Themen

WebKolleg NRW

ELearning für KMU im betrieblichen Alltag

Köln, November 2006 - Seit Januar 2005 berät und begleitet der Bielefelder Verein "Arbeit und Leben" in enger Kooperation mit dem WebKollegNRW fünf überwiegend kleinere Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe. Ein erster Erfahrungsbericht des Projektes KOBRA liegt mittlerweile vor. » MEHR

Regionales

Kooperationsvertrag: wisnet und networker NRW

Hagen, Oktober 2006 - "Die offiziell besiegelte Kooperation zwischen den beiden Vereinen networker NRW und wisnet ist eine große Chance für beide Initiativen und Mitgliedsunternehmen, ihre Kräfte zu bündeln und ihren Aktionsradius und Bekanntheitsgrad in unserer Region, in NRW, bundes- und ich hoffe auch europaweit zu erweitern." So begrüßte Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Hagen GmbH (WFG), rund zwanzig Unternehmensvertreter und Spezialisten der IT- und Bildungsbranche. » MEHR

Gratis

SchnupperKurse in der eLearning-Werkstatt Niedersachsen

Hannover, Oktober 2006 - Das Projekt eLearning-Werkstatt Niedersachsen verfügt mittlerweile über sieben Lernwerkstätten, die über Niedersachsen verteilt sind. Die Gratis-Kurse, der "Kurs des Monats" und weitere attraktive Lernprogramme sollen es Interessierten ermöglichen, eLearning kennen zu lernen und zu testen. » MEHR

Lernbedarf

Lernberatung für KMU jetzt auch online

Berlin, September 2006 - Wenn die Geschäftsführung nicht weiß, welche Weiterbildung für einen Mitarbeiter die richtige sein könnte, kann nun ein Online-Lernmodul weiterhelfen, - meinte die Weiterbildungsdatenbank Berlin und gab ein entsprechendes Modul in Auftrag. » MEHR

Regionales

"wisnet-CLUB" im Wissenspark Hagen

Hagen, September 2006 - "Netzwerke aufzubauen braucht Zeit, regelmäßigen persönlichen Kontakt und Vertrauen. Aber es lohnt sich: die gemeinsame Arbeit des Kompetenznetzwerks wisnet zeigt Früchte", zog Dr. Vieregge als Vorsitzender des Hagener wisnet e.V. kürzlich im Wissenspark Hagen eine positive Bilanz. » MEHR

Weiterbildung

Ausbildung zum Wissensmanager IHK

Hagen, August 2006 - Der Produktionsfaktor Wissen wird immer mehr zum eigentlichen Motor in der Informationsgesellschaft. Vor allem für die kleinen und mittleren Unternehmen kann ein systematisches Wissensmanagement die Konkurrenzfähigkeit auch zukünftig sichern. Bei den Unternehmen macht sich zunehmend die Erkenntnis breit, dass die Einführung eines ganzheitlichen und effizienten Wissensmanagements eine zentrale Führungsaufgabe ist. » MEHR

Öffentlich gefördert

Wissensbilanz-Toolbox für KMU

Berlin, August 2006 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet eine kostenlose EDV-Anwendung an, die kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt, selbstständig das intellektuelle Kapital ihres Unternehmens zu bewerten, um sich so Wettbewerbsvorteile in einer wissensbasierten Wirtschaft zu sichern. » MEHR

Erfolg

Der Klick zur Bildung setzt sich durch

Berlin, August 2006 - Moderne Weiterbildung macht Spaß! Dass sich diese Erkenntnis verbreitet, zeigt der wachsende Ansturm auf die Internet-Bildungsplattform der Industrie- und Handelskammern (IHKs): Seit dem Start der IHK.Online-Akademie im Jahr 2002 hat sich die Zahl der Besucher auf täglich mehr als 1.300 fast verdoppelt. » MEHR

Perspektive

Qualifikationsbedarf an Berührungspunkten mit den Kunden

Berlin, Juli 2006 - PD Dr. Konrad Berger vom Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik hält im Rahmen des 3. Fernausbildungskongresses in Hamburg einen Workshop, der sich mit Praxisprojekten des eLearning in KMU befasst. Für CHECKpoint eLearning gab Dr. Berger im Vorfeld der Veranstaltung eine profunde Einschätzung der Entwicklung von eLearning im Mittelstand ab. » MEHR

Content

Kostenloser Einstieg "just-in-time"

Bremen / Berlin, Juli 2006 - Wie eLearning für KMU langfristig zum Gewinn werden kann, hat das Berliner Beratungsunternehmen structura GbR - gefördert vom EU Sozialfond und der Berliner Senatsverwaltung - in zwei Modellprojekten unter dem Titel "lernen - just in time" untersucht. Alle daraus resultierenden Lernmodule stehen heute gratis auf dem Portal der Fachschule ver.di zur Verfügung. » MEHR