Themen
Corporate eLearning
Präventionskampagne für den Jugendschutz
Köln, Juni 2015 - Die Präventionskampagne "Initiative 18+" dient dem Jugendschutz bei der Abgabe von Alkohol und basiert auf einer Kooperation der Diageo Deutschland GmbH mit diversen Unternehmen des Einzelhandels, z.B. der Metro Group. Sie unterstützt den Einzelhandel und die Gastronomie bei der Einhaltung des Jugendschutzes. » MEHR
Wissensspeicher und Lernportal für die Textilbranche
Frankfurt, Juni 2015 - Woher kommt Kaschmirhaar? Wie bekommen Jeans ihren Look? Was ist ein Haifischkragen? Diese und viele weitere Fragen werden im eLearning-Portal "TextilWissen" beantwortet, das gemeinsam von BTE, Mediadidact und TextilWirtschaft realisiert wurde. » MEHR
Qualitus im Forschungsprojekt "HANDELkompetent"
Köln, Juni 2015 - Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Personal zu finden, das genau die Qualifikationen aufweist, die im Betrieb benötigt werden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es damit umso wichtiger, die bestehende Belegschaft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten. Am Beispiel des Einzelhandels wird nun in einem Forschungsprojekt ein Konzept entwickelt, welches das Kompetenzmanagement in Unternehmen erleichtert und durch technologiebasierte Lernformen unterstützt. » MEHR
Nie wieder die Khaki mit der Kiwi verwechseln!
Stuttgart, Juni 2015 - Ob Baumarkt, Supermarkt oder Sportfachgeschäft, alle Mitarbeiter benötigen gute Schulung, um den Kunden angemessen beraten zu können. Somit ist der Handel ein interessantes Feld für die unterschiedlichsten eLearning-Maßnahmen. Mit individuellen und maßgeschneiderten Weiterbildungslösungen hat sich die Know How! AG in diesem Bereich längst einen Namen gemacht. » MEHR
Blended Learning von Com Computertraining
Friedrichsdorf, Juni 2015 - Das M.I.T e-Solutions Schwesterunternehmen Com Computertraining and Services hat vom Bundesverbandes für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF) das Gütesiegel 2015 für ein "hervorragendes und empfehlenswertes Konzept" erhalten. » MEHR
Die Mischung aus eLearning und Präsenztraining überzeugt
Saarbrücken, Juni 2015 - Der kürzlich vom New Media Consortium sowie der EDUCAUSE Learning Initiative herausgegebene Horizon Report nennt Blended Learning als eines der Konzepte, die die Weiterbildungslandschaft in den kommenden zwei Jahren am stärksten beeinflussen werden. Dr. Nils Faltin, Head of Innovation Labs bei der IMC AG in Saarbrücken und Sven Steudter, dort verantwortlich für den Bereich Social Learning Technologies, erklären, was sich hinter dem Begriff verbirgt und berichten, wie sich Blended Learning Ansätze in der Praxis verwirklichen lassen. » MEHR
Lernerlebnisse: Mittendrin statt nur dabei
Freiburg i.Br., Juni 2015 - In der Personalentwicklung ist nachhaltiger Lerntransfer heute das Thema der Stunde. Zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Lernen hat die Haufe Akademie in Zusammenarbeit mit ihrem Partner CrossKnowledge sogenannte Best Blends entwickelt. Diese Weiterbildungen in Form eines Blended Learning kombinieren ideal das Lernen durch Präsenzseminare mit dem Lernen durch digitale Lerninhalte z. B. in Form von emotional ansprechenden und daher "hautnahen" Spielfilm-Szenen aus dem Unternehmensalltag. » MEHR
Neuer Regional Sales Manager bei Cornerstone Schweiz
Zürich, Juni 2015 - Cornerstone OnDemand, Anbieter Cloud-basierter Softwarelösungen für Talent Management, setzt weiter auf Wachstum in der DACH-Region. Mit Udo Heinecke als neuem Regional Sales Manager baut das Unternehmen sein Vertriebs- und Servicenetzwerk in der Schweiz aus. Das Schweizer Team gewinnt mit Heinecke einen erfahrenen IT- und Management-Experten mit umfassenden Branchen- und Marktkenntnissen. » MEHR
IT-Fitness für Verwaltungsmitarbeiter
Friedrichsdorf, Juni 2015 - Die Stadt Offenbach setzt auf eLearning, wenn es um die Fitness ihrer etwa 1.000 Verwaltungsmitarbeiter in Sachen Computernutzung geht. Im nunmehr sechsten Jahr nutzt die Stadt die Lernmanagementplattform SITOS von M.I.T, um allen städtischen Ämtern Lernprogramme zu Microsoft Office und zu Microsoft Betriebssystemen zur Verfügung zu stellen. » MEHR
Weiterbildungskonzept für Münchner Privatbank
Saarbrücken, Juni 2015 - Um das Wissen ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf ständig wachsende regulatorische Anforderungen und Produktneuerungen zeitnah und effizient auf den neusten Stand zu bringen, hat die Münchner Privatbank Bankhaus August Lenz zusammen mit IMC ein neues Weiterbildungskonzept entwickelt. Ziel des Projektes war es, ein intuitiv bedienbares Kursangebot zu schaffen, das sich auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen lässt, um ein flexibles Lernen zu ermöglichen. » MEHR