Themen

Zentralasien

Internationaler eLearning-Expertenworkshop

ExpertenworkshopNizza, Juli 2014 - (von Franziska Pollei) In Nizza an der Côte d'Azur trafen sich vom 7. bis 12. Juli 2014 über 40 Wissenschaftler und Bildungspolitiker im Rahmen eines Europäischen Tempus-Projekts mit dem ehrgeizigen Titel "Einführung des Qualitätsmanagements im eLearning an zentralasiatischen Hochschulen", das von der FHM Bielefeld initiiert und geleitet wird. » MEHR

Fachtagung

Einsatz neuer Medien in der Studiengestaltung

Bonn, September 2014 - Fernstudium, eLearning und neue Technologien machen Hochschulbildung für neue Studierendengruppen zugänglicher. Welche Chancen bieten sich den Hochschulen in der Praxis und welche Rolle spielt die Akkreditierung? Dieser Frage geht eine Fachtagung am 20. Oktober 2014 im Universitätsclub Bonn nach. » MEHR

Startup-Dialog

Intelligente Bildungsnetze für Hochschulen gesucht

Berlin, Juli 2014 - Im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lädt die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze am 20. Oktober 2014 von 10.00 bis 17.30 Uhr in Hamburg zu einem Dialog mit Startups über Ideen, Konzepte und Lösungen für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen in Form eines Workshops ein. » MEHR

GMW14

Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken

GMW2014Zürich, Juli 2014 - Die 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft #GMW14 mit dem Titel "Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken" vom 1. bis 4. September 2014 an der PH Zürich lädt dazu ein, das Thema "Lernräume" aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Die darin enthaltenen Begriffe "Lernen", "Räume" und "Gestaltung" eröffnen vielschichtige Lesarten und Verbindungen. Der Begriff "Lernräume" rückt die didaktische Gestaltung der Orte und Umgebungen des Lernens in den Mittelpunkt, mit denen sich Lernende und Lehrende gemeinsam auseinandersetzen. » MEHR

Wikimedia

#OERde14 und #OERcamp14

Berlin, Juli 2014 - Am 12. und 13. September 2014 lädt Wikimedia Deutschland in Berlin zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) ein. Die OERde14 ist eine Kombination aus Fachkonferenz und Barcamp und bietet den Teilnehmenden damit viel Raum für Vernetzung und Austausch. » MEHR

Evaluierung

13. eLearning Tag der FH JOANNEUM

Graz, Juli 2014 - Am 17. September 2014 veranstaltet das "ZML - Innovative Lernszenarien" den 13. eLearning Tag der FH JOANNEUM in Graz unter dem Motto "Evaluierung offener Lernszenarien". » MEHR

Fachtagung

Recruiting 2015 - Welcome to the Jungle!

Hamburg, Juli 2014 - CYQUEST, medienfabrik | embrace und das Institute for Competitive Recruiting laden ein zur Fachtagung "Recruiting2015" am 24. September in Hamburg. Mit Vorträgen von Boehringer Ingelheim, Elégance, A. Lange & Söhne, linch pin, ICR, Potentialpark, Bundeswehr, Einstieg und blicksta. » MEHR

Gesundheitsmarkt

Mobile Health Forum am 22.07.2014 in Frankfurt

Frankfurt a.M., Juli 2014 - Mobile Informations- und Kommunikationstechnologien sind auf dem Vormarsch. Der Umsatz mit Software-Applikationen (Apps) steigt in Deutschland dieses Jahr gegenüber 2013 voraussichtlich um rund ein Drittel auf 717 Millionen Euro, die Zahl der Downloads hat sich in drei Jahren mehr als verdreifacht. Am 22. Juli 2014 veranstalten das Hessische Wirtschaftsministerium und die IHK-Innovationsberatung Hessen daher erstmalig das Mobile Health Forum in der IHK Frankfurt. » MEHR

Projektmanagement

Blackboard Catalyst Award für TLA

Hamburg, Juli 2014 - Einmal jährlich vergibt Blackboard Inc. den Catalyst Award an Lehrinstitute und Kursdesigner, die innovative und hochwertige Kurse mit optimalem Einsatz moderner Lerntechnologien entwickeln. Die TLA TeleLearn-Akademie gGmbH erhält diesen Award 2014 für ihren Online-Kurs Projektmanagement. » MEHR

e-teaching.org

Online-Event zur "eLearning-Trendforschung"

Tübingen, Juli 2014 - Am Montag, den 14. Juli 2014, findet um 14 Uhr auf den Seiten des Informationsportals e-teaching.org ein Online-Event mit dem Titel "eLearning-Trendforschung: (wie) geht das?" statt. Referenten sind die Forscherin Dr. Sandra Schön von Salzburg Research / BIMS e.V. und Dr. Marc Göcks, Geschäftsführer der Multimedia Kontor Hamburg GmbH. Die Veranstaltung ist Teil des e-teaching.org-Themenspecials "eLearning-Forschung" und kann im kostenlosen Live-Stream mitverfolgt werden. » MEHR