Chancen und Herausforderungen der KI in der Weiterbildung
Bonn, August 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung angekommen. Mit den Chancen und Herausforderungen der rasanten Entwicklung beschäftigt sich das "DIE-Forum Weiterbildung 2025" am 1. und 2. Dezember im Deutschen Museum Bonn.
» MEHRStud.IP-Systeme feiern 25-jähriges Jubiläum
Göttingen, August 2025 - Am 17. Und 18. September 2025 findet in Göttingen die Stud.IP-Tagung 2025 statt. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Das Open Source-Lernmanagementsystem gibt es nun bereits seit 25 Jahren.
» MEHRLEARNTEC Kongress 2026: Call for Papers gestartet
Karlsruhe, August 2026 - Jetzt öffnet der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC, Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf vom 5. bis zum 7. Mai 2026 in Karlsruhe. Interessierte Referentinnen und Referenten können vom 11. August bis zum 7. September dieses Jahres ihre Themenvorschläge online einreichen. Der Kongress beleuchtet in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen aktuelle Herausforderungen, Innovationen und Trends rund um digitale Bildung. Auch englischsprachige Bewerbungen sind willkommen.
didacta stellt Motto 2026 vor: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus"
Köln, August 2025 - Wie gestalten wir Bildung in einer Welt im Wandel? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus, denn technologische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fordern neue Kompetenzen und neue Bildungswege. Genau hier setzt die didacta 2026, die vom 10. bis 14. März 2026 in Köln stattfindet, mit ihrem neuen Motto an: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus".
» MEHR25 Jahre Zukunft Personal - 2025 zeigt sie, wie Wandel gelingt
Mannheim, Juli 2025 – Transformation statt Rückblick: Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe ihr 25-jähriges Jubiläum – und präsentiert unter dem Motto "Time for New Beginnings" in den Hallen der Koelnmesse einen Hub für innovative Ideen und mutige Veränderungen. Nach dem Besucherrekord 2024 und der starken Resonanz auf die Frühjahrsmessen in Hamburg und Stuttgart startet die Messe mit Rückenwind in eine Ausgabe, die neue Wege eröffnet.
» MEHRCall for Participation zur EduNext25 endet am 30. Juni
Frankfurt a.M., Juni 2025 - Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale zur Konferenz #EduNext25 "Digitalisierung und KI in der Hochschullehre" auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ein. In Kooperation mit dem HessenHub und dem QuiS-Programm sowie mit Förderung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) soll die Zukunft der digitalen Lehre aktiv gestaltet werden. Der Call for Participation ist noch bis zum 30. Juni 2025 geöffnet.
» MEHRTech Leadership Conference am Hasso-Plattner-Institut
Potsdam, Juli 2025 - Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen verändern sämtliche Branchen in rasantem Tempo. In diesem Kontext ist es wichtiger denn je, Europas digitale Souveränität zu stärken. Vor diesem Hintergrund lädt das Hasso-Plattner-Institut zur ersten Tech Leadership Conference (TLC) am 17. und 18. Juli 2025 in Potsdam-Griebnitzsee ein.
» MEHRDie ILIAS-eLearning-Community kommt nach Berlin
Berlin, Mai 2025 - Zum ersten Mal kommt die weltweite ILIAS-Community zur Jahreskonferenz nach Berlin. Rund 300 Teilnehmende werden am 5. und 6. Juni 2025 in der Villa Elisabeth in Berlin Mitte erwartet. Die Konferenz steht unter dem Motto: "Future Skills mit ILIAS LMS – lernen, vernetzen, gestalten".
» MEHRTechnologie als Antwort auf Herausforderungen der Bildungsbranche
Karlsruhe, Mai 2025 - Die LEARNTEC versammelt vom 6. bis zum 8. Mai das Who’s Who digitaler Bildung in Karlsruhe. Die Lösungen, die die Expertinnen und Experten im Kongress sowie Ausstellende aus aller Welt in drei Hallen präsentieren, beantworten dabei die drängendsten Bildungsfragen: Wie können Aus- und Weiterbildung zeitgemäß gestaltet werden? Wie kann das Lernen in Schule und Hochschule und Beruf ohne Aufwand auf die Bedürfnisse des individuell Lernenden angepasst werden? Wie schaffe ich digitale Barrierefreiheit? Und wie kann ich insbesondere Schulen in die digitale Zukunft führen, auch wenn der DigitalPakt 2.0 noch nicht angelaufen ist? In drei Hallen und auf zwölf Bühnen und Areas werden alle Facetten digitaler Bildungslösungen vorgestellt.
Austausch, Inspiration und Co-Kreation
Karlsruhe, April 2025 - Die dritte Ausgabe der Fachmesse und Erlebniswelt NEW WORK EVOLUTION geht am 6. Mai 2025 mit etlichen Neuheiten an den Start. Passend zum Thema fördern vier neue Formate und Areas Austausch, Inspiration und Co-Creation. Neben einem Podcast-Programm, unter anderem mit Host Michael Trautmann von On The Way To New Work, gibt es erstmals eine Workshop Area sowie einen Community Bereich, in dem sich Interessenverbände wie der Bundesverband Vereinbarkeit vorstellen und zum Netzwerken einladen.
Open Education und Open Science im Dialog
Bochum, April 2025 - Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern. Am 17./18. Juni veranstaltet das Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) dazu seine Jahrestagung.
» MEHRCorporate Learning: Wie Technologie das Lernen effizienter macht
Karlsruhe, April 2025 - Im Rahmen der LEARNTEC, vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe, präsentieren Ausstellende aus aller Welt ihre Lösungen rund um moderne Bildungstechnologie. Eines der großen Themen der bedeutendsten Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung ist, wie die Effektivität beruflicher Weiterbildung gesteigert werden kann – indem diese personalisiert ist, durch spielerische Elemente begeistert und damit die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden beflügelt.
Erlebniswelt für neues Arbeiten: NEW WORK EVOLUTION
Karlsruhe, April 2025 - In der TÜV-Weiterbildungsstudie 2024 gaben fast die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass die Anpassung an Digitalisierung und New Work ihre Unternehmen massiv beeinflusst, mehr als ein Drittel betrachten neue agile Arbeitsmethoden als entscheidenden Faktor. Die NEW WORK EVOLUTION ist 2022 als Sonderschau der Messe für digitale Bildung LEARNTEC gestartet und seit 2023 eine eigenständige Fachmesse. Welche Bandbreite das Thema inzwischen hat, zeigen die Ausstellenden und Partner der NEW WORK EVOLUTION vom 6. bis zum 8. Mai in Karlsruhe.
» MEHRBitkom Bildungskonferenz 2025 setzt neue Impulse
Berlin, März 2025 - Die digitale Infrastruktur in Deutschlands Bildungssektor steht auf dem Prüfstand: Trotz milliardenschwerer Förderprogramme wie dem Digitalpakt 2.0 klagen Einrichtungen über langsames Internet, veraltete Technik und fehlende IT-Administratoren. Am 02. und 03. April diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis auf der digitalen Bildungskonferenz 2025 zentrale Ziele und Fragestellungen einer digitalen Bildungsoffensive nach der Bundestagswahl.
» MEHRSoft Skills am Uniklinikum Freiburg
Berlin, März 2025 - Knappe Mittel und hohe Kosten, Zeitknappheit und Personalmangel, Effizienzdruck und stetiger Entwicklungsbedarf – im Gesundheitswesen sind große Herausforderungen zu bewältigen. Das Universitätsklinikum Freiburg setzt dabei auf eLearning und nutzt die ILIAS Lernplattform für Soft Skill-orientierte Lernangebote. ELearning im Gesundheitswesen ist auch Thema bei der ILIAS- Konferenz am 5. und 6. Juni in Berlin.
» MEHR