Themen
Veranstaltungen
Mobile Learning: Erfahrungsberichte aus mehreren Branchen
Wien, Oktober 2012 - Immer neue mobile Kommunikationsgeräte kommen auf den Markt und versprechen immer neue Einsatzmöglichkeiten, auch für das Lernen. Auf der Austrian eLearning Conference (AeLC) in Wien können sich Personal- und Weiterbildungsverantwortliche am 7. und 8. November 2012 mit BerufskollegInnen aus anderen Unternehmen und Branchen austauschen, wie diese ihren Mitarbeitenden sinnvolle Inhalte für das Lernen unterwegs bereitstellen. Das Einsatzgebiet ist breit und reicht vom Staatsbetrieb in der Schweiz bis zur Kleinregion im Waldviertel, wie zwei der zahlreichen Beispiele belegen. » MEHR
Keep Cool trust Kompetenzlabor am 20.11.2012 in Berlin
Berlin, Oktober 2012 - Jauch hat`s zum Thema gemacht. Spitzer will-˜ s nicht. Aufenanger hat 6 Dimensionen. Apple macht sein eigenes Ding. Der Tagesspiegel bringt eine Doppelseite. Jugendliche können nicht ohne. - Medienkompetenz. 1996 noch zum Wort des Jahres gekürt, weiß 2012 keiner mehr so richtig, was es eigentlich ist. Aber alle haben eine Meinung. Vor diesem Hintergrund führt Helliwood media & education am 20. November von 14 bis 18 Uhr 2012 im Computerspielmuseum Berlin eine Veranstaltung durch. » MEHR
Know How! - Webinartag zu aktuellen eLearning-Trends
Stuttgart, Oktober 2012 - Die Experten bei der Know How! AG haben die wesentlichen eLearning-Trends zusammengestellt und für einen Webinar-Tag am 15. November 2012 ab 9.30 Uhr aufbereitet. Im virtuellen Klassenzimmer informiert die Know How! AG kostenlos über fünf Themen in sechs Webinare zu je 30 Minuten. » MEHR
Bildung (in) der Zukunft - IKT-Chancendialog
Berlin, Oktober 2012 - Die digitalen Medien verändern die Gesellschaft. Was bedeutet das für die Bildungslandschaft in Deutschland? Reicht die Förderung der Medienkompetenz als Antwort oder brauchen wir neue innovative Ansätze und Methoden? Wie können die kooperativen Elemente der digitalen Medien zum Wohl der Lernenden eingesetzt werden und wie können wir - vor allem - die notwendigen Rahmenbedingungen in politischer wie auch in didaktisch-konzeptioneller Hinsicht hierfür schaffen? Diese und andere Fragen diskutierte die Initiative D21 im Oktober 2012 mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
» MEHR
Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung
Bonn, Oktober 2012 - Am 26. und 27. Februar 2013 findet in Bergisch-Gladbach zum elften Mal die "Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung" statt. Die Veranstaltung bietet Nachwuchswissenschaftlern ein Forum, um insbesondere methodische sowie methodologische Fragen und Probleme aus aktuellen Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren zu können. Zur Teilnahme werden zwei Stipendien vergeben. » MEHR
HR-Kongress "Best of Talent Management" am 13.11.2012
Freiburg, Oktober 2012 - Kann man Talente "managen"? Was kann und muss dazu die Unternehmensführung leisten? Hat die Personalabteilung womöglich ausgedient? Der Talent Management Gipfel am 13. November 2012 versucht diese Fragen zu beantworten. In der Print Media Academy in Heidelberg informieren und diskutieren namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis, wie Unternehmen neue Potenziale gewinnen, vorhandene Fähigkeiten ausbauen und Mitarbeiter motivieren können. » MEHR
Webinar "Machen Sie Ihre Hochschule mobil"
Amsterdam, Oktober 2012 - Blackboard International lädt am Donnerstag, den 8. November von 14 bis 14.30 Uhr zu einem Webinar ein, das den Titel "Machen Sie Ihre Hochschule mobil" trägt. Eine Teilnahme ist kostenfrei. » MEHR
Online-Bildung in der Konsolidierungsphase?
Overath, Oktober 2012 - Neue Trends, bewährte Strategien und Wege zur Professionalisierung in der Online-Bildung, diese Themen hat sich der bvob auf die Fahnen geschrieben, wenn er am 24. November zur ersten Herbsttagung nach Stuttgart einlädt. » MEHR
VC-Campus 2012 meets EduCamp #10 meets YERC
Ilmenau, Oktober 2012 - Vier Tage voller Gründergeist ohne Grenzen zeichneten den VC-Campus 2012 meets EduCamp #10 meets YERC-Event aus. Kapitalgeber trafen Gründer mit innovativen Ideen. Gründungsbegeisterte Bildungsexperten diskutierten die Zukunft der Bildungsbranche mit Gleichgesinnten. Junge Gründungswissenschaftler präsentierten Forschungsergebnisse von morgen und stellten sich kritischen Fragen des
Publikums. 260 Gäste aus ganz Deutschland trafen sich in Ilmenau und entdeckten einen gründungsbegeisterten und zukunftsorientierten Ort im Herzen von Thüringen. » MEHR
BITKOM veranstaltet Trendkongress
Berlin, Oktober 2012 - Der Hightech-Verband BITKOM veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal am 26. und 27. November den "BITKOM Trendkongress" in Berlin. "Neue Technologien sind ein Motor für Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Der Trendkongress diskutiert die wichtigsten Neuerungen der digitalen Welt von morgen." Erwartet werden rund tausend Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Eröffnungsrede hält Bundeswirtschaftsminister Rösler. » MEHR