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Inzwischen hat sich die ADAC-Akademie stark weiter entwickelt und der Mobilitätsdienstleister arbeitet mit einer integrierten Seminarverwaltung. Ute Lampert, Mitglied des Arbeitskreises Blended Learning, erläutert die Veränderungen und daraus resultierende Vorteile: "Es findet ein Bildungs- und Kostencontrolling statt." » MEHR