Themen
Corporate eLearning
VOCANTO heißt das Industrie 4.0-taugliche LMS
Berlin, März 2015 - Das Institute of Electronic Business e.V. (IEB) entwickelt für die Lucas-Nülle GmbH ein neues Geschäftsmodell für eine innovative, webbasierte eLearning Plattform zur beruflichen Weiterbildung auf dem Weg zur Industrie 4.0. » MEHR
Lernumgebungen für Automatisierungstechnologien
Stuttgart, März 2015 - Das Konzept "Connected Learning - Tec2Screen®" bringt das Wissen modular und vernetzt zu Lernenden und schafft eine intuitive Verbindung zu Technologien, die jederzeit zugänglich, leicht zu kommunizieren und zu teilen ist. Der mobile Lernbegleiter besteht aus einem iPad (Apple), der Basiseinheit "Base", den Verbindungsmodulen "Connect" und den multimedialen Kursen, die über die Anwendung Tec2Screen® zugänglich werden. » MEHR
Individuelle Online-Trainings für erfolgreiches eLearning
Karlsruhe, März 2015 - Professionelle Online-Trainings sind die Voraussetzung für erfolgreiches eLearning. Deshalb vertrauen zahlreiche Unternehmen auf die Erfahrung der IM|S Intelligent Media Systems AG: Mit didaktischem, methodischem und technischem Know-how entwickelt das IM|S-Team professionelle Online-Trainings - und verleiht diesen ein individuelles und attraktives Design. » MEHR
Wissensportal für den Servicebereich mit Templates
Regensburg, März 2015 - Service wird in vielen mittelständischen Unternehmen noch nicht als Wertschöpfungsfaktor erkannt. Dabei kann ein ausgezeichneter Service nicht nur einen Wettbewerbsvorteil bedeuten, sondern senkt Kosten und generiert neue Umsätze. Dank der erstmalig auf der CeBit vorgestellten Lösung "b-know" können Unternehmen nun auf vordefinierte Prozesse und Best Practices zurückgreifen und so ihren Service schnell auf die neuen Anforderungen ausrichten. Eine Wissensplattform basierend auf der Wiki Engine BlueSpice, die Inhalte gleich mitliefert. » MEHR
DKV MOBILITY SERVICES Group trainiert Compliance
Friedrichsdorf, März 2015 - Die DKV MOBILITY SERVICES Group aus Ratingen - Europas führender Mobilitäts-Dienstleister für den gewerblichen Transport auf europäischen Straßen - setzt beim Thema Compliance auf M.I.T. Um die über 700 Beschäftigten regelmäßig und nachweisbar zu wichtigen Compliance-Themen zu schulen, nutzt der Mobilitätsdienstleister Kurse aus der Compliance Lernprogrammreihe von M.I.T. » MEHR
Wie Mitarbeiter von eLearning profitieren
Carpinteria/USA, März 2015 - Die digitale Revolution hat den Unternehmensalltag verändert. EMail und Scanner ersetzen Faxgeräte, Online-Marketing wird eingesetzt, um Zielgruppen, die sich von den traditionellen Kanälen abgewandt haben, zu erreichen und Mitarbeiter sind über soziale Plattformen miteinander vernetzt. Darüber hinaus profitieren sowohl Mitarbeiter als auch das Unternehmen von eLearning-Maßnahmen. » MEHR
Fraunhofer IDMT entwickelt neues Erhebungsinstrument
Ilmenau, März 2015 - Nutzerstudien helfen, schon während der Produktentwicklung Akzeptanzprobleme zu erkennen und Marktchancen für ein neues Produkt zu bewerten. Leider sind sie häufig sehr aufwendig. Mit dem Collaborative Analysis Lab (CoALa) entwickeln die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT gerade ein leicht anwendbares und effizientes Erhebungsinstrument und präsentieren es erstmals auf der CeBIT 2015. » MEHR
Die PocketBook Cloud Solution
Radebeul/Bietigheim-Bissingen, März 2015 - Zur Leipziger Buchmesse präsentierte PocketBook mit der "PocketBook Cloud Solution" ein ganzheitliches Konzept für den eBook-Reader-Markt. Durch eine eigene Cloud bietet das Unternehmen einen weitreichenden alternativen Ansatz, der es seinen Nutzern ermöglicht, digitalen Content zwischen unterschiedlichen Endgeräten komfortabel und unkompliziert zu synchronisieren, zu speichern und zu verwalten. Mit der neuen Lösung wird eine Verbindung zwischen der digitalen Welt der eBook-Reader, Smartphones und Tablets geschaffen, die neue Möglichkeiten im Umgang mit eBooks eröffnen wird. » MEHR
Interaktive Softwareschulung für Autohändler
Bad Homburg, März 2015 - Für die Kalkulation von Leasing- und Finanzierungsanträgen stellt die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG (BDK) ihren Autohändlern in Deutschland die internetbasierte Software Phoenix zur Verfügung. Für den Launch einer überarbeiteten Version der Software wird erstmalig ein von Canudo entwickeltes interaktives Training eingesetzt, um alle Händler und Verkäufer vor allem über die komplexen Änderungen in der Kalkulationsstruktur sowie weitere Neuerungen zu informieren und in der Nutzung der neuen Phoenix-Version zu schulen. » MEHR
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
München, März 2015 - ELearning ist in der Automobilindustrie eine fest etablierte Lernform, bei der sich aktuelle mediale Umbrüche durchgesetzt haben: HTML statt Flash sowie flüssige Darstellung und Bedienung auf mobilen Endgeräten. Auch der Trend einer feineren Modularisierung und Granulierung der Themen setzt sich fort, stößt aber bei wirklich gehaltvollen Inhalten auch an seine Grenzen. Doch gibt es auch etwas Automotive-typisches, das ganz besonders vom Weiterbildungsformat eLearning profitiert? » MEHR