Themen

Lernorientierter Mehrwert

Kundenfokussiertes eLearning von Online Training bis Augmented Reality

Zürich, März 2013 - "Kunden kaufen das Produkt, mit dem sie sich am besten auskennen - stellen Sie ihnen das Wissen, das sie benötigen, zur Verfügung und sie werden mehr kaufen", so die Überzeugung von Keynote-Speakerin Jeanne Beliveau-Dunn, Vice President und Geschäftsführerin bei Learning@Cisco. An der Swiss eLearning Conference (SeLC) am 9. und 10. April 2013 in Zürich erfahren Sie in Keynotes, Impulsvorträgen, Workshops und einem Barcamp, wie Sie die Kundenbindung stärken können, indem Sie Produkte und Dienstleistungen mit einem lernorientierten Mehrwert versehen. » MEHR

Jubiläumsveranstaltung

10 Jahre vebn: eLearning-Marktentwicklung im Fokus

Oldenburg, März 2013 - Im Verband eLearning Business Norddeutschland (vebn) haben sich unterschiedlichste eLearning-Anbieter zusammengeschlossen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, die Mitglieder zu stärken und bessere Entwicklungschancen am Markt zu gewährleisten. Am Donnerstag, den 11. April 2013 wird in im "Skylight Hannover Airport" das 10-jährige Bestehen des Verbandes gefeiert. » MEHR

Diversity-Kompetenz

Konferenz zur Qualität in der Lehre an der FH Kiel

Kiel, März 2013 - Sind innovative Studienmodelle bzw. Lehr- und Lernprojekte geeignet, um die Lehre auch unter gender- und diversitysensiblen Perspektiven zu verbessern? Im Diskurs mit Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland soll die 2. Internationale Konferenz zur Qualität in der Lehre an der Fachhochschule Kiel am 16. und 17. Mai 2013 Antworten erarbeitet. » MEHR

Uni Frankfurt

ELearning-Workshops im Frühjahr und Sommer 2013

Frankfurt a.M., Februar 2013 - Am 11. April 2013 startet das neue Programm der eLearning-Workshopreihe der Goethe-Universität Frankfurt. Über 20 Workshops vermitteln Kenntnisse zum Einsatz Neuer Medien in Bildungsprozessen. » MEHR

DGM-Seminar

ELearning selbst planen und entwickeln

Frankfurt, Februar 2013 - Zielgruppen analysieren und didaktische Szenarien selbst entwickeln: Dies ist Inhalt eines zweitägigen Seminars der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) e.V. Der Workshop, der am 23. und 24. April im K-1 Business-Club in Frankfurt/M. stattfindet, adressiert Wissenschaft und Wirtschaft - also Dozenten und Personalentwickler. » MEHR

digita 2013

Deutscher Bildungsmedienpreis zum 18. Mal vergeben

Köln, Februar 2013 - Lehren und Lernen mit digitalen Medien wird in allen Bildungsbereichen immer selbstverständlicher und gehört seit Jahren zu den zentralen Themen der didacta - die Bildungsmesse. Die dazu passende Orientierung über herausragende Produkte lieferte die Preisverleihung des Deutschen Bildungsmedien-Preises "digita 2013". Elf beispielgebende Angebote wurden in diesem Jahr damit ausgezeichnet. » MEHR

Lösungsorientiert

DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft"

Düsseldorf, Februar 2013 - Globalisierung, Ressourcenknappheit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer Wandel: Die Wirtschafts- und Arbeitswelt ist im Umbruch. Neue Strategien der Unternehmens- und Personalführung sind gefragt. Unter dem Motto "Personalmanagement gestaltet Zukunft" lädt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) am 13. und 14. Mai Verantwortliche aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft zum Weiter- und Neudenken nach Frankfurt am Main ein. » MEHR

COER13

Online Course zu Open Educational Resources

Tübingen/München/Bad Reichenhall/Graz/Brüssel, Februar 2013 - In einer Co-Produktion bietet e-teaching.org ab 8. April 2013 einen zwölfwöchigen Online Course zu Open Educational Resources (OER) an. Der Online Course zu OER (kurz COER13) findet rein im Internet statt und ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. » MEHR

'Power Up'

Webinar-Reihe: Power Up Your HR English!

München, Februar 2013 - Die monatliche "Power Up" Webinar-Serie von Speexx stattet die Teilnehmer mit den notwendigen berufsspezifischen Englischkompetenzen aus, die sie brauchen, um in typischen HR-Management-Themen glänzen zu können: Personalentwicklung, Performance Management, oder die Erstellung von Trainingsmodulen. Nächster Termin: 7. März 2013 um 11 und 17 Uhr. » MEHR

W3L-Akademie

Online Informatik studieren: Infotag an der FH Dortmund

Dortmund, Februar 2013 - Die Online Studiengänge "Web- und Medieninformatik", "Wirtschaftsinformatik", sowie die Wissenschaftliche Informatik-Weiterbildung Online stehen im Fokus des Infotages der W3L-Akademie am 2. März 2013 an der Fachhochschule Dortmund. Alle, die jederzeit an jedem Ort im eigenen Lerntempo studieren oder sich weiterbilden wollen, sind zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. » MEHR