Themen

VIRTUS

Saubere Sache: Blutwäsche online lernen

Rostock, Dezember 2019 - Das medizinische Ausbildungs- und Trainingszentrum medatrain in Warnemünde bildet seit zwei Jahren Medizinische Fachangestellte für Dialyse auf einer Online-Plattform aus. Das Interesse ist groß, denn online Lernen ist auch im Pflegebereich ein gutes Mittel gegen Fachkräftemangel.

» MEHR

Ermöglichung

Die "Feuerwehr-Lernbar": Alles kann – nichts muss!

Michael BräuerKarlsruhe/Würzburg, Dezember 2019 - Michael Bräuer ist Branddirektor und stellvertretender Schulleiter der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Die dort entwickelte "Feuerwehr Lernbar" wurde 2018 gestartet und bündelt die digitalen Medien der Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern. Zentraler Bestandteil ist das Lexikon, das Fachinformationen in zertifizierter, strukturierter und visualisierter Form bereitstellt. Michael Bräuer stellt dieses Lernprojekt am 28. Januar um 17.15 Uhr im LEARNTEC-Kongress vor.

» MEHR

Fehler vermeiden

Ohne Interaktion und Kollaboration kein Social Learning

Sandra DundlerKarlsruhe/Burgau (A), Dezember 2019 – "Vom passiven Teilnehmer zum aktiven Teilgeber – Eigenverantwortung und Fehlerbewältigung beim Social Learning" ist der Titel des Kongress-Beitrags, den Sandra Dundler am 29. Januar um 15.30 Uhr auf der LEARNTEC 2020 einbringen wird. Sie definiert die Voraussetzungen unter denen Social Learning gelingen kann und macht auf "Stolpersteine" aufmerksam.

» MEHR

Lernkultur

Workhacks für den Wandel bei BASF

Patricia OhnhausKarlsruhe/Berlin, Dezember 2019 - "Wir haben uns auf den Weg gemacht, eine neue Logik in unserem Unternehmen einzuführen. Sie basiert auf Offenheit, Zusammenarbeit und Interaktion. In Netzwerken entstehen innovative Ideen, ein neues Selbstverständnis von Miteinander und neue Märkte. Nicht nur Spezialisten werden künftig die Ideengeber sein. Stattdessen sprießen neue Gedanken aus dem lebendigen Austausch zwischen den Menschen." So beschreibt Patricia Ohnhaus, Personal Development der BASF Services Europe GmbH in Berlin das Thema, über das sie am 30. Januar um 11.30 Uhr auf dem LEARNTEC-Kongress spricht.

» MEHR

Deutsche Bahn

Azubis "catchen" mit komplexen Serious Games

Jörg ProhaszkaKarlsruhe/Augsburg, Dezember 2019 – Lernen soll Spaß machen. Davon ist Jörg Prohaszka als Arbeitsgebietsleiter Digitale Qualifizierung im Ausbildungszentrum Augsburg der DB Bahnbau Gruppe GmbH überzeugt. Das Projekt "Serious Games im Bauhandwerk – Azubis werden zu Avataren" versucht durch den Einsatz bekannter Avatare den Lerntrieb zu stimulieren. Auf dem LEARNTEC-Kongress berichtet er am 30. Januar 2020 um 11.30 Uhr von den Ergebnissen des Lernprojekts.

» MEHR

Kompakte Module

Brandneu: Das Compliance-Lernprogramm von VIWIS

München, Dezember 2019 - Ein Unternehmen lebt durch seine Mitarbeiter und deren Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Dienstleistern. Der Grat zwischen einer kleinen Aufmerksamkeit und Korruption verläuft fließend. Bereits ein Korruptionsverdacht kann das Ansehen des Unternehmens empfindlich schädigen.

» MEHR

Futurist auf der LEARNTEC

Wie Digitalisierung unser Lernen verändert

Christian Baudis
(c) C. Hermann-Isacu

Karlsruhe, November 2019 - Christian Baudis, Digitalunternehmer, Futurist und ehemaliger Google Deutschland-Chef, hält auf der LEARNTEC 2020 eine Keynote zum Thema "How digitalization changes the way we learn". Am 28. Januar 2020 spricht er um 14.15 Uhr im Trendforum. Vorab gibt er im Interview einen Einblick in den Inhalt seiner Keynote und zeigt auf, wie sich das Lernen in Zukunft verändern wird.

» MEHR

Mobile Learning System Lemon®

Social Learning und Wissenstransfer in der Vertikom Academy

Hamburg, Dezember 2019 - Onboarding, Compliance, Ausbildung von Mandanten, Weiterbildung der Mitarbeiter und Kommunikation mit dem Außendienst – all das bildet die VERTIKOM Sales GmbH jetzt neu in ihrer "Vertikom Academy" ab. Das System, bestehend aus nativen Apps, einer Webversion und einem Back-End zur Administration, basiert auf dem Mobile Learning System Lemon® und versorgt alle Mitarbeiter der Sales Agentur mit relevanten Inhalten und Informationen.

» MEHR

Blended Learning

Management Analytics für Führungskräfte

Heidelberg, November 2019 - Das neue Weiterbildungsangebot "Management Analytics für Führungskräfte" von tts und der Mannheim Business School (MBS) ist diesen September erfolgreich gestartet. In dem modular aufgebauten Blended Learning-Kurs erfahren Entscheidungsträger, wie sie Big Data richtig auswerten und für strategische Entscheidungen nutzen können. "Die zwei Präsenztage liegen gerade hinter uns, und ich freue mich, dass wir die Erwartungen der Teilnehmer übertroffen haben", erklärt Professor Dr. Florian Stahl, Leiter des Kurses und Inhaber des Lehrstuhls für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Mannheim.

» MEHR

Videocast

Learning Insights startet durch

Mönchengladbach, November 2019 - Vor drei Jahren hatten sich Nigel Paine, Dr. Lutz Michel, Dr. Peter Littig und Wolfgang Reichelt das Ziel gesetzt, mit Learning Insights eine Informationsplattform für Bildungsexperten zu etablieren, die nahezu ausschließlich auf Videocasts setzt. Dabei stets im Fokus: die digitale Transformation und ihr Einfluss auf die Aus- und Weiterbildungsstrategien von Institutionen und Unternehmen. "Berufliche Bildung im digitalen Zeitalter" – dieses Thema treibt die Gründer des Expertenportals nach wie vor an. Hier eine Vorausschau.

» MEHR