Themen
Veranstaltungen
Ein Arbeitstag pro Woche für die Fortbildung
Köln, Oktober 2010 - Vier Tage arbeiten, einen Tag fortbilden. Diesen Freiraum zur persönlichen Weiterbildung und zum Wissensaustausch im Unternehmen genießen die Mitarbeiter der itemis AG. Das radikale Konzept kommt gut an - nicht nur in der Belegschaft: Für sein "4+1 Arbeitszeitmodell" erhielt der Softwareentwickler den 18. Deutschen Personalwirtschaftspreis auf der Zukunft Personal in Köln. Platz zwei und drei belegten die DZ Bank und die Polizei Berlin. » MEHR
Top-Themen: Weiterbildung und Talentmanagement
Köln, Oktober 2010 - Mit der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung steht der Fachkräftemangel wieder ganz oben auf der Agenda der Unternehmen in Deutschland. Überrascht hat diese Entwicklung die Betriebe zwar nicht, aber es gibt dennoch einiges zu tun, wie Personalexperten bereits zum Auftakt der Zukunft Personal 2010 verdeutlichten. Weiterbildung und Talentmanagement - speziell auch für Frauen - gehörten dabei zu den Top-Themen. » MEHR
Fachforum: So wirkt eLearning
Darmstadt, Oktober 2010 - Das Kompetenznetz eLearning Hessen lädt am Donnerstag, den 11. November 2010 von 10 bis 16 Uhr ein, die Wirkung vernetzten Lernens und sozialer Netzwerke an der Technischen Universität Darmstadt zu untersuchen. » MEHR
"E-Books in drei Jahren Standard an Universitäten"
Berlin, Oktober 2010 - Dieser Trend lässt Studenten frohlocken, denn Lernen wird buchstäblich leichter: An den Universitäten werden elektronische Bücher schon in den kommenden zwei bis drei Jahren gedruckte Bücher ersetzen. Das prophezeit der aktuelle Horizon Report, der maßgebende internationale Trendmonitor für den Einsatz von Lerntechnologien in Wissenschaft, Forschung, Museen und Unternehmen. Die Studie stützt sich auf die Aussagen von mehreren Hundert Technologieexperten aus aller Welt.
» MEHR
Wissen, wie Wissen im digitalen Zeitalter funktioniert
Frankfurt, Oktober 2010 - "Informare" soll Konferenz, Treffpunkt und Bühne für all jene sein, die im Beruf, Lehre und Forschung Information brauchen, Information publizieren oder moderne Technologien bereitstellen, um vorhandenes Wissen, Daten und Informationen effizient zur Weiterentwicklung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzen zu können. » MEHR
Seminar "Methoden im eLearning" an der HWK Berlin
Berlin, Oktober 2010 - Am 28. Oktober startet im Rahmen der Seminarreihe für Lehrende an der HWR Berlin erstmalig das Blended-Learning-Seminar zum Thema "Methoden im eLearning". Das Seminar richtet sich an Lehrende, die verstärkt eLearning Methoden im Rahmen ihrer Lehre einsetzen und eigene Blended-Learning-Konzepte entwickeln möchten. » MEHR
Nachwuchswissenschaftler auf der Campus Innovation
Hamburg, Oktober 2010 - Change: Chancen und Grenzen von "Coopetition" - so lautet das Motto der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg. Neben den tiefgreifenden Veränderungsprozessen im Zuge der Bologna-Reform sehen sich die Hochschulen mit einer Reihe weiterer Herausforderungen konfrontiert, die sowohl auf die Struktur als auch auf die Kultur von Hochschulen Einfluss nehmen. » MEHR
Internationalisierung: edubiz am 27. Oktober in Stuttgart
Stuttgart, Oktober 2010 - Die Landesmesse Stuttgart erwartet am 26. und 27. Oktober etwa 3.000 Vertreter auslandsaktiver Unternehmen zur GlobalConnect. Über 150 Dienstleister, unter anderem aus dem Personalbereich und der Weiterbildung, bieten ihre Leistungen zur erfolgreichen Internationalisierung an. Parallel zur Außenwirtschaftsmesse findet die Messe und Konferenz "edubiz" rund um das Thema Weiterbildung in international arbeitenden Unternehmen statt. » MEHR
Workshop: Offener Zugang zu Forschungsergebnissen
Bonn, Oktober 2010 - Die Universität Duisburg-Essen und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) richten den nationalen Workshop "Digitale Bibliotheken und Online-Portale für wissenschaftliche Publikationen" am 5. November 2010 in Bonn aus. "VOA3R entwickelt und fördert den offenen Zugang zu Forschungsergebnissen aus der Wasser- und Landwirtschaft durch die Integration von Online-Bibliotheken und die Erstellung eines sozialen Netzwerks!", erklärt Christian M. Stracke, Standardisierungsfachmann der Universität Duisburg-Essen und deutscher VOA3R-Leiter. » MEHR
CBTL: Erfahrungsaustausch mit pragmatischem Ansatz
München, Oktober 2010 - Nach vier Jahren Pause reaktivierte der Münchner eLearning-Full Service-Anbieter CBTL jüngst sein eLearning-Symposium im ansprechenden Ambiente der neuen MAN Service Training Akademie. Geschäftsführer Johannes Schnell begrüßte rund 50 Teilnehmer aus Personal- und Bildungswesen, die sich lebhaft darüber austauschten, mit welchen Konzepten und Tools eLearning- und Blended Learning-Maßnahmen optimiert werden können. » MEHR