Themen
Wissen
Bei der Digitalisierung kommt es auf die Menschen an
Berlin, November 2019 - Bei der Digitalisierung rückt in deutschen Unternehmen immer öfter neben dem Einsatz neuer Technologien die Gestaltung der notwendigen Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt. So setzt aktuell rund jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) mit 100 oder mehr Mitarbeitern Change Management-Methoden ein, um Strukturen anzupassen und die Belegschaft mitzunehmen. Vor zwei Jahren lag der Anteil gerade einmal bei 36 Prozent.
» MEHRFünf kapitale Fehler bei der Digitalisierung des Arbeitsplatzes
München, November 2019 - Ein moderner Arbeitsplatz und flexible Gestaltung von Arbeitsort und -zeit sind gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtige Argumente, mit denen Unternehmen Talente an sich binden. Schließlich wird die Work-Life-Balance besonders für die jüngere Generation immer wichtiger. Unternehmen starten also völlig zu Recht New Work Initiativen oder treiben die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze voran. Dank moderner Technologie ist beides kein Hexenwerk und kann zum Beispiel mittels Cloud-Lösungen auch mittelständischen Unternehmen einen echten Vorteil liefern.
» MEHRJeder Zweite will Vertrauensarbeitszeit und Recht auf Homeoffice
Berlin, November 2019 - Mobiles Arbeiten ohne festen Schreibtisch, flache Hierarchien und Vertrauensarbeitszeit: Die große Mehrheit der Berufstätigen ist offen für moderne Arbeitskonzepte, die auch unter dem Schlagwort "New Work" zusammengefasst werden. Neun von zehn (92 Prozent) stehen New-Work-Konzepten sehr oder eher aufgeschlossen gegenüber – nur 6 Prozent lehnen diese ab.
» MEHR"Entrepreneurship Education" – Neues Workbook
Eschborn, Oktober 2019 - Das neue Workbook des RKW Kompetenzzentrums bietet praxiserprobte Lehr- und Lernmaterialien, um junge Menschen für das Thema Entrepreneurship zu begeistern und unternehmerisches Denken und Handeln erlebbar zu machen. Der Einsatz von kreativen Methoden unterstützt sowohl bei der Vermittlung von ökonomischem Grundverständnis als auch bei der Förderung wichtiger Persönlichkeitskompetenzen. Das Workbook ist ab sofort kostenfrei bestellbar.
» MEHRDer eLearningCHECK 2020: Kundenurteil mit Gewicht!
Berlin, Oktober 2019 - Zufriedene Kunden in einer expandierenden eLearning-Branche, Transparenz im Kunden-Dienstleister-Verhältnis und ein PraxisCHECK vieler Einzelaspekte - dazu trägt der eLearningCHECK seit Jahren regelmäßig bei. In den - teilweise neuen - Kategorien "Lerntools" (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), "Blended Learning-Projekte", "Performance Support / Microlearning", "Beratung / Change Management", "Standard-Content" und "Individuelle Content-Produktion" (inkl. VR, AR, MR) stehen die Fragebögen jetzt online. Hier können Sie Ihre Meinung in Bezug auf Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung etc. kundtun. Dienstleister, die dabei erstklassig abschneiden, können den Titel des "Anbieters des Jahres 2020" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen!
Ist Talentmanagement dem 21. Jahrhundert gewachsen?
Frankfurt am Main, Oktober 2019 – Der F.A.Z.-Fachverlag hat in Kooperation mit Cornerstone OnDemand, einem weltweiten Anbieter Cloud-basierter Software für Learning und Human Capital Management, die Studie "HR-Analytics 2025. Eine Trendstudie für die DACH-Region" vorgelegt. Ziel der Studie war eine aktuelle Bestandsaufnahme der Nutzung und Anwendung von HR-Analytics und Software-Lösungen in der HR in der Dach-Region, die hinter anderen europäischen Märkten hinterherhinkt.
» MEHRIT-Security: Unternehmen sehen steigenden Freelancer-Bedarf
Berlin, Oktober 2019 - Beim Thema IT-Security misst die Wirtschaft externen Projektdienstleistern eine wichtige Rolle bei. Für drei Viertel der Großunternehmen (72 Prozent) kommt der Einsatz von externen IT-Spezialisten im Security-Bereich grundsätzlich in Frage. Vier von zehn (38 Prozent) setzen heute bereits auf externe Spezialisten. Jedes Sechste (16 Prozent) plant, dies konkret in den nächsten zwölf Monaten zu tun. Weitere 18 Prozent diskutieren bereits darüber. Den Erwartungen zufolge wird in Zukunft der Bedarf an externen IT-Spezialisten in diesem Bereich steigen.
» MEHREntwicklung von Führungskräften für eine digitale Wirtschaft
Düsseldorf, Oktober 2019 - Unternehmen sehen sich heute mit einer Geschäftsumgebung konfrontiert, die durch schnelle Marktveränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern beeinflusst wird. Diese Entwicklungen wirken sich besonders stark auf die Anforderungen an Führungskräfte aus, die Innovationen in ihren Organisationen vorantreiben und die Belegschaft führen sollen. Wenn die Führungskräfte nicht über die dazu heute benötigten Fähigkeiten verfügen, bleiben Organisationen schnell hinter Wettbewerbern zurück, die sich besser an die digitale Wirtschaft anpassen können.
» MEHRKein Wachstum im eBook-Markt
Berlin, Oktober 2019 - Das digitale Bücherregal ist bei vielen Bundesbürgern beliebt, findet aber kaum neue Nutzer. Jeder Vierte (26 Prozent) greift hierzulande zum eBook. Damit bleibt der Anteil der eBook-Leser auf dem Niveau der Vorjahre. Bereits im Jahr 2014 waren es 24 Prozent. Gedruckte Bücher lesen hingegen acht von zehn Bundesbürgern (79 Prozent) zumindest hin und wieder. Jeder Sechste (17 Prozent) liest weder gedruckte Bücher noch eBooks.
» MEHR"Gestaltung und Management der digitalen Transformation"
Stuttgart, Oktober 2019 - Wissenschaftler und namhafte Managementexperten beleuchten im Buch "Gestaltung und Management der digitalen Transformation" Status, Folgen und mögliche Entwicklungen der Digitalisierung in einer globalisierten Welt aus den Perspektiven Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie. Der Kanzler der AKAD University, Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, ist Herausgeber.