Themen

TT Knowledge Force

Wie Autorentools beim Erstellen von eLearnings helfen

Heidelberg, Juli 2012 - (von Jens Japes, TTS) Wissen im Unternehmen soll zielgerichtet wachsen und nicht wild wuchern. Eine Autorensoftware kann den strukturierten Wissenstransfer unterstützen - vom Learning Content Management bis hin zur Erstellung der Lerninhalte. » MEHR

PC-Kenntnisse:

Island ist Spitze, Deutschland fällt zurück

Berlin, Juli 2012 - Deutschland ist bei Computer-Kenntnissen im internationalen Vergleich zurückgefallen. 2008 lag Deutschland auf Platz vier der EU-Rangliste. Damals verfügten 60 Prozent der Bundesbürger über mittlere bis gute Computer-Kenntnisse. Diese Quote ist nun leicht auf 58 Prozent gefallen. Das reicht derzeit nur noch für Rang zehn in der EU, viele Länder sind vorbeibezogen. Das teilte der Hightech-Verband BITKOM unter Bezug auf eine Erhebung der EU mit. » MEHR

eLearning Africa Report

IKT verwandelt die Bildung in Afrika

Berlin, Juli 2012 - Der eLearning Africa 2012-Bericht ist ein erster Versuch darzustellen, wie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf den Bildungssektor in Afrika wirken und ihn verändern. Für den Bericht wurden 447 Personen direkt befragt. Ihre detaillierten Aussagen wurden von Experten aus ganz Afrika ausgewertet. Der 56-seitige Bericht steht auf Englisch und Französisch als kostenloser Download zur Verfügung. » MEHR

74 Experten befragt

MMB Learning Delphi 2012: Mobiles Lernen setzt sich durch

Essen, Juli 2012 - Lernen mit mobilen Endgeräten wird die eLearning-Landschaft in den nächsten drei Jahren aus wirtschaftlicher Perspektive erstmals entscheidend prägen. Das prognostizieren Bildungsexpertinnen und -experten, die das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung im Rahmen seiner jährlichen Trendstudie MMB Learning Delphi befragt hat. Zugleich belegen die Befragungsergebnisse, dass "Blended Learning" auch künftig das wichtigste Lernszenario für das betriebliche Lernen bleiben wird. Für das eLearning-Marketing hat nach Ansicht der Expertinnen und Experten die Karlsruher "LEARNTEC" mit Abstand das größte Potenzial. Deutlich dahinter rangieren "didacta", "ONLINE EDUCA" und "Zukunft Personal", die ihre Positionen im Mittelfeld stabilisieren konnten. » MEHR

White Paper

Social Media für B2B-Dienstleister

Kaufbeuren, Juli 2012 - Die stetig wachsende Nutzung von Social-Media-Plattformen birgt auch für Business-to-Business-Dienstleistungsunternehmen (B2B) großes Potenzial. Die Lünendonk GmbH informiert in einem kostenfreien Whitepaper über das Thema Social-Media im B2B-Umfeld. Die Publikation richtet sich an Entscheider und Kommunikations­Verantwortliche in B2B-Dienstleistungs-Unternehmen. » MEHR

Hoher Stellenwert

"Social Media Effects"-Studie von Tomorrow Focus

München, Juli 2012 - "Das Thema Social Media ist nach wie vor in aller Munde," so Sonja Knab, Head of Research & Analytics der Tomorrow Focus Media GmbH. Daher sei man dieser Thematik mit der aktuellen Studie auch bereits zum zweiten Mal zu Leibe gerückt, die erste "Social Media Effects"-Studie stammt immerhin bereits aus dem Jahr 2010. Die Studie zeigt dabei deutlich, dass Suchmaschinen der am häufigsten genutzte Dienst im Netz sind, Youtube bekannter als Facebook zu sein scheint und Verbraucher durchaus auch User Generated Content zu schätzen wissen. Vor allem aber, so Sonja Knab, "dass soziale Netzwerke nach wie vor einen hohen Stellenwert besitzen." » MEHR

Relevanz und Einfluss

BVDW: Zehn Thesen zur Zukunft von Social Media

Düsseldorf, Juli 2012 - Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat im Frühjahr zehn Thesen zur Zukunft von Social Media veröffentlicht. Das Thesenpapier zeigt die wichtigsten Veränderungen für die Fachbereiche Marketing, PR, Vertrieb, Kundenservice und Personalmarketing auf. » MEHR

BITKOM-Studie

Die Kundenempfehlung in Zeiten von Social Media

Berlin, Juli 2012 - Persönliche Empfehlungen und Rabattgutscheine sind besonders erfolgreiche Marketingmethoden im Internet. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hervor. Demnach wurde jeder vierte Internetnutzer (23 Prozent) durch Produktempfehlungen anderer Kunden eines Online-Shops zu einem Kauf angeregt. » MEHR

BITKOM-Stellungnahme

EuGH-Urteil zum Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen

Berlin, Juli 2012 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat heute ein Grundsatzurteil zum Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen gefällt. Es ging um die Frage, ob der Erstkäufer die von ihm erworbene Lizenz übertragen oder weiterveräußern darf. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte 2011 einen derartigen Fall an den EuGH verwiesen, um die Reichweite des so genannten Erschöpfungsgrundsatzes klären zu lassen. » MEHR

Whitepaper

Compliance Management und Mitarbeiterschulung

Saarbrücken, Juni 2012 - Compliance-Maßnahmen bedürfen angesichts der immer vielfältiger werdenden Anzahl an Themen und Gesetzen einer klar definierten Weiterbildungsstrategie. Im neuen Whitepaper "Compliance Management und Mitarbeiterschulung - Herausforderungen und Lösungsansätze für das Learning Management in Unternehmen" erläutert die IMC AG in Kooperation mit der ComCor Compliance Solutions GmbH & Co. KG eingehend Hintergründe und Details zu Compliance-Schulungen, stellt zwei praktische Fallbeispiele vor und gibt Lösungsvorschläge. » MEHR