Themen

mmb-Studie

Potenzial für den eLearning-Einsatz

Essen, Juli 2006 - Aus der Studie "eLearning in deutschen Unternehmen", die das mmb, Institut für Medien- und Kompetenzforschung, im Auftrag der T-Systems MMS und IT & D erstellte, lassen sich auch eine Vielzahl von Daten zur Entwicklung des eLearning in KMU herauslesen. Beispielsweise, dass mittlerweile 20 Prozent der kleinen und mittleren Betrieben mit weniger als 500 Mitarbeitern eLearning einsetzen. » MEHR

Marktanalyse

Neue Studie von Bersin

Oakland, Juni 2006 - Laut dem jüngsten Report von Bersin & Associates, "Performance Management 2006: Market Analysis, Trends, Best Practices, and Vendor Profiles" steht dieses Segment in den USA erst am Anfang, wird aber im nächsten Jahr rapide wachsen. Aufgrund von Interviews mit Anwendern und Anbietern schätzt Bersin, dass das derzeitige Marktvolumen von 136 Millionen Dollar um stattliche 42 Prozent zulegen wird. » MEHR

Nutzer-Befragung

Was will der eLearner 2006?

Eschborn, Juni 2006 - Studien und Befragungen zum Thema eLearning gibt es viele. Welches Potenzial bietet der Markt? Welche Entwicklungen wird es geben? Welche Methode bringt den größten Nutzen? Bei allen Fragen blieb einer außen vor, einer, den es eigentlich am meisten betrifft: der eLearner selbst. Was erwartet er? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Mit welchen Hindernissen kämpft er eigentlich? Eine aktuelle Untersuchung der WEBACAD liefert Einblicke. » MEHR

Trend-Report

Social Software wird salonfähig

Mike GottaMidvale/Utah, Juni 2006 - Social Software wird in Unternehmen eine bedeutende Rolle spielen, weil sie die informelle Interaktion in zunehmend flacher strukturier- ten, team-basierten Organisationsformen unterstützen kann. Zu diesem Schluss kommt das auf Network Computing spezialisierte US-Beratungshaus Burton Group in seinem aktuellen Report "Trends in Social Software". CHECKpoint eLearning sprach mit Analyst Mike Gotta über Chancen, Markttendenzen und erste Integrationsansätze bei IBM und Microsoft. » MEHR

Beteiligungs-Aufruf

CompTrain - Machen Sie mit!

Hof, Mai 2006 - Im Rahmen des europäischen Leonardo da Vinci Programms ist der Virtuellen Campus Bayern als deutscher Partner an "CompTrain" beteiligt. Ziel dieses Projektes ist es, mithilfe einer umfassenden Studie mehr Transparenz und Praxisnähe in die Aus- und Weiterbildung in Multimedia-Berufe zu bringen und sie damit langfristig zu verbessern. Ab sofort ist die Branche zum Mitmachen eingeladen. » MEHR

Content-Test

Testsieger Zeitmanagement

München, Mai 2006 - Zeitmanagement ist in komplexen Zusammen- hängen wichtiger denn je. Die CHECKpoint eLearning-Testredaktion nahm vier eLearning-Produkte unter die Lupe, anhand derer jeder seinen Zeitdruck in den Griff bekommen können soll. Testsieger in der Kombination "Gesamteindruck/Preis-Leistungs-Verhältnis" ist die Buch-eLearning-Kombination des "Zeitmanagement-Papstes" Prof. Seiwert. » MEHR

Compliance-Projekte

LMS-Systeme als zentrale Bausteine

Augsburg, Mai 2006 - Um ihre steigenden Compliance-Anforderungen bewältigen zu können, setzen immer mehr Unternehmen auf Lern-Management-Systeme. Wie diese dazu beitragen können, den Mitarbeiterstamm schnell und kosteneffektiv zu schulen, zeigen die Beispiele der Novartis Pharma AG und der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. » MEHR

Zukunftsbericht

Auf die Inhalte kommt es an

Santa Rosa, April 2006 - The eLearning Guild, eine weltweite Community of Practice, hat einen Bericht zur Zukunft von eLearning veröffentlicht. Laut "Research Report on Future Directions in eLearning" haben schnellere Produktionsmethoden, die Ausweitung der Zielgruppen und anspruchsvolle Inhalte oberste Priorität. » MEHR

Online-Datenbanken

Management-Kurse sind gefragt

Frankfurt, April 2006 - Fast 150 Weiterbildungsdatenbanken tummeln sich inzwischen im Internet. Als Quellen für Informationen über Seminare und eLearning-Angebote werden sie immer wichtiger. Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB), ein Partnerportal des Deutschen Bildungsservers, hat jetzt die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage zur Nutzung dieser Online-Datenbanken vorgestellt. » MEHR