ZDiK

Auszeichnung "Zentren für digitale Kompetenzentwicklung (ZDiK)"

Bonn, September 2025 - In einer Feierstunde hat ICDL Germany ein starkes Zeichen für digitale Bildung gesetzt: Sieben Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden als "ICDL Zentren für digitale Kompetenzentwicklung (ZDiK)" für ihre Vorreiterrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen ausgezeichnet. Parallel dazu verlängerten ICDL Germany und das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz die Rahmenvereinbarung zum ICDL, um die digitale Bildung an Schulen langfristig zu stärken. 

"Digitale Kompetenzen sind heute unverzichtbar – für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe", erklärte Thomas Michel, CEO von ICDL Germany. "Mit der erstmaligen Auszeichnung der ZDiKs zeigen wir, wo digitale Bildung bereits exzellent umgesetzt wird. Die Verlängerung der Rahmenvereinbarung zum ICDL mit dem Ministerium ermöglicht es uns, diese Erfolge gemeinsam weiter auszubauen."
"Wir wollen, dass alle jungen Menschen in Rheinland-Pfalz digitale Kompetenzen erwerben und stärken können – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Wohnort oder ihrer Schulart. Das ist ein zentraler Baustein von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe an der digitalen Zukunft", sagte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück, die Bildungsminister Sven Teuber bei der Veranstaltung vertrat.
"Die Vereinbarung zum Computerführerschein ICDL, die wir heute verlängern, ist ein wichtiger Schritt zu diesem Ziel. Damit schaffen wir heute die Grundlage für Teilhabe, Selbstbestimmung und beruflichen Erfolg junger Menschen in der digital geprägten Gesellschaft von morgen."

Digitale Bildung für die Zukunft
Die Auszeichnung würdigt die Schulen in Anerkennung der langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft als ICDL-Prüfungszentrum. Seit über zehn Jahren engagieren sich die ZDiKs nachhaltig für die Förderung und Zertifizierung digitaler und beruflicher Kompetenzen und leisten einen wichtigen Beitrag, junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
 
Bundesweite Initiative
Die Initiative wird bundesweit umgesetzt. In diesem Jahr werden insgesamt 50 Schulen als ZDiKs ausgezeichnet.

Hintergrund
Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für digitale Kompetenzen. Es bescheinigt grundlegende und fortgeschrittene Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien.
Die Auszeichnung "ICDL Zentrum für digitale Kompetenzentwicklung" wird 2025 erstmals vergeben und würdigt Schulen, die das ICDL-Programm besonders erfolgreich umsetzen.
Als verantwortliche Organisation für den ICDL in Deutschland vernetzt die DLGI Schulen, Lernende und Bildungsakteure mit den aktuellsten Entwicklungen der digitalen Kompetenzwelt. Durch praxisnahe Programme, gezielte Qualifizierung und den Austausch mit Expertinnen und Experten sorgt sie dafür, dass digitale Bildung nicht nur Schritt hält, sondern Trends setzt – für eine zukunftssichere und kompetente Gesellschaft.