Themen

Urheberrecht

Forum eLearning in Potsdam: Auftakt am 28.5.09

Potsdam, Mai 2009 - Welche Möglichkeiten bietet eLearning zur Steigerung der Studienqualität? Wie können didaktische und organisatorische Herausforderungen in der Hochschullehre mittels eLearning bewältigt werden? Diese und andere aktuelle Themen, die "unter den Nägeln brennen", stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe "Forum eLearning" an der Universität Potsdam. » MEHR

Live-Session

Neueste Ergebnisse der Zukunftsstudie per Live-Session

Karlsruhe, Mai 2009 - Seit 2007 forschen die time4you GmbH und das Center for Education and New Learning der ZHAW gemeinsam über die "Zukunft des Lernens". Zahlreiche Trends und Entwicklungen prägen die Gegenwart und beeinflussen die Entscheider betrieblicher Aus- und Weiterbildung. Am 4. Juni erfahren Interessierte in einer kostenfreien Live-Session in komprimierter Form die neuesten Ergebnisse der Zukunftsstudie. » MEHR

Erfolgsfaktor Soft Skills

Schlüsselkompetenzen per Fernstudium trainieren

Zweibrücken/Koblenz, Mai 2009 - An der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken findet am Mittwoch, den 10. Juni eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz statt. Prof. Dr. Albert Herbig wird das Fernstudienangebot ausführlich vorstellen und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. » MEHR

Erfahrungsaustausch

ELearning in ausgewählten Branchen

Rostock, Mai 2009 - Der positive Einsatz von eLearning-Angeboten in der Wirtschaft ist unbestritten, doch muss branchenspezifisch und differenziert gearbeitet werden. Experten namhafter Unternehmen und unterschiedlichster Branchen verraten ihre Kriterien für die effiziente Verwendung von eLearning-Angeboten. » MEHR

Experten geben Auskunft

Aktuelle Trends rund um das eLearning

Rostock, Mai 2009 - Vom Ostseestrand direkt in den Vortragssaal - bei der 2. eLBa 2009 am 18. und 19. Juni 2009 in Rostock spielend möglich. In zahlreichen, interessanten Workshops geben Profis und Experten der eLearning-Branche den Teilnehmern der eLearning Baltics 2009 ihre Erfahrungen, Ansichten und aktuellen Forschungsergebnisse lebendig und praxisorientiert weiter. » MEHR

Wanderpokal

eLBa Contest: Didaktische Vielfalt

Rostock, Mai 2009 - Vielfalt ist in der Natur lebens- und überlebensnotwendig. Der gleiche Grundsatz gilt für das Lernen. Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt, dass Menschen unterschiedliche Lernstile pflegen und in Folge dessen auch in verschiedenen Lernumgebungen, in unterschiedlichen Rollen und bei wechselnden Lernaufgaben unterschiedliche Lernerfolge haben. » MEHR

Internationale Forschung

Wissenschaftler-Treffen in Warnemünde zur "eLBa science"

Rostock, Mai 2009 - Auch dieses Jahr ist die "eLBa science" als internationale wissenschaftliche Fachtagung Bestandteil der eLearning Baltics. "eLBa science" lockte bereits 2008 ca. 200 internationale Fachwissenschaftler und Forscher aus dem eLearning Bereich an die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Die diesjährige eLBa science kann auch wieder mit einer großen Vielfalt an Fachvorträgen aufwarten. Fokus der Konferenz liegt auf eLearning im Arbeitsprozess. » MEHR

Kontaktbörse

30 Minuten mit einem Entscheider in einem 4-Augen-Gespräch

Rostock, Mai 2009 - Wünschen Sie sich das auch? Als Bildungsanbieter möchten Sie gezielt Partner ansprechen und Kunden finden. Als Dienstleister steht für Sie im Vordergrund, die eigenen Kompetenzen darzustellen und mit Entscheidern in der Branche zu sprechen. Als Personalmanager möchten Sie Fachleute der Branche treffen und suchen möglicherweise qualifizierte Mitarbeiter zur Stärkung Ihres Teams. Als Einkäufer oder Verkaufsleiter nutzen Sie jede Möglichkeit, Zulieferer kennen zu lernen, neue Kunden zu treffen und Ihr Kontaktnetzwerk auszubauen. Als Produktentwickler möchten Sie mit potentiellen Entwicklungspartnern sprechen, neue Technologien und innovative Marktlösungen diskutieren. » MEHR

Grußwort

Mecklenburg-Vorpommern als Wirtschafts- und Wissensschafts-Treffpunkt

Rostock, Mai 2009 - Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel, richtet ein Grußwort an die Teilnehmer der Konferenz eLearning Baltics im Rahmen der it baltics, die vom 17. bis 19. Juni 2009 in Rostock stattfinden. "Bildung ist Zukunft. Dies gilt insbesondere in einem Land wie Deutschland, welches als Land der Dichter und Denker in seiner Zukunftsfähigkeit auf wissensbasierte Arbeitsplätze setzt. » MEHR

eLearning@htw: Kolloquium

Wissenseinheiten im YouTube-Format

Berlin, Mai 2009 - Lernformate anzubieten, die aktuelles und fundiertes Wissen komprimiert vermitteln, ist für die HELIOS Kliniken Gruppe ein Gebot der Stunde. Am 6. Mai 2009 um 17.15 Uhr berichtet Priv.-Doz. Dr. Parwis Fotuhi, Leiter der HELIOS Akademie, über Erfahrungswerte unter dem Titel "Schlauer in 90 Sekunden - Wissenseinheiten im YouTube-Format" im Rahmen des eLearning@htw: Kolloquium. » MEHR