Themen

HPI

Digitalisierungswissen verbessern - mit neun Gratiskursen

Potsdam, September 2021 - Im Sommerurlaub das digitale Grundwissen auffrischen und erweitern - diese Chance bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) allen, die in der Ferienzeit nicht bloß faulenzen wollen. Dazu hat das HPI sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen kräftig ausgebaut: Neun weitere Gratiskurse können belegt und bis zum 15. September mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden. 

» MEHR

Digitale Bildung

TÜV SÜD Akademie lädt zur WalkShow ein

Magdalena Rogl (links) und Jacqueline BelleMünchen, August 2021 - Das neue Live-Talkformat rund um die Themen Digitale Bildung, New Work und betriebliche Weiterbildung hat am 9. August Premiere. Beim Spaziergang durch München diskutieren Moderatorin Jacqueline Belle und Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft, über die Zukunft von Arbeitsplatzgestaltung und digitale Weiterbildungsformate.

» MEHR

Online-Konferenz

Digitale Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand..."

Eschborn, Juli 2021 - Ein Unternehmen in Krisenzeiten zu führen, gleicht einem Abenteuer. Man weiß nie, welche Herausforderung als nächstes zu meistern ist. Auf der Zukunftskonferenz "Abenteuer Mittelstand – Orientierung in unsicheren Zeiten" können sich Unternehmerinnen und Unternehmer vom 5. bis 7. Oktober 2021 eine Atempause verschaffen, um sich neu zu orientieren.

» MEHR

Hybrides Konzept

Zukunft Personal 2021: Präsenz und Online-Vertiefung

Köln, Juli 2021 - Nach einem Jahr virtueller Meetings wird Zukunft Personal, das internationale Brand rund um die Welt der Arbeit, seine Rolle im Markt als führender Player demonstrieren. Der nächste Coup: "ZP Reconnect" wird als erstes HR Event vom 14. bis 16.09.2021 live in Köln stattfinden, flankiert von interaktiven digitalen Formaten vom 09. bis 23.09.2021 - also über rund zwei Wochen hinweg.

» MEHR

Corporate Digital Responsibility

Online-Themenabend im Rahmen der Digital Future Challenge

Berlin, Juli 2021 - Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein von der Initiative D21 und der Deloitte Stiftung angeschobenes, von dem Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz (Schirmherrschaft, Ministerin Christine Lambrecht) gefördertes und von der Bertelsmann Stiftung unterstütztes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit Unterstützung von Studierenden und Unternehmen Beispiele für Corporate Digital Responsibility (CDR) im Unternehmensalltag zu identifizieren. 

» MEHR

Arbeitswelten 2030

tts fragt: Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?

Heidelberg, Juli 2021 – Auch wenn diese Frage bereits seit Jahren eine der zentralsten ist, die sich Unternehmen stellen, so hat sie im Zuge der Pandemie noch einmal an Dringlichkeit gewonnen. Die Auswirkungen von Covid-19 gleichen einem Katalysator für die digitale Transformation. Wie bereitet man sich nachhaltig auf die neue Geschäftswelt vor? Einen Blick voraus bietet der hybride tts summit am 8. Oktober 2021.

» MEHR

Webinar

Trend Scouting mit dem Lerntool Audvice

Wien, Juli 2021 - Audio als Medium wird im Lernumfeld immer wichtiger. Audvice hat den Trend zu Audio früh erkannt und ein Tool entwickelt, das Nutzern das einfache Erstellen, Organisieren und Teilen audiobasierter Inhalte ermöglicht. Hierzu bietet LearnChamp am 19. August 2021 von 10 bis 10.45 Uhr eine Online-Veranstaltung unter dem Titel "Trend Scouting" an.

» MEHR

"World of VR"

AR-Lern-Anwendung InnoClass auf dem Weg in die Schule

InnoclassKöln, Juli 2021 - Das Kölner Software-Startup "World of VR" stellt am 16. August 2021 die AR-Lern-Anwendung InnoClass vor und damit die erste curricular orientierte Augmented Reality App für den Schulunterricht. Mit InnoClass, können komplexe Lerninhalte in einen Raum projiziert und greifbar für SchülerInnen dargestellt werden.

» MEHR

Tandemreihe

"Wissenschaft und Praxis" - KI in Unternehmen

Bamberg, Juli 2021 - In der Tandemreihe "Wissenschaft und Praxis" an der Universität Bamberg sprechen am Mittwoch, den 21. Juli 2021 ab 18 Uhr unter dem Titel "Kooperation statt Konkurrenz – Künstliche Intelligenz in Unternehmen" Expertinnen und Experten aus Forschung und Wirtschaft über Grundlagen der KI und wie sie in der unternehmerischen Praxis eingesetzt werden kann.

» MEHR

Fraunhofer IAO

Textverstehen mit Künstlicher Intelligenz

Stuttgart, Juli 2021 - Wie können Dokumente einfach nach Fragen und Inhalten hin untersucht und entsprechende Maßnahmen möglichst automatisch eingeleitet werden? Im Webinar, das an fünf Terminen stattfindet, stellt das Fraunhofer IAO die Theorie, Methoden und Anwendungsbereiche der maschinellen Analyse von Textdokumenten mit Künstlicher Intelligenz vor. Sowohl regelbasierte Verfahren als auch Ansätze des maschinellen Lernens, wie zum Beispiel neuronale Netze, werden untersucht.

» MEHR