Themen

Ausbildung

Arbeitsprozessorientiert: KOLA-App im Härtetest

Saarbrücken, April 2016 - "Was ihr in der Berufsschule lernt, ist doch nicht praxisrelevant." Diese Aussage hört man häufiger von Ausbildern in Betrieben. Berufsschullehrer sehen das natürlich anders. Wie die Kooperation zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb verbessert und stärker an der späteren Berufspraxis orientiert werden kann, erforschen und erproben wir gemeinsam mit unseren Partnern im Projekt KOLA – Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien. Ziel ist es auch, die Ausbildung für die Azubis attraktiver zu gestalten.

» MEHR

Auf dem Weg zu Industrie 4.0

SLM setzt auf Workplace Learning

Aachen, April 2016 - Die SLM Solutions Group AG, der weltweit drittgrößte Hersteller von Laserschmelzanlagen, hat die inside Unternehmensgruppe mit der Erstellung von interaktiven Lernkarten beauftragt, die das Unternehmen weltweit für das situative Lernen am Arbeitsplatz (Workplace Learning) einsetzt. Die ersten interaktiven Lernkarten sind jetzt fertiggestellt und in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Mandarin verfügbar. Zusätzlich hat SLM die Lizenz für das inside Autorensystem, den eAuthor, erworben und ist damit in der Lage, selbstständig weitere interaktive Lernkarten zu erstellen und zu pflegen.

» MEHR

Lernverhalten

Internet der Dinge - die vierte industrielle Revolution

Saarbrücken, April 2016 - Die ersten drei industriellen Revolutionen wurden herbeigeführt durch die Mechanisierung, den elektrischen Strom und die Informationstechnologie (IT). Der Einzug des Internets der Dinge und der Dienstleistungen in Produktionsumgebungen wird als die vierte industrielle Revolution angesehen. Manchmal wird in diesem Zusammenhang auch vom "Internet of Everything" oder vom "Industriellen Internet" gesprochen. Im deutschsprachigen Raum ist der Begriff "Industrie 4.0" sehr weit verbreitet. Schon seit geraumer Zeit werden industrielle Prozesse mittels moderner IT gestützt, doch die jüngsten Entwicklungen gehen über die Automatisierung der Produktion hinaus.

» MEHR

Lernkultur

Digitales Lernen erfolgreich im Unternehmen verankern

Freiburg i.Br., April 2016 - Eine wirksame Lernkultur ist lernerzentriert, nicht technikzentriert. Ganz klar ist: die Technologie muss Lernprozesse heute reibungslos unterstützen, aber viel wichtiger ist der Faktor Mensch, der über ihren Einsatz entscheidet. Digitales Lernen muss menschlich sein, emotional mitreißen und motivieren, damit es nicht wirkungslos bleibt.

» MEHR

Consulting ausgegliedert

Know How! AG gründet eine eigenständige Unternehmensberatung

Dr. Matthias S. SchraftLeinfelden-Echterdingen, April 2016 - Mit der Gründung der Know How Consulting GmbH erweitert die Know How! AG ab dem 1. April 2016 ihr Dienstleistungsangebot um eine eigenständige Unternehmensberatung. Das Tochterunternehmen der Learning-Spezialisten setzt seine Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Personalprozesse, Projekt- und Change-Management sowie Qualifizierung und eLearning.

» MEHR

Trainingsplattform Coursepath

ACTEGA Terra nutzt eLearning zur Außendienst-Schulung

Köln/Lehrte, März 2016 - Seit Januar 2016 nutzt ACTEGA Terra, europaweiter Anbieter für Überdrucklacke, erstmals ein eLearning-Tool in der betrieblichen Weiterbildung. Mithilfe der Online-Trainingsplattform Coursepath werden Produktschulungen mit aktuell ca. 20 Teilnehmern durchgeführt. Für Thomas Koop, Produktmanager Paperbased Packaging und Ersteller der Kurse, liegt der Vorteil der Online-Schulungen im Gegensatz zum Präsenzunterricht darin, dass eLearning neben der Flexibilität weitaus kostengünstiger ist. Außerdem können die Inhalte zentral verwaltet werden, d.h. alle arbeiten mit der gleichen Version des Kurses und Teile des Trainings können mit wenigen Klicks für alle aktualisiert werden.

» MEHR

vebn-Mitgliederversammlung

Vorstandsvorsitzender Andreas Eissner wiedergewählt

Andreas EissnerOldenburg, März 2016 - Der "Verband eLearning Business e.V." (vebn) hat in seiner Mitgliederversammlung Mitte März 2016 Andreas Eißner vom Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE Oldenburg) erneut als Vorstandsvorsitzenden gewählt. Im Verband vebn sind 20 eLearning-Unternehmen zusammengeschlossen. Insgesamt sind es über 1.400 Mitarbeiter sowie darüber hinaus leistungsfähige angebundene Produktionsnetzwerke. Der Verband besteht seit 2003. 

» MEHR

vebn Gütesiegel

Online-Lernportal der Hamburger Bücherhallen ausgezeichnet

vebn GütesiegelFriedrichsdorf, März 2016 - Das Online-Lernportal der Bücherhallen Hamburg wurde jüngst mit dem Gütesiegel des Verbandes eLearning Business Norddeutschland (vebn) ausgezeichnet. Das größte kommunale Bibliothekssystem Deutschlands erhielt das Gütesiegel im Rahmen der diesjährigen vebn Mitgliederversammlung in Bremen. Ausgezeichnet wurde ein Lernportal, mit dem die Bibliothek ihren 4,8 Millionen Kunden und Besuchern über ihre Website digitale Lern- und Informationsangebote bereitstellt.

» MEHR

Relaunch

CHECK.point eLearning mit neuen Funktionen in frischem Design

Liebe CHECK.point eLearning-Abonnenten,

passend zum Frühlingserwachen startet CHECK.point eLearning mit einem umfassenden System-Relaunch in die Aufbruchsjahreszeit. Nicht nur die Optik hat sich verändert, - das Portal bietet Ihnen künftig auch zusätzliche Funktionen. Der wichtigste Brancheninformationsdienst zum Thema eLearning eröffnet nun die Möglichkeit, Ihr Profil anzulegen und eine Nachrichten-Vorauswahl zu treffen. Lesen Sie in Zukunft genau das, was Sie interessiert und bestimmen Sie den Rhythmus, in dem Sie informiert werden wollen!

 

» MEHR

Export

Lernprogramm über Ausfuhrbestimmungen im Handel

Berlin, März 2016 - Der ständige politische Wandel prägt das Thema Exportkontrolle. Während beispielsweise die Sanktionen gegen den Iran gelockert wurden und sich in den kommenden Jahren weiter lockern werden, gibt es neue und verschärfte Bestimmungen für Nordkorea. Deutsche Unternehmen gewinnen und verlieren auf diese Weise Handelspartner und sollten umso mehr darauf bedacht sein, über aktuelle Bestimmungen informiert zu sein. Dies schließt entsprechende Mitarbeiterschulungen ein, um Gesetzesverstöße und Mehrkosten zu vermeiden.

» MEHR