Themen
Corporate eLearning
Weltweites Händlerportal von SWAROVSKI OPTIK
Bad Homburg, Juni 2015 - Im Zuge seines 60-jährigen Jubiläums hat SWAROVSKI OPTIK im April 2009 seine neue Website lanciert und diese für seine Handelspartner um eine serviceorientierte Händlerplattform erweitert. Neben einem neuen Online-Bestellsystem und verschiedenen Features zur Verkaufsunterstützung, hat SWAROVSKI OPTIK als weitere Serviceleistung für seine Partner eine eLearning-Plattform implementiert. » MEHR
ELearning-Tool "Sicherheit im Handel"
Wien, Juni 2015 - Nach wie vor bleibt Österreich ein Land mit wenigen Euro-Banknoten- Fälschungen. Im Vorjahr wurden insgesamt 8.461 Stück sichergestellt (2013: 8.193). Vergleicht man diese Zahl mit dem geschätzten österreichischen Banknotenumlauf von rund 550 Millionen Stück, so ist sie sehr niedrig. Dennoch empfiehlt die Österreichische Nationalbank (OeNB) Wachsamkeit im Umgang mit Banknoten insbesondere im Handel. » MEHR
Blended Learning von Com Computertraining
Friedrichsdorf, Juni 2015 - Das M.I.T e-Solutions Schwesterunternehmen Com Computertraining and Services hat vom Bundesverbandes für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V. (BBWF) das Gütesiegel 2015 für ein "hervorragendes und empfehlenswertes Konzept" erhalten. » MEHR
Die Mischung aus eLearning und Präsenztraining überzeugt

Saarbrücken, Juni 2015 - Der kürzlich vom New Media Consortium sowie der EDUCAUSE Learning Initiative herausgegebene Horizon Report nennt Blended Learning als eines der Konzepte, die die Weiterbildungslandschaft in den kommenden zwei Jahren am stärksten beeinflussen werden. Dr. Nils Faltin, Head of Innovation Labs bei der IMC AG in Saarbrücken und Sven Steudter, dort verantwortlich für den Bereich Social Learning Technologies, erklären, was sich hinter dem Begriff verbirgt und berichten, wie sich Blended Learning Ansätze in der Praxis verwirklichen lassen. » MEHR
Lernerlebnisse: Mittendrin statt nur dabei
Freiburg i.Br., Juni 2015 - In der Personalentwicklung ist nachhaltiger Lerntransfer heute das Thema der Stunde. Zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Lernen hat die Haufe Akademie in Zusammenarbeit mit ihrem Partner CrossKnowledge sogenannte Best Blends entwickelt. Diese Weiterbildungen in Form eines Blended Learning kombinieren ideal das Lernen durch Präsenzseminare mit dem Lernen durch digitale Lerninhalte z. B. in Form von emotional ansprechenden und daher "hautnahen" Spielfilm-Szenen aus dem Unternehmensalltag. » MEHR
Neuer Regional Sales Manager bei Cornerstone Schweiz
Zürich, Juni 2015 - Cornerstone OnDemand, Anbieter Cloud-basierter Softwarelösungen für Talent Management, setzt weiter auf Wachstum in der DACH-Region. Mit Udo Heinecke als neuem Regional Sales Manager baut das Unternehmen sein Vertriebs- und Servicenetzwerk in der Schweiz aus. Das Schweizer Team gewinnt mit Heinecke einen erfahrenen IT- und Management-Experten mit umfassenden Branchen- und Marktkenntnissen. » MEHR
IT-Fitness für Verwaltungsmitarbeiter
Friedrichsdorf, Juni 2015 - Die Stadt Offenbach setzt auf eLearning, wenn es um die Fitness ihrer etwa 1.000 Verwaltungsmitarbeiter in Sachen Computernutzung geht. Im nunmehr sechsten Jahr nutzt die Stadt die Lernmanagementplattform SITOS von M.I.T, um allen städtischen Ämtern Lernprogramme zu Microsoft Office und zu Microsoft Betriebssystemen zur Verfügung zu stellen. » MEHR
Weiterbildungskonzept für Münchner Privatbank
Saarbrücken, Juni 2015 - Um das Wissen ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf ständig wachsende regulatorische Anforderungen und Produktneuerungen zeitnah und effizient auf den neusten Stand zu bringen, hat die Münchner Privatbank Bankhaus August Lenz zusammen mit IMC ein neues Weiterbildungskonzept entwickelt. Ziel des Projektes war es, ein intuitiv bedienbares Kursangebot zu schaffen, das sich auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen lässt, um ein flexibles Lernen zu ermöglichen. » MEHR
Bedarf an Weiterbildung zu Finanzfragen steigt
Düsseldorf, Juni 2015 - In der Einkaufs-Abteilung vieler Unternehmen ist ein möglichst breites Wissen über moderne Finanzierungsinstrumente ein Muss. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeiter mit eLearning regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. "Mit Finanzinstrumenten können Firmen den Einkauf ihrer Waren und Maschinen verbessern, das Rating optimieren und sie erhalten mehr finanziellen Spielraum", weiß Geldexperte Ulrich Oberste-Schemmann von der Handelskontor AG. » MEHR
Urs Widmer löst Dr. Louis-Paul Wicki bei CREALOGIX ab
Zürich, Mai 2015 - Dr. Louis-Paul Wicki, langjähriges Mitglied der Gruppen-Geschäftsleitung von CREALOGIX, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende August verlassen, um sich neuen Aufgaben im Beratungsbereich und in der akademischen Ausbildung zu widmen. Die Führung des Geschäftsbereiches Education wird künftig Urs Widmer übernehmen. » MEHR


