Themen
MicroLearning
Plethora to House BizLibrary’s Catalog of Skilling Videos
Pune (IN), March 2020 - The Plethora-BizLibrary partnership will open up a comprehensive catalog of employee skilling videos for diverse set of competencies and skill levels.
Sprachtraining in Corona-Zeiten
Berlin, März 2020 - Aktuell erreichen LinguaTV vermehrt Nachfragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus und den Auswirkungen auf die Sprachkurse und die Aus- und Weiterbildung im Allgemeinen. Da dies von allgemeinem Interesse ist, veröffentlicht CHECK.point eLearning im Folgenden die Antworten des Geschäftsführers Philip Gienandt.
» MEHRUpsideLMS Announces the Launch of Plethora
Pune (IN), February 2020 - UpsideLMS has launched its latest product "Plethora", a new-age online content library that is set to make off-the-shelf eLearning more accessible and extremely hassle free for enterprises worldwide.
Bot schult Mitarbeiter per Chat durch MicroLearning
Wien, Januar 2020 – Fortbildungen für Mitarbeiter kosten nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Oftmals tauchen im Anschluss an Schulungen Fragen erneut auf, oder das Erlernte gerät in Vergessenheit. Als Antwort auf solche Probleme entwickelte das österreichische Unternehmen Acadybot GmbH einen Lernbot, der auf Künstlicher Intelligenz basiert. Der gleichnamige Bot unterrichtet die Mitarbeiter durch kleine sowie kurze Lehreinheiten auf Dialogbasis und ist nun für deutschsprachige Unternehmen erhältlich.
» MEHRExklusive LearnChamp-Workshops auf der LEARNTEC 2020
Wien, Januar 2020 - Im Zuge der LEARNTEC 2020 haben Interessierte die Möglichkeit, sich in kostenfreien einstündigen Exklusiv-Workshops des Digital Learning-Anbieters LearnChamp neue Impulse für ihr Learning & Development zu holen. Das Ergebnis: eine Blaupause für eine echte Amazing Learning Experience.
LEARNTEC 2020: Besser lernen. Mehr leisten.
Aachen, Januar 2020 - Unter dem Motto "Besser lernen. Mehr leisten." präsentiert inside in diesem Jahr seine Lösungen für die digitale Transformation auf der LEARNTEC 2020 in Karlsruhe. Am inside Stand C 10 in Halle 1 erfahren Besucher, wie sie ihre Mitarbeiter in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung dabei unterstützen können, neue Anforderungen und Aufgaben effizient zu bewältigen.
» MEHRSechs eLearning-Trends: Was können wir erwarten?
Pforzheim, Dezember 2019 - Sind eLearning-Trends langlebiger geworden? Eine Aufstellung der aktuellen eLearning-Trends hat das ARC Institute bereits im Jahresverlauf in seinem Blog zusammengetragen. Zum Jahresende scheint dem wenig hinzuzufügen zu sein...
» MEHRBlended Learning-Trainer Ausbildung in Wien
Wien, November 2019 - Eine offene Blended Learning-Trainer-Ausbildung startet das Wiener Trainings- und Beratungsunternehmen Seminar Consult Prohaska am 10. Februar 2020 in Wien. In der berufsbegleitenden Ausbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, Lern- und Trainingsarchitekturen zu entwickeln, die das Präsenz- und Online-Lernen zu einer organischen Einheit verknüpfen. Außerdem trainieren sie, Lerninhalte multimedial so aufzubereiten, dass sie online vermittelbar sind und die Teilnehmer zum eigenständigen (Weiter-)Lernen animieren.
» MEHRMicrolearning - sinnvolle Methode oder unnützer Trend?
München, November 2020 - Microlearning hat sich im eLearning-Bereich als Trend etabliert und wird immer öfter angefragt. Aber wie sinnvoll sind die kurzen Lerneinheiten und wo sollten sie Anwendung finden? Eingangs sollte definiert werden, was unter Microlearning zu verstehen ist. Microlearning oder Learning Nuggets sind knappe Lerneinheiten mit einer Dauer zwischen drei bis sechs Minuten. Dabei kann das Lernmedium ganz unterschiedlich aussehen. Ob Video, Web Based Training, Podcast, Lernapp – es gibt viele Möglichkeiten Microlearning zu gestalten.
» MEHRJetzt auch Blended Learning, Microlearning und Performance Support bewerten!
Berlin, September 2019 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet ab sofort bis 08. Dezember 2019 die elfte Auflage des eLearningCHECK, eine Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential.
Die Projektkategorien haben sich verändert: Jetzt können Sie Beurteilungen für Lerntools aller Art in einer einzigen Kategorie abgeben. Hier wurden LMS, LCMS, Autorentools und Learning Ecosysteme gebündelt. Vertraut dürften früheren TeilnehmerInnen die Bereiche Standard-Content und Individuelle Content-Entwicklung sein. Allerdings wurde der Bereich der Individualentwicklungen um Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality-Projekte ergänzt. Gänzlich neu sind die Kategorien "Blended Learning" und "Performance Support/Microlearning". Die Kategorie "Beratung" berücksichtigt nun auch explizit das "Change Management".