Themen
Wissen
Weiterbildungs-Erhebung: Österreich im Rückwärtsgang
Wien (A), Februar 2023 - Die Statistik Austria veröffentlichte jetzt den nationalen Bericht der "sechsten Europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS 6 – Sixth Continuing Vocational Training Survey)", die in der gesamten EU im Jahr 2021 durchgeführt wurde. Im Rahmen des CVTS6 wurden 5.006 österreichische Unternehmen ab zehn Beschäftigen aus dem produzierenden Bereich sowie dem Dienstleistungssektor über ihre Bildungsaktivitäten im Jahr 2020 befragt.
» MEHRDie wichtigsten Skills der Zukunft
Frankfurt a.M., Februar 2023 - Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Kaum eine berufliche Tätigkeit sieht heute noch so aus, wie vor 30 Jahren. Manche Professionals bangen: Wird es meinen Beruf in zehn Jahren überhaupt noch geben? Autor und Keynote-Speaker Dennis Fischer sieht optimistisch in die Zukunft. Beim "COPETRI Read & Meet" am 24. Februar prognostizierte er, dass die sogenannten "Bullshit-Jobs" verschwinden könnten.
"Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning"
Karlsruhe, Februar 2023 - Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind wirtschaftliche Akteure besonders gefragt, da ihr Handeln Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens hat. Im Zentrum vieler Nachhaltigkeitsmodelle und -debatten steht daher die Forderung, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln.
» MEHRCornerstone People Research Lab Trends-Bericht 2023
Düsseldorf, September 2023 - Cornerstone, Anbieter von Talent Experience-Lösungen, hat den Cornerstone People Research Lab's 2023 Trends Report veröffentlicht, um Erkenntnisse und Ideen globaler Branchenexperten zu bündeln. Die Studie highlighted die Trends in den Bereichen Learning, Human Capital Management (HCM) und Content, die Talent- und HR-Führungskräfte für die Planung der Zukunft ihrer Belegschaft und deren Arbeitsplätze beachten sollten.
» MEHRWegweiser für (werdende) Online-Trainer*innen
Wien, Februar 2023 - Der knapp 160 Seiten umfassende Wegweiser des AMS-Forschungsnetzwerks Österreich richtet sich an alle, die professionell digitale Trainings planen, organisieren und umsetzen wollen. Der Wegweiser des AMS klärt über Möglichkeiten und notwendige Schritte für digitale Bildungsangebote auf.
» MEHRDistance Learning Ratgeber 2023
Koblenz, Januar 2023 - Zum Jahresbeginn hat das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund die aktuelle Auflage des Ratgebers für Fernstudien 2023 herausgegeben. Er steht als Gesamtbroschüre zum Download bereit. Darüber hinaus gibt es zu jedem der drei Fachbereiche Naturwissenschaften und Technik, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften eine Version, die hier ebenso heruntergeladen oder als Printmedium angefordert werden kann.
» MEHRTÜV-Verband fordert klare Regeln für grüne IT und KI
Berlin, Januar 2023 – Die Digitalisierung nachhaltiger gestalten. Und die Nachhaltigkeit von Unternehmen mit Hilfe digitaler Technologien vorantreiben. Beide Themen sollten aus Sicht der deutschen Wirtschaft gleichzeitig vorangetrieben werden. Fast vier von fünf Unternehmen in Deutschland stimmen der Aussage zu, dass Rechenzentren und digitale Endgeräte dringend ressourcenschonender werden müssen (78 Prozent).
» MEHROhne Learning & Development droht Abwanderung von Fachkräften
München, Januar 2023 - Docebo, Anbieter KI-gestützter Lernmanagementsysteme (LMS), veröffentlichte jetzt die Ergebnisse einer neuen unabhängigen Studie zum Thema Learning & Developement (L&D). Wesentliche Ergebnisse: Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen Arbeitnehmer ziehen einen Jobwechsel bei ausbleibenden Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten in Betracht und deutsche Arbeitnehmer machen sich besonders Gedanken über die Arbeitsplatzkultur: 33 Prozent betrachten eine "schlechte Kultur" als Kündigungsgrund.
» MEHRAnwendungsorientierte Hochschullehre zu KI
Berlin, Dezember 2022 - Der zweite Fellow-Jahrgang des KI-Campus teilt in einem neuen Sammelband unter dem Titel "Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten" seine Erfahrungen mit der Integration digitaler Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in die Hochschullehre. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendungsorientierung.
» MEHRExpertenstimmen mit Security-Prognosen für 2023
München, Dezember 2022 - Für 2023 prognostizieren Experten verschiedener Unternehmen neue Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Die wesentlichen Themen: Weiterentwicklung von Bring-Your-Own-Device-Richtlinien für optimale User Experience; Anstieg schwerwiegender Cyberangriffe aufgrund Fachkräftemangel in der Cybersecurity; KI- und Machine Learning-gestützte Governance-Lösungen; Zero-Trust-Netzwerke und E2EE in der Cloud-Kommunikation sowie die IT-Verwaltung in kleinen und mittelgroßen Betrieben.
» MEHR